Motorkabelbaum, Zündaussetzer
Hallo und guten Tag,
ich bin Stefan, 43 Jahre alt und fahre seit ca. 3 Monaten einen Mercedes E320. Nachdem ich hier schon mitgelesen habe, nun zu meinem ersten Problem.
Nachdem ich am Sonntag die Zündkerzen gewechselt hatte, fing der Motor am Montag an zu ruckeln. Im Stand und bei langsamer Fahrt waren Aussetzer zu spüren. Das hatte er vor dem Zündkerzenwechsel nicht.
Im Forum habe ich vom Motorkabelbaum gelesen und vorn an den Steckern die Isolierung überprüft. Ist an mehreren Stellen rissig. Der Mercedeshändler will über 800,- Euro für den Baum und knapp 600,- für den Einbau.
Auf Ebay ist der Baum auch nicht gerade günstig. Gibt es sonst noch Alternativen, oder hat jemand noch solch einen Baum liegen, den er nicht braucht, und wie ist das mit dem Einbau, kann man den nicht selber machen?
Viele Grüße Stefan
Beste Antwort im Thema
So, um die Sache nach meinem Urlaub nun zu Ende zu bringen. Der Kabelbaum ist gewechselt und der Wagen fährt wieder prima.
Vielen Dank an all die Leute die mir geholfen haben. Es stimmt, es gibt mehrere Anbieter, die unterschiedlich arbeiten.
Ein etwas suspekter Anbieter, der sich slheinz nennt, ist mir übel aufgefallen. Von dem kommt eine persönliche Nachricht und macht er andere Anbieter dann madig, redet die schlecht. Bezeichnet die Arbeit als "Forumsgebastel" und "Bastellösung" und wirbt für seinen Zusammenbau der aus normalen PVC Kabel ist.
So das musste ich mal loswerden, zumal das ein Trittbrettfahrer zu sein scheint, der sich im Forum selbst nicht einbringt und nur Teile verkaufen will.
Entschieden habe ich mich für einen Baum aus Siliconkabeln von Ulli. Der ist hochwertig verarbeitet, an empfindlichen Stellen verstärkt und besonders gut isoliert. Nicht so wie der alte, wo teilweise die einzelnen Kabel an den Steckern herausschauen.
Der Baum hat schon einen Anschluss für den Kaltlaufregler und Kennzeichnungen, wo und wie ein Gasanlagenanschluss eingebunden wird. Werde ich wohl nicht brauchen.
So einiges muss ich im Frühjahr an meinem Wagen ja noch machen, vielleicht kann ich mich ja über das eine oder andere dann hier auch etwas einbringen. Vielen Dank nochmal an das prima Forum.
Euer Stefan
31 Antworten
Hallo Stefan,
die Symptome sind eigentlich bei Dir eindeutig.
Ohne den Kabelbaum zu wechseln, ist eine sinnvolle Fehlersuche nicht möglich. Kabelbaum ist immer das erste, wenn der noch nicht getauscht wurde.
Manche tauschen auch nur den Zündkabelbaum, dabei reißt man aber meist eine Baustelle nach der anderen auf. Die Kabel sind nicht nur vorn an den Steckern brüchig, sondern nahezu überall. Man sieht das aber erst, wenn man den Baum aufschneidet oder abwickelt.
Danach ist der Baum dann aber auch völlig unbrauchbar und sollte der Motor nicht mehr gestartet werden.
Gruß Ulli
Hallo, habe PNs bekommen zum Thema "Kabelbaum erneuern". Ich möchte meine Antwort öffentlich geben, damit auch die anderen Mitleser etwas davon haben:
Hallo, den Kabelbaum solltest Du tauschen, um erstens Fehlerquellen durch ihn auszuschließen, zweitens zuküftigen Pannen vorzubeugen und drittens nicht das Steuergerät zu riskieren.
Wer in der Lage ist, einen hochwertigen Kabelbaum für sagen wir mal so um die 400 anzufertigen, sollte eigentlich nicht schwer rauszukriegen sein. Der Ein- und Ausbau ist auch recht einfach.
Beste Grüße an alle
Joseph
Hallo, es gibt eine tolle Firma die Motorkabelsätze herstellt. Kostet cirka 420€. Der Kabelsatz ist neu. Der von Mercedes liegt seit Jahren gelagert im Regal, das ist nicht optimal. Wenn du interessiert bist, gebe ich dir die komplette Adresse.
Gruss
Die Sache geht wohl doch nicht so schnell, wie ich erst gedacht hatte. Nun fahre ich nur noch in Notfällen mit dem Wagen. Wir haben noch einen anderen.
Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Prüf doch mal die Elektordenabstände der einzelnen Kerzen. Unwahrscheinlich aber möglich, das gleiche Problem hatte ich auch mal.
Grüße
TBomber
So, um die Sache nach meinem Urlaub nun zu Ende zu bringen. Der Kabelbaum ist gewechselt und der Wagen fährt wieder prima.
Vielen Dank an all die Leute die mir geholfen haben. Es stimmt, es gibt mehrere Anbieter, die unterschiedlich arbeiten.
Ein etwas suspekter Anbieter, der sich slheinz nennt, ist mir übel aufgefallen. Von dem kommt eine persönliche Nachricht und macht er andere Anbieter dann madig, redet die schlecht. Bezeichnet die Arbeit als "Forumsgebastel" und "Bastellösung" und wirbt für seinen Zusammenbau der aus normalen PVC Kabel ist.
So das musste ich mal loswerden, zumal das ein Trittbrettfahrer zu sein scheint, der sich im Forum selbst nicht einbringt und nur Teile verkaufen will.
Entschieden habe ich mich für einen Baum aus Siliconkabeln von Ulli. Der ist hochwertig verarbeitet, an empfindlichen Stellen verstärkt und besonders gut isoliert. Nicht so wie der alte, wo teilweise die einzelnen Kabel an den Steckern herausschauen.
Der Baum hat schon einen Anschluss für den Kaltlaufregler und Kennzeichnungen, wo und wie ein Gasanlagenanschluss eingebunden wird. Werde ich wohl nicht brauchen.
So einiges muss ich im Frühjahr an meinem Wagen ja noch machen, vielleicht kann ich mich ja über das eine oder andere dann hier auch etwas einbringen. Vielen Dank nochmal an das prima Forum.
Euer Stefan
Hallo zusammen,
da der MKB bei unserem 320 jetzt auch fällig zu sein scheint, wollt ich mal fragen, ob mir einer von Euch sagen kann, wo ich momentan am besten einen vernünftigen Kabelbaum so wie von Stephan beschrieben, herbekomme? Ich hätte ihn gern selbst gefragt, aber er war das letzte mal 2010 online, die Chancen auf ne Amtwort stehen da eher gering...
Ich würd mich über eine Antwort freuen :-)!
Viele Grüße
Graf Zahl
Zitat:
Original geschrieben von Stefan.P1234
Ein etwas suspekter Anbieter, der sich slheinz nennt, ist mir übel aufgefallen. Von dem kommt eine persönliche Nachricht und macht er andere Anbieter dann madig, redet die schlecht. Bezeichnet die Arbeit als "Forumsgebastel" und "Bastellösung" und wirbt für seinen Zusammenbau der aus normalen PVC Kabel ist.
hallo!
also ich habe bei slheinz schon vor einigen jahren einen kabelbaum anfertigen lassen. das ging schnell, zuverlässig und auch preisgünstig. der MKB hat ohne wenn und aber gepaßt und funktioniert bis heute.
angeblich arbeitet slheinz in der kabelbaumfertigung bei mercedes.
ich kann nichts negatives berichten und würde mich an deiner stelle mit aussagen wie "suspekter anbieter" zurückhalten.
grüße vom nogel
(nichtverwandtoderverschwägertmitslheinz)
Moin nogel,
danke für die Ergänzung. Was Deine Kritik angeht, so hast Du natürlich Recht, aber da Stefans Beitrag aus 2010 und auch sein letzter ist, wird sie wohl nicht mehr ankommen 😉
An alle erstmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen, ich denke damit kann ich ganzgut was anfangen.
Viele Grüße
Graf Zahl
Ich hab auch einen MKB von slheinz eingebaut. Zwar aus PVC-Kabeln, aber dafür günstiger. 10 Jahre sollte auch der halten, gepasst hat auch alles.
Ach, suspekt war da gar nix. Wegen der geografischen Nähe, hat er mir den MKB persönlich übergeben, den alten hab ich dann ein paar Wochen später zu ihm geschickt.
Heute würde ich vermutlich auch die 150/200€ mehr bezahlen und einen MKB aus Silikonkabeln, wie den von ulli, nehmen, nur war ich damals (müsste ~2010/11 gewesen sein) chronisch arm.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan.P1234
Nachdem ich am Sonntag die Zündkerzen gewechselt hatte, fing der Motor am Montag an zu ruckeln. Im Stand und bei langsamer Fahrt waren Aussetzer zu spüren. Das hatte er vor dem Zündkerzenwechsel nicht.
Dumme Frage: Ist Dir eine der Zündkerzen runtergefallen? Dann wechsle diese aus. Wenn Haarrisse im Keramik entstehen, kommt es zum Durchschlagen. Habe ich bei meinem E280T auch gehabt...
Meiner ist auch vom slheinz...
ich muss sagen dass ich damit voll und ganz zufrieden bin. Er hat mir auch eine praktische Möglichkeit mit eingebaut um die Autogasanlage wieder anzuschliessen, ohne am Kabelbaum rumzuschnibbeln!
@slheinz
Sehr geehrter Herr Heinz,
ich bin auf der Suche nach einem MKB für meinen W124 320 Baujahr o9.1993.
Ich habe gehört dass Sie hier der Richtige Mann sind.
Würden Sie mir bitte ein Angebot zusenden.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse
M. Bruckner
ich hab die in einem anderen thread schon gesagt, su mußt slheinz DIREKT anschreiben, mit einer PN !
dazu suchst du ihn erstmal: rechts oben, wo auf dem gelben button "suchen" steht, veränderst du im drop-down-menu die einstellung und setzt den auswahlpunkt auf "mitglieder"
dann suchst du slheinz, wenn du sein profil gefunden hast, gibt es rechts einen blauen button "nachricht", damit kannst du ihm eine PN senden.
grüße vom nogel!