Motorkontrolleuchte nach Luftfiltertausch
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem S211 (320 CDI) die beiden Luftfilter, den Kraftstoffilter und den Kombifilter gewechselt.
Außerdem habe ich noch einen Ölwechsel inkl. Filter durchgeführt.
Beim Einschalten zuerst alles OK, am nächsten Tag auch. Aber am zweiten Tag nach der Wartung leuchtet auf einmal die Motorkontrolleuchte auf?!
Ich dachte zuerst an Öl, aber es ist alles dicht und trocken und auch genug drinnen ;-)
Jetzt bin ich auf dem Trichter, dass es was mit den Luftfiltern zutun hat?!
Alle Stecker habe ich nochmal abgezogen und wieder draufgesteckt, aber keine Veränderung leider.
Hat jemand eine Idee?
Ich danke euch im Voraus!
Gruß aus dem hohen Norden
Soehrni
35 Antworten
Ich geh auch davon aus das der Fehler 1x, also sporadisch, durch den Spritfilter aufgetreten ist. Motorfehler müssen aber immer gelöscht werden, die gehen nicht von allein weg.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Juli 2018 um 16:53:39 Uhr:
Luftfilterwartung sollte man trotzdem über die Diagnose Zurücksetzen.Auch wenn es hier vermutlich am Kraftstofffilter liegt. Der wird in der Regel manuell vorgefüllt.
Auch per SD zurück ,wenn der innenraumfilter gewechselt wird ?? Oder echt nur für die Luftfilter?
Mfg
Natürlich nicht. Der Innenraumfilter hat ja nichts mit den Motorparametern zu tun.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 5. Januar 2020 um 10:51:36 Uhr:
Natürlich nicht. Der Innenraumfilter hat ja nichts mit den Motorparametern zu tun.
Ja hast recht .. war mir nicht sicher ob da auch ein Sensor sitzt oder nicht deshalb. Muss ich morgen ma wechseln. Danke !!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, das Thema passt haargenau auf mein aktuelles Problem. Habe den Fehler schon 2 mal löschen lassen, doch leider leuchtet die Motor-diagnose-leuchte am nächsten Morgen trotzdem wieder auf. Fehlermeldung beim auslesen lautet "Ladedruckfehler".
Hat noch jemand eine Idee ?
Zitat:
@nelliE280 schrieb am 5. März 2021 um 09:23:20 Uhr:
Hallo zusammen, das Thema passt haargenau auf mein aktuelles Problem. Habe den Fehler schon 2 mal löschen lassen, doch leider leuchtet die Motor-diagnose-leuchte am nächsten Morgen trotzdem wieder auf. Fehlermeldung beim auslesen lautet "Ladedruckfehler".
Hat noch jemand eine Idee ?
Hast du auch Angaben zum Motor?
Hallo chruetters, ich fahre einen S211 E280 CDI V6 bj. 2009
Da gibt es keinen Fehler, der da lautet „Ladedruckfehler“. Besser du postest das Protokoll des Auslesens mit der SD.
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. März 2021 um 16:09:52 Uhr:
Da gibt es keinen Fehler, der da lautet „Ladedruckfehler“. Besser du postest das Protokoll des Auslesens mit der SD.
Bestimmt nicht mit SD ausgelesen.