Motorkontrolleuchte Abgas
Hallo, bin Besitzer eines Lupo 1.0 AUC, Bj.2001, 156.000 Km. Seit einiger Zeit kommt Motorkontrolleuchte und meldet Dauerlicht-Fehler. OBD ausgelesen, Fehler 1401, 1403. AGR ausgebaut, leidlich gereinigt, Verbindungsröhrchen AGR/Ansaugbrücke über Nacht mit Backofenspray eingeweicht, anschliesend gespült, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, alles wieder eingebaut, Motor läuft einwandfrei, jedoch nach ein paar Kilometern kommt irgendwann wieder besagte Leuchte. Welche Teile könnten noch betroffen sein, möchte nicht einfach mal AGR-Ventil wechseln, um später wieder besagten Fehler im KI angezeigt zu bekommen, wie bei einigen anderen Lupo-Besitzern, welche die Werkstatt beauftragt hatten den Fehler zu beheben und anschließend sehr viel Geld in den Sand gesetzt haben bei weiteren erfolglosen Reparaturversuchen. Gibt es noch andere Bauteile, Sensoren oder Fühler die für diese Fehlermeldung in Frage kommen?
Ich weiss Thema war schon oft aktuell, habe die Beiträge alle gelesen aber kein Patentrezept gefunden, Thema ist wohl sehr komplex.
Vielen Dank im Voraus
5 Antworten
Hallo edbo,
Fehler 1401 bedeutet - Ventil für Abgasrückführung - N18 Kurzschluss nach Masse
Fehler 1403 bedeutet - Abgasrückführungssystem Regeldifferenz
N18 ist das Regelventil in den Stromlaufplänen.
Die Regeldifferenz ergibt sich aus dem Fehler 1401, also ein elektrischer Fehler. Ziehe den Stecker mal ab und messe am Regelventil von Pin T6d/1 und von Pin T6d/5 mit einem Ohm-Meter jeweils zum Gehäuse des Regelventils. Solltest Du einen Widerstand messen, so hat das Regelventil einen inneren Schluss nach Masse. Schau Dir den Stecker an ob da nicht Kabel brüchig sind.
Auch die Kabel mal kontrollieren ob ein Masseschluss vorliegt. Das Kabel braun/weis , T6d/4, geht an Masse. Vor dem Widerstandsmessen Batterie abklemmen. Radio-Code vorher bereit legen. Findest Du nichts, heisst das letztlich, Regelventil ersetzen. Mal bei eBay googeln für ein gebrauchtes Regelventil.
Sicherung SB 30, 5A, mal prüfen.
Gutes Gelingen
Gruß Hans
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, Problem wurde mittlerweile durch Austausch des AGR gelöst. Das Leuchten der Kontrollleuchte war auf Dauer nervig, habe zwar durch abklemmen der Batterie den Fehlerspeicher löschen können, jedoch trat die Leuchte nach ca. 50 km immer wieder in Aktion.
Durch Zufall habe ich letzte Woche mal bei ATU deren Onlineportal aufgesucht und neues AGR zum Sonderpreis von 93,-€ geschossen, dank 30% Rabatt auf alle Ersatzteile, sowie Gutschrift für Rückgabe des Altteils in Höhe von 12,-€. Super schneller Lieferservice sowie problemlose Rückgabe des Altteils in einer Filiale. Übrigens war das Ersatz-AGR ein original VW-Teil in der Originalverpackung des Autoherstellers. Funzt jetzt ohne Probleme. Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruss edbo
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Gruß Hans
Habe AGR-Ventil getauscht,aber Kontrollampe leutet immer noch.
Ähnliche Themen
Warum 2 mal ? Ein Beitrag zum Thema reicht !
Antwort unter =>https://www.motor-talk.de/.../...agr-ventil-leuchtet-t8192578.html?...