Motoridentifikation Motortyp 2.9 EFI

Ford

Hallo und guten Abend,

ich hätte mal eine Frage an die Motorspezialisten hier in diesem Forum. Vielleicht könnt Ihr mir bei folgender Fragestellung helfen: in meinem Auto (kein Ford) ist ein Ford Motor verbaut. Augenscheinlich ein 2.9 Liter EFI leider kann ich den Motor nicht identifizieren bzw. die Kennzeichnungen sagen mir nichts - aber vielleicht Euch?

- An der Stelle/auf der Fläche vorne links am Zylinderkopf steht UG0 8934 und darüber (neben der Zylinderkopfschraube) 9E.

- Desweiteren auf dem Zylinderkopf auf Höhe des Ölstabes bzw der Zündkerze steht \ 6090 BAG / .
Darüber (direkt bei Kerzenloch) stehen ebenfalls noch Zahlen und Buchstaben. Sicher lesen kann ich 86T dann geht es vielleicht weiter mit I 2 oder so?

Mich würde interessieren, um welchen Motortyp es sich genau handeln könnte und weitere Details wie z. B. Baujahr und so. Kann natürlich sein, dass ein Teil dieser Kennzeichnungen auch gar nicht von Ford selbst stammen, sondern durch den Hersteller des Fahrzeuges aufgebracht wurden (weil Ford Motoren an den Hersteller geliefert hat).

Vielen Dank und Grüsse

5 Antworten

Hier nachzuschlagen..
http://www.ford-ig-wriedel.de/technik/v6_motoren_s2.htm

Bei den V6 steht der Motorcode / Kennung rechts vorne unten, auf der plangefrästen Fläche am Motorblock

Screenshot-2025-03-31

Hallo,

vielen Dank! Ja, genau ... auf dieser Fläche steht bei mir die UG0 8934. Und diese Bezeichnung ist mir zumindest unbekannt. Falls jemand noch näheres weiß bzw. beantworten kann, ob Ford beim V6 Motor auch Motorbezeichnungen mit UG0 vergeben hat, gerne melden :-).

Vielen Dank und Grüsse

Was für ein Fahrzeug?
Welche Leistung hat das Fahrzeug laut Papieren?

Bei den 2,9er sind alle Motorkennbuchstaben 3 stellig in Buchstaben

Alle beginnen beim 2,9er mit "B" und sind an der Oberseite eingeschlagen

Auf der senkrechten Seite darunter "könnte" sich das Produktionsdatum befinden

Wahrscheinlich hat der Umbauer / Hersteller seine Kennbuchstaben reingeklopft, wenn er sie irgendwo ohne Kennung erhalten hat
Sollte der Motorblock hellgrau sein, handelt es sich um einen Austauchblock, der meist ohne Kennung ausgeliefert wird
Teilweise gabe es bei Ford bei Austauschmotoren ganz komische Buchstaben - Zahlenkombinationen, oder auch gar keine

Habe selbst mal eine Anfrage an Ford gestellt, bezüglich einer eigenartigen Kennung eines 2,8i Motors
Ford will nichts davon wissen, denen ist das kompett egal und verweist auf Clubs oder Flensburg
Hilfe gibt es bei Ford keine, wollen offensichtlich mit ihrer Historie nichts zu tun haben

Hier die werkseitigen Kennungen ab Werk des 2,9

V6 2,9i 107kW / 145PS B4B 08/88-02/93 EFI
V6 2,9i 107kW / 145PS BRD 10/88-10/94 EFI
V6 2,9i 107kW / 145PS BRE 10/88-10/94 EFI
V6 2,9i 107kW / 145PS BRF 10/88-10/94 EFI
V6 2,9i 107kW / 145PS BRG 10/94-08/96 EFI
V6 2,9i 107kW / 145PS BRT 09/91-07/94 EFI
V6 2,9i 110kW / 150PS B4A 08/88-02/93 EFI
V6 2,9i 110kW / 150PS B4T 01/86-08/91 EFI
V6 2,9i 110kW / 150PS BRC 09/86-01/90 EFI
V6 2,9i 143kW / 195PS BOA 01/91-10/94 EFI, 24V, "RS Cosworth"
V6 2,9i 152kW / 207PS BOB 10/94-08/98 EFI, 24V, "RS Cosworth"

Die Motornumer sollte am Block vorne quer, bei der Wasserpumpe zu finden sein, wenn er ursprünglich schon mal wo anders verbaut war
Über die könnte man Rückschlüsse ziehen...

Zitat:

@Bjoern1974 schrieb am 31. März 2025 um 21:28:20 Uhr:


Hallo,

vielen Dank! Ja, genau ... auf dieser Fläche steht bei mir die UG0 8934. Und diese Bezeichnung ist mir zumindest unbekannt. Falls jemand noch näheres weiß bzw. beantworten kann, ob Ford beim V6 Motor auch Motorbezeichnungen mit UG0 vergeben hat, gerne melden :-).

Vielen Dank und Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo, super, vielen Dank für die Hinweise. Der Motorblock ist in der Tat hellgrau ... was dafür spricht, dass der Hersteller (TVR) diese Austauschmotoren gekauft hat und dann selbst eine Kennzeichnung eingeschlagen hat. Nach der Motornummer vorne quer am Motorblock schaue ich nochmal aber ich denke mal, dass das nichts zu finden sein wird.

Der Hubraum ist mit 2935ccm angegeben und Leistung soll bei 125 KW liegen - was hauptsächlich durch die Änderungen von Krümmern und Auspuffanlage bedingt sein soll.

Viele Grüsse
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen