Motorkontrolleuchte

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

seit heute leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte auf . Sonst läuft er bis jetzt problemlos. Fahre einen
320 CDI Edition 1- . Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit, bevor ich die Werkstatt aufsuche.

Beste Antwort im Thema

Moin, jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Kann mir jemand hier sagen, warum bei einer defekten Glühkerze das Steuergerät gewechselt werden muss?😕

Gruß Pooly

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich bin mal auf Eure Meinung / Kommentare gespannt...
Letzte Woche ging die gelbe Motorkontrollleuchtebei meinem GLK 250 (Bj ´13, 79.000km) an und ich bekam vom Meister meines Vertrauens folgenden Fehlerspeicherausdruck: "NOx-Sensor 1 Bank 1".
Der Fehler ließ sich nicht löschen, so dass ein Defekt des Sensors vorliegt. Blöd nur dass am anderen Kabelende des Sensors kein Stecker, sondern ein komplettes Steuergerät hängt, welches wahrscheinlich nicht defekt ist, man aber mitkaufen muss und sich ein Preis von 420.- + MWSt. , also fast 500.- ergibt.
Incl. Einbau lautete der KVA: € 650.- !!!
Die Tatsache dass der Wagen knapp über 5 Jahre alt ist und ein weiterer NOx-Sensor auf Bank 2 verbaut ist, war Anlass genug, mich um alternative Reparaturmethoden zu informieren. Und siehe da: Es gibt einen NOx-Sensor-Shop im Netz... Dieser bietet "nur" den Sensor für € 144.- an! Dazu gibt es eine Einbauanleitung und die nötigen Verbindungshülsen. Man schneidet das Kabel zum Steuergerät einfach ab, tauscht den Sensor aus und verbindet die 8 Kabeladern miteinander. Nach Angaben des Verkäufers gibt es nur 2 grundsätzlich unterschiedliche Sensortypen, die sich durch das Anschlußkabel (6 oder 8-Adrig) unterscheiden. Nach Durchgabe der Fahrzeugdaten bekam ich den Sensor zugeschickt.
Soweit die Theorie...
Ich habe den Sensor gestern bekommen und in die Werkstatt gebracht. Der Meister dort wird nun in der nächsten Woche den Sensor (ohne Steuergerät) austauschen.
Auf diese Weise würde die Reparatur eines defekten NOx-Sensors (incl. Arbeit) nicht mehr um 650.- sondern 250.- kosten.
Frage: Was denkt ihr ?
Bitte Prognosen oder, falls vorhanden, auch Erfahrungen posten.

Danke + Gruß

Das wird bei MB gemacht?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. August 2018 um 18:04:36 Uhr:


Das wird bei MB gemacht?

NEIN !
Das wird in einer freien Werkstatt gemacht, in die ich schon seit Jahren fahre.
Bei MB würde der Preis für den NOx-Sensor mit Einbau aufgrund der höheren Stundensätze noch einmal 100.- mehr kosten.
Und ich glaube nicht, dass MB die Reparatur durchführen würde, da sie vom Standardauftrag abweicht.

Übrigens: Sollte das nicht funktionieren, kann ich den Sensor innerhalb von 4 Wochen zurückgeben.

Dann viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Hallo

Betr.GLK 250 Diesel Bj.2015 Km Stand 68 Tkm

Gestern wurde schön zweite Nox Sensor ausgetauscht.
Erste war in Juni 2018 bei 49 Tkm defekt.
Die MB 100 Garantie hat sich schön bezahlt gemacht.
Meine Frage; Gibt schön ähnliche Erfahrungen, dass
die Nox Sensoren so kurze Lebensdauer haben ?
Grüße
Peter Anton

Hallo
Betr.GLK 250 Diesel Bj.2015

nach 400 km hat wieder neue NOx Sensor versagt. MB Werkstatt hat Sensor wieder ausgetauscht
einzige Kommentar "kann es passieren"
Grüße
Peter Anton

Hallo Peter Anton
Auch meiner ist ein 250er aus 12/2014 und hat gestern bei 90000 km auch zwei neue NOX Sensoren bekommen. Der Spaß hätte 780€ gekostet wird aber von MB100 Garantie übernommen.
Am Fahrzeug brannte nur die Motorkontrollleuchte,.
Gruß Jörg

Hallo Jorg
danke für Info. "geteiltes Leid ist halbes Leid."
Aber wundere ich mich welche Qualität die Ersatzteile haben.
Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen