Motorinnenreiniger, ja oder nein? Das ist die Frage!
Hallo zusammen,
bei mir steht nächste Woche der Ölwechsel an.
Jetzt ist es so dass mein w124 250D mit 113 PS, Bj. 10.95 bald schon mal stolze 180.000 km erreicht.
So stellt sich die Frage, ist es sinnvoll dem Altöl vor dem Wechsel einen Motorinnenreiniger zuzusetzen. Ich denke dabei an MOTOR-FIT von
http://www.fit-safe.de/Produkte_Motor_Innenreiniger.htm
oder gleichwertige Produkte.
Es wäre für mich doch interessant, erst zu erfahren, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt, bzw. mit welchen Produkten.
Danke für alle Beiträge.
Gruß
Edi
47 Antworten
wer tankt denn v power? totale geldverschwendung.
würde für mich mich ohnehin nicht im frage kommen, da ich meguin 5w40 öl fahre. ist genau das gleich wie liqui moly 5w40 vollsynthese. nur andere verpackung. preisunterschied 15 - 20 € weniger.
Ja und? Mein Schwein bekommt halt Sekt. Ist halt ein verwöhntes Schwein 😁 😁
Für Champagner (Mobil1) bin ich dann doch zu geizig 😁
Ok bei Autobahn lohnt auch kein teures 0W-Öl, aber für jemanden mit viel Kurzstreckenverkehr und winterlichen Kaltstarts ist ein bei Kälte dünneres Öl sicher die bessere Wahl. Ölzusätze sind bei guten Ölen nicht nötig und preislich liegt billiges Öl+Zusatz genausoteuer wie gleich ein gutes Öl.
Bei warmem Motor sind ja eh alle ..W40 fast gleich von der Viskosität.
Gruß Meik
tach,
ich denke mal, dass unserem thread-eröffner nun genügend pro und contra angeboten wurden. die öl-geschichten sind schon eine eigene philosophie und ich vertrete natürlich auch eine, die da lautet: 10w40 (229.3) und das wars auch schon - mein öl ist auch nach 10km honigfarben, aber das liegt am LPG.
als tipp noch, wenn du nach dem genuß von linksdrehendem probiotischen joghurt besser kacken kannst als nach einem kühlen pils - mache es so wie du willst. wenn es genau anders ist, mach es so, wie dir im forum geraten wurde 🙂
ach nochwas zu dem spritsparbeitrag: dieser spritsparmagnet, das teflon-wundermittel für das öl und noch so ein zündspannungsverstärker in verbindung mit ultra-power-hochleistungs-edelmetall-kerzen wurden alle als bullshit entlarvt - vielleicht helfen sie ja in kombination (zumindest den herstellern).
darauf eine fruchtmilch - ohne konservierungsstoffe!
Hallo,
also ich finde, es wird mal Zeit, sich für die wertvollen Beiträge zu bedanken.
Die Meinungen sind tatsächlich relativ verschieden, lassen dennoch verwirrungslos zu einem Ergebnis kommen.
Von der Verwendung eines Motorinnenreinigers werde ich jetzt absehen, Vollsynthetik allerdings auch weiterhin verwenden, denn ich finde, innen muss es nicht schlechter als außen sein.
Nach kurzen Recherchen ist mir noch was Positives bei E-Bay aufgefallen.
http://cgi.ebay.de/...mZ8009474200QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem
ist auch günstiger als das jetzige Synthoil High Tech von Liqui Moly und wenn man noch studiert, dann ist es doch auch was Feines.
Dank und Gruß
Edi
ich würde dir empfehlen mal HIER
zu schauen. die bieten MEGUIN öle an. das sind EXAKT die selben öle wie LIQUI MOLY sie verkauft. nur unter anderem namen. meguin füllt diese öl ab und verkauft sie an liqui moly.
preisunterschied:
liqui moly vollsynthese 5w40 kostet ca 45 €
meguin vollsynthese 5w40 kostet ca 23 € plus 6 € versand.
schau es dir mal an. nur ein kleiner tip am rande 🙂
Moin,
da dieser thread ja doch zum Ölthema mutiert ist,
meine Marktkauf-Quelle: www.poweroil.de
die haben jetzt auch 5/W 40 , synthet. , freigegeben
MB 229.3 für 16,- E / 5 L
Mach ich in Zukunft da was verkehrt?
Gruß Kaba
Bei mir nur Mobil1 0W-40.
Von wegen Sekt und Champagner und geldsparen.....
Nur weil die 124er so robust sind, muss man ja nicht jede Gülle reinschütten!!
Sorry, verguckt, die o.g. 5 L kosten 22,-- Euro,
das Öl mit 229.1 Freigabe kostet 16,-- Euro
Zitat:
Original geschrieben von Kaba1
Moin,
da dieser thread ja doch zum Ölthema mutiert ist,
meine Marktkauf-Quelle: www.poweroil.de
die haben jetzt auch 5/W 40 , synthet. , freigegeben
MB 229.3 für 16,- E / 5 L
Mach ich in Zukunft da was verkehrt?
Gruß Kaba
poweröl bescheisst.gab einen großen artikel in der autobild darüber.z.b. ihr 10w40 teilsyn. ist nur ein 15w40.und von syn. wurde auch nichts gefunden.
um mich hier auch nochmal zu beteiligen 🙂.....
habe letzte woche einen ölwechsel gemacht und vorher auch einen reiniger reingekippt (marke bauhaus, keine ahnung mehr)....wie vorgeschrieben 10 min im leerlauf vor dem ölwechsel laufen lassen....und siehe da, nach dem ölwechsel läuft er viel ruhiger.... auch viel ruhiger nach einem ölwechsel ohne reiniger, von denen ich schon einige mitgemacht habe....also: persönliche erfahrung: gut.....
und zum thema 5w40 oder 10w40 habe ich jetzt auch schon einiges an persönlicher erfahrung machen können, 5w40 tut dem alten diesel beim kaltstart einfach besser, hört man sofort. wesentlich ruhigerer start und wesentlich leiserer lauf in der kaltlaufphase....wenns warm is, isses ja egal, aber kaltstart einfach wesentlich besser...
mein tip: mrwash!
15W40 29,90 egal wieviel reingeht + filter und dichtungen.
10W40 39,90 egal wieviel reingeht + filter und dichtungen.
5w40 49,90 egal wieviel reingeht + filter und dichtungen.
reingekippt wird Shell-Öl
gruss
k
hey keule,
mr.wash in münchen nimmt 29.90 für 10w40 mit filter 🙂
hab mit luftfilterwechsel dann ca 46euro gezahlt und hat im ganzen ca.7min gedauert...i luv mr.wash!
gruss
sascha
aaaah sorry, eine stufe runtergeschaltet:
15w40 19,90
10w40 29,90
5w40 49,90
so wars 🙂
danke für den hinweis, bevor ich hier noch ungewollt lügen verbreite 🙂
und bis vor kurzem gabs noch bei jedem ölwechsel ne kostelose standardwäsche mit dazu, und wie immer kostenlos auto aussaugen soviel und solange man will, einfach geil 😁
und shell helix isses 🙂
gruss k
achja, um es einigen vorweg zu nehmen, natürlich ist selber wechseln noch günstiger 😉 wenn man aber keinen bock drauf hat ist mrwash die erste und meiner meinung nach günstigste adresse....die anderen machen auch angebote aber das ist meist auf 5 liter begrenzt und ohne filter und kleinteile....
gruss
k
....das ist`n Hammer, wenn die Firma falsch ettiketiert.
So richtig nachvollziehen kann ich das allerdings nicht, gibt
doch Verbraucherschützer oder so was...
Und was ist bei ATU, gibt`s da günstiges 10/W 40 mit
Freigabe? Und nehmen die wieder Altöl zurück,wichtige Sache.
Gruß Kaba
jeder der öl verkauft, muss auch altöl zurücknehmen.