Motorisierung V70 III
Moin zusammen,
da mein C70N nach der letzten Fahrt meiner Frau jetzt vorne 30 Zentimeter kürzer ist,
muss ein neuer Schwede her.
Hier mal einige Eckdaten die ich mir so vorgestellt habe
V70 III
min. BJ 2008
min. Ausstattung Momentum
und es sollte ein Diesel sein.
Aber welche Motorvariante nehme ich,
Ich danke vor ab für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
Fahre derzeit einen 205 PS Diesel im V70 mit Automatik. echt guter Motor mit tiefem Blubbern aus dem Doppelauspuff. Die Automatik schaltet ab 160 oder 170 km/h manchmal etwas weit zurück beim Beschleuningen auf der BAB aber ist sonst sehr angenehm. Verbrauch ist mit real min 6,8 - max 8,8 l/100 Durchschn. 7,3 l bei gemischter aber vorsichtiger Fahrweise günstig für den schweren Wagen mit Automatik. Weniger wird es mit einer kleinen Maschine kaum werden, höchstens langweiliger.
37 Antworten
Die Fahrleistungen meines V70 III D3, Polestar, Autom. Bj. 14 (gestern auf AB 219 km/h lt. Digitacho) stehen in einem wie ich meine sehr guten Verhältnis zum Verbrauch (zw. 5,8-6,5 l/100km) und sind für mich und sollten wohl auch für die meisten ausreichend sein.
Auch finde ich die Geräuschkulisse des tollen 5 Zylinders überaus angenehm.
Ich komme von einem Saab 95 Aero Kombi mit 250 PS (9,5-13,5 l/100 km), der war halt nur über 180 km/h (bis 250 km/h) spritziger , aber wann kann man das schon fahren und aus dem Alter bin ich raus.
olesaab95
Nochmal danke für die Feedback's??.
Interessant war für mich auch die Warnung vor dem Kurzstreckenbetrieb. Als guter Papi ?? bringe ich morgens die Kidies zur Kita, knapp 1 KM, dann 12 KM bis ins Büro. Insgesamt rund 20.000 KM p.a... Ich weiß, dass ein Diesel sich fast nicht lohnt...
Aber ist mein morgendliches Fahrprofil ein Problem für 5 Zylinder Diesel? Mein Turbobenziner, Octavia RS DSG, verträgt das Fahrprofil sehr gut.
Hat jemand Erfahrung mit den 5 Zylinder Dieseln und ähnlichem Kurzstreckenbetrieb?
Das meine ich ja. Du wirst Probleme mit dem Freibrennen des DPF bekommen.
Nein, wird er wohl nicht....entspricht so in etwa meinem Fahrprofil mit dem XC70D5, da haben die 25km Arbeitsweg auch immer gereicht und bei 20000km im Jahr muss er zwangsläufig auch mal etwas weiter unterwegs sein. Wenn das so einmal die Woche auch stattfindet, ist das auch OK.
KUM
Ähnliche Themen
Ja, ich fahre dienstlich und privat mindestens 1-2 pro Woche auch weiter als 50 Km und mindestens 1-mal pro Monat auch echte Langestrecke.
Ich dachte eher, dass die morgendliche Kurzstrecke von 1 KM für den Motor grds ein Problem ist. ...... Aber die Volvo 5 Zylinder Diesel sind wohl sehr zäh??. Hatte vor Jahren einen 320 d, schlechtestes Auto ever. Von 50 bis 120 tkm, 2 Turboschäden und einen Motorschaden wegen Drallklappe..... Und ich bin, denke ich, der vorsichtigste Warm- und Kaltfahrer den ich kenne....
Die Kurzstrecke wird nur dann ein Problem, wenn es bei der kurzen Strecke bleibt.
Ach ja: zu grosse Vorsicht ist in aller Regel genau so schlecht, wie zu aggressiv.
Gut,bei den Fahrprofil ist es dann kein Problem. Ich dachte nur...wochenlang immer nur 12 km. Dann viel Spass weiterhin beim Suchen.
Zitat:
Und ich bin, denke ich, der vorsichtigste Warm- und Kaltfahrer den ich kenne....
Dann lohnt es sich nach einem Auto mit Standheizung zu suchen, die werden relativ oft angeboten.
Ich glaube nicht, dass die 12km Strecke irgendwelche Probleme mit DPF macht solange das Auto noch ab und zu Langstrecken sieht.
Bezüglich 5-Zylinder Motoren. Es war damals ein Problem mit dem Spanner beim Nebenaggregatsriemen, was schlechte Konsequenzen hatte, aber mein Händler hat mir mitgeteilt, dass das Problem gelöst wurde und letzte Motoren hatten das Problem nicht mehr.