Motorkennbuchstaben 2.0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe im GRA-Beitrag von fichte19 gelesen, dass sein 81kW-TDI die Motorkennbuchstaben CFFD hat.

Kann mir jemand mitteilen, welche Motorkennung der aktuelle 103kW-TDI hat!

Vermute CFFB, oder?

Wenn das stimmen würde, dann wären die beiden Motoren hardwareseitig tatsächlich ident!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Habe im GRA-Beitrag von fichte19 gelesen, dass sein 81kW-TDI die Motorkennbuchstaben CFFD hat.

Kann mir jemand mitteilen, welche Motorkennung der aktuelle 103kW-TDI hat!

Vermute CFFB, oder?

Wenn das stimmen würde, dann wären die beiden Motoren hardwareseitig tatsächlich ident!

Hab jetzt selber recherchiert!🙂

Falls es jemanden interessiert:

Ab Modelljahr 2011 (CR 2. Generation) haben die 2.0 TDIs folgende Motorkennbuchstaben:

81kW CFFD
103kW CFFB
125kW CFGB

Die ersten drei Stellen bedeuten Hubraum und mechanischen Motoraufbau, die vierte Stelle nur noch die vom Motorsteuergerät abhängige Leistung.

81kW und 103kW sind also tatsächlich mechanisch ident! Nur andere Software!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du beantwortest zwar nicht meine Frage, dennoch danke. 🙂🙄

Mit Deinen Angaben kann man Deine Frage auch nicht abschließend beantworten!
Wenn Du zum Händler gehst, dann muss der auch Dein Service-Heft sehen, und wenn Du das nicht hast, muss auch der in den Kofferraum gucken, oder die Produktionsdaten Deines Fahrzeugs über Elsa abrufen.
Denn der Kennbuchstabe kann sich auch innerhalb des Modelljahres sogar mehrfach ändern!
Vor allem dann, wenn Re-Importe im Spiel sind!
Du kannst das aber auch kostenpflichtig über die FIN und einem Account bei ERWIN erfahren, wenn Du nicht bereit bist, diesen Aufkleber im Kofferraum zu suchen... 😕😕😕

So Long...

CFFB hat er übrigens - der 2.0 TDI BMT Motor

Moin,

ich möchte demnächst einen Oelwechsel beim Tiguan machen. Da die Filter je nach Motorkennbuchstaben unterschiedlich sind, brauche ich mal Eure Hilfe. Es ist ein Tiguan mit 103kw und Erstzulassung 07/2013. Es müsste also ein CFFB-Motor sein?
Schöne Grüsse
Uhlenkoeper

Ähnliche Themen

unser, Modelljahr 2014 hat auch CFFB

Steht doch auf dem Fahrzeugdatenträger oder täusche ich mich?

So, ist also ein CFFB- Motor. Dann werde ich am Wochenende mal einen Oelwechsel machen. Vielleicht bin ich ja etwa verrückt, aber ich warte nicht auf die reguläre Inspektion nach 30.000km sondern mache nach ca 15.000km Oelwechsel. Bin halt ein Kfz- Mechaniker alter Schule und Longlifeoel hin oder her es kommt frisches Castrol Edge in den Motor. Schöne Grüsse Uhlenkoeper

Um das ganze mal aufzuwärmen: bin neu bei vw: die Situation ist folgende: eine Freundin hat mit dem 2,0 tdi mit 103kw/ 140ps einen angeblich kapitalen Motorschaden. Im Golf 6. Der Motor hat den Code cffb. Vom instandsetzer gibt es einen mit den gleichen Angaben zu kaufen. Also soweit so gut. Aber ist es egal, welches Getriebe da dran gehört, oder macht vw da auch Unterschiede? Ich habe einen Mercedes und da ist das von motorcode und Getriebecode her nicht so eindeutig und gar nicht mit vier Buchstaben erledigt... viele Grüße und besten Dank....

Wenn der Motorkennbuchstabe passt kannst du den Motor 1:1tauschen, du musst nur die Einspritzdüsen ans Motorsteuergerät anlernen und fertig. Der Code vom Injektor steht auf dem Injektor dtauf.

Danke erstmal! Also ganz egal, wenn die vier Buchstaben passen (cffb) dann passen da auch alle Getriebe usw. dran. Auch egal ob Sharan oder Golf? Sorry, dass ich nochmal frage: aber so einfach kenne ich sonst nicht!;-)

So ist es, ob Motorlager, Lichtmaschine, Klimakompressor, Kühlwasserverschlauchung und Kabelbaum sind natürlich schon Fahrzeugspezifisch. Der Grundmotor ist jedoch immer gleich. Es müssen aber die Injektor Einspritzdüsen ans Motorsteuergerät neu angelernt werden da jeder Injektor eine Toleranz hat, und diese wird mit der Nummer dem Motorsteuergerät mitgeteil.

Unglaublich! Wenn ich jetzt erzählen würde wie es bei Mercedes und meinem W124 so zugeht... der Grundmotor mag da wohl auch immer derselbe gewesen sein.... aber... ich lasse es besser und sage nochmal: Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen