Motorklackern auf Garantie beheben ?
Hallo alle zusammen. 🙂
Ich habe mal eine Frage an euch. Es ist wie immer das gleiche Thema was so oft schon diskutiert wurde.
Allerdings möchte ich auf was anderes hinaus. Ich habe vor ca. 4 Monaten einen BMW 130i gekauft. BJ. 11/2008, und hat jetzt ca. 47.000 km. Gekauft mit ca. 43.000 km. Mein Problem ist, dass es klackert, ziemlich heftig sogar. Gekauft habe ich es von einer richtigen BMW Niederlassung wo ich auch Euro Plus Garantie bekommen habe. Vor 2 Wochen habe ich dieses Reklamiert und tage später wurde mir die HVA Elemente getauscht. Dieses hatte auch sofort den Effekt, dass das Klackern aufhörte. Aber, nur 5 Tage 🙁 . Also nochmal reklamiert. Aber jetzt meinen die, dass die auch nichts mehr tun können. Es wäre nur ein Komfortproblem und München nicht zahlen wird. Ich habe selbst mit dem Kundendienst in München telefoniert und meinen, dass es "Stand der Technik" ist und man damit auch problemlos weiterfahren kann. 😕
Ich traute meine Ohren nicht das zu hören. Von BMW selbst ? Das Klackern ist echt übel. ..
Jetzt mal meine Frage, soll ich so weiterfahren und mit so ein Klackern leben und das Auto tot fahren, weil es so sicherlich keiner mehr haben will, oder hätte ich eine Chance, einen Anwalt wegen der Reparatur zu beauftragen ?
Wer kann mir wirklich dabei helfen ? Ich muss jetzt auch sagen, dass ich keine Autorechtschutz habe, wegen Anwalt usw. Hätte wirklich nieeee gedacht, dass ein Auto von BMW und BMW selbst so reagieren. Schließlich haben andere auch einen neuen Zylinderkopf bekommen. Wäre echt nett wenn mir jemand da helfen könnte.
Vielen Dank
Tommy
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nelson-E
War jetzt ironisch gemeint, gel ? 😰Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Ich denke das beste ist Du erfreust dich dran das dein Fzg. einen so grandiosen Motor hat der auch in 100Tkm. mit dem klackern noch laufen wird ...
Erfreuen ? Klar, auf mein neues Auto ! Sobald die Garantie vorbei ist, gebe ich dieses Premium-Tick-Tack in Zahlung. Denn nur so kann ich einen noch größeren Verlust vermeiden. Eins ist aber sicher, BMW kommt für mich nie wieder in Frage. Man zahlt soviel Geld für "Was sagt BMW dazu, Stand der Technik ?", Stand von 1940 vielleicht 😠
Frechheit .
Dann kann ich Dir leider auch nicht helfen 🙁
Wennst dich nicht mit deinem Fzg. trotz des tickerns anfreunden willst,wird das nix.
Ich fahr ja auch 130i,meiner tickert nicht und wenn er es mal tun sollte wäre es mir auch egal weil ich weis das er davon nicht kaputt geht.
Dann viel Glück mit deinem zukünftigen Mazda,Ford,Renault oder sonst was.😛
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Dann kann ich Dir leider auch nicht helfen 🙁
Wennst dich nicht mit deinem Fzg. trotz des tickerns anfreunden willst,wird das nix.
Ich fahr ja auch 130i,meiner tickert nicht und wenn er es mal tun sollte wäre es mir auch egal weil ich weis das er davon nicht kaputt geht.
Dann viel Glück mit deinem zukünftigen Mazda,Ford,Renault oder sonst was.😛
Gruß
KawaHeizer
Ja ich weiß, ich habe ja gefragt, ob ich so weiterfahren kann, oder ich einen Anwalt beauftragten soll. 😛
Das Auto ist schon echt gut, macht auch sehr viel Fun wenn es nicht klackert.
Ganz sicher das da nichts kaputt gehen kann ? 😕
Denn dann werde ich es so belassen und mich damit abfinden. Fenster zu, Radio laut, und durch. 😁
Qualitativ ist das Auto schon weit besser als ein der oben genannten Fahrzeuge.
Kann man irgendwo eine Antwort finden das das geschilderte Problem wirklich harmlos ist ??
Danke
Gruß
Tom
Hallo!
Nein, ich wollte dir damit klarmachen, dass es bei BMW auch Mitarbeiter gibt, die die Arbeit falsch machen könnten und du durch diese aufwändige Arbeit (dazu muss sehr, sehr vieles justiert, eingestellt und KORREKT gemacht werden) noch zusätzlich Probleme mit der Steuerketteneinstellung, Valvetronic, VANOS (Falsch eingstellt ...) bekommen könntest ! 🙂
Das Hydrostössel klackern ist normal im kalten Zustand - wenn es im warmen auch ist, dann nicht mehr. Aber auch nichts extrem schlimmes 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Nein, ich wollte dir damit klarmachen, dass es bei BMW auch Mitarbeiter gibt, die die Arbeit falsch machen könnten und du durch diese aufwändige Arbeit (dazu muss sehr, sehr vieles justiert, eingestellt und KORREKT gemacht werden) noch zusätzlich Probleme mit der Steuerketteneinstellung, Valvetronic, VANOS (Falsch eingstellt ...) bekommen könntest ! 🙂
Das Hydrostössel klackern ist normal im kalten Zustand - wenn es im warmen auch ist, dann nicht mehr. Aber auch nichts extrem schlimmes 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo guten Morgen
Ach ok, jetzt habe ich es verstanden. Aber wäre das wechseln einer ZKD nicht mit der selben Prozedur verbunden ? Die Mechaniker von BMW werden doch wissen was sie tun ?
Jetzt mal zum nichts schlimmes:
Ich finde diese Infos nur durch andere User. Klackern soll nicht gesund sein, oder das Klackern ist unbedenklich.
Wo kann ich denn diese Info herbekommen, woher weiß Du es ? Hat der Hersteller irgendein Schreiben rausgebracht, wo was von Unbedenklicheit aussagt ?
Als ich den Mechaniker vom 🙂 gefragt habe was passieren kann, zuckte er nur mit der Schulter und meinte auch, dass das Klopfen eigentlich nicht sein sollte und was gemacht werden muss. Denn schließlich ist es ja stark present.
Deswegen, wo finde ich was darüber ?
Grüße
Tom