Motorkontrolleuchte CLK 230K Cabrio

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen, ich benötige Infos zu folgendem Problem. Bei meinem Wagen brannte im Jan. 08 permanent die Motorkontrollleuchte. Ich habe daraufhin mein Fahrzeug zu einer Mercedeswerkstatt gebracht. Es wurde der Motorleitungssatz, der Nockenwellenversteller und die Lambdasonde gereinigt bzw. ausgetauscht. Jetzt brennt die Kontrollleuchte schon wieder, ist es möglich das sich das ganze jetzt permanent wiederholt? Ist ja auch nicht immer wirklich günstig!!! 😰

15 Antworten

Manchmal der TÜV-Prüfer, aber durchaus auch mal man selbst.
Hinzu kommt dann noch die Frage, ob die Leuchte direkt nach
dem Start leuchtet, oder erst nach einigen Minuten (ist z.B.
bei Lambdasonden meist so).

Und dann ist immer noch die Frage, ob eine Motorkontrollleuchte
tatsächlich ein Ausschlusskriterium ist, sofern ansonsten keine
Mängel vorhanden sind.

Zitat:

Grund: es leuchtete im Display die Fehlermeldung.." SRS"...

Das ist ein Problem mit dem Airbag und wird sicher sehr ernst genommen.

Zitat:

Sowieso, wenn man das Auto da stehen lässt, z.B. bei ATU und dann später abholt.

Ok, das mache ich z.B. nie. Ich fahre immer selber zum TÜV oder zur DEKRA.

Schon alleine deswegen, weil man sich dort direkt zu Problemen äussern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen