Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft: EFI-131 Engine speed (RPM) sensor, signal faulty

Volvo V40 1 (V/644/645)

Mein neuer V40 war ein sehr gutes Angebot (350 Euro) aber außer einer Delle im Kotflügel leuchtet auch die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Abgasuntersuchung hat er aber bestanden und der Motor läuft gut.
Im Fehlerspeicher waren zuerst 3 Fehler gespeichert. Nach Löschen blieb ein Fehler übrig:

"EFI-131 Engine speed (RPM) sensor, signal faulty"

Auf Deutsch:

"EFI–131 Drehzahlgeber, Signal Aktiviert" (muss wohl deaktiviert sein)

Kennt jemand diesen Fehler? Und warum läuft der Motor super mit diesem Fehler?

121 Antworten

Schlechter Übergang vom Leerlauf und ruckeln / Aussetzer im Teillastbereich

"ruckeln / Aussetzer im Teillastbereich" . Das ist ziemlich genau was mein Elch macht.
Sah der alte Sensor irgendwie kaputt aus?

Ich hab ihn nicht geöffnet , wie gesagt das ist nen Potenziometer mit Schleifkontakten , sprich der kann durchaus mechanischen Verschleiß haben, hatte das in den 80ern auch schon bei nem 280 SE

So ein "Drosselklappenstellungsgeber" kostet übrigens läppische 118 Euro bei Volvo 😛
Ich habe 3 Stück beim Schrotti ausgebaut für insgesamt 5 Euro, wobei man ja nicht weiß, ob die noch funktionieren.
Aber die Teile gehen selten kaputt. Im Forum habe ich noch wenig zum Thema gesehen.

Ähnliche Themen

Nen Nachbau bekommst du auch schon für 20 € neu, Frage Qualität ?

Jetzt habe ich 3 "Magneti Marelli´s". Der Original-Ausrüster.
Mal sehen ob die Störung mit einer diesen Sensoren vom Schrotti definitiv weg ist.

Die Schalter werden schon ok sein , achte darauf ob bei den Befestigungsschrauben Langlöcher sind oder ob der Drosselklappenschalter nur in einer Position angeschraubt werden kann .

Sind zum Glück keine Längslöcher. Sensor kann in 2 Positionen befestigt werden: die richtige Position und 180° gedreht 😛

Das ist gut ,

Muß ich unbedingt eine neue Dichtung verwenden beim wieder Einbauen des Drosselklappengehäuses?
Diese Dichting muß ja nur den Ansaugtrakt gegen Falschluft schützen. Und das sind nicht 100 Bar Druckunterschied oder so. Wenn ich die Schrauben gut anziehe wird die Dichtung wohl noch dichthalten oder?

Wenn Dichtungen noch gut sind, dann sind sie gut.

Es sei denn sie ist spröde und rissig. Wenn sie das nicht ist dann ist sie gut und du kannst sie problemlos widerbenutzen, das eine neue Dichtung besser ist, das ist nur dann der Fall wenn die andere nicht mehr gut ist 🙂

Eine neue Dichtung würde sicher länger halten als die Gebrauchte aber bis dahin vergehen viele Jahre.

Das Hauptproblem ist, dass diese Dichtung sich schlecht entfernen lässt, da er wohl richtig fest sitzt (nach 18 Jahren). Und eine neue Dichtung über Dichtungsreste das funktioniert halt nicht.

Nun dann muss du die alten Reste entfernen wenn du ne neue Dichtung benötigst.

Mit nem Messer abschaben, ist je wie man dran kommt vielleicht mühsam aber ohne Fleiß nur Scheiß 🙂

Der gebrauchte Drosselklappen-Sensor vom Schrotti ist drin. Auto fuhr wieder gut, aber das habe ich ja öfter erlebt, also will es noch nichts heißen. Aber die Lampe brennt immer noch :-(
Jetzt kann ich nur noch den Kurbelwellensensor ersetzen.

Klemme mal die Batterie für längere Zeit ab , manchmal hilft es

Deine Antwort
Ähnliche Themen