Motorhaubenentriegelung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,mich plagt ein etwas eigenartiges Problem-beim W212 habe ich jedesmal beim Öffnen bzw. Entriegeln der Motorhaube den Ganzen Griff in der Hand und beim Nachsehen stellte ich eine ziemlich instabile Klemmtechnik des Ganzen fest-kenne so eine Billiglösung von MB eigentlich nicht. Werkstatt scheint das zu kennen und zuckt die Schulter.Ich suche nun nach einer stabileren Lösung. Wenn jemand sich damit schon einmal beschäftigt hat,wäre ein Kontakt nicht schlecht.
Einen ruhigen Samstag allen hier und Gruß Peter

22 Antworten

Da fehlt doch ne Schraube 😕

Wenn ich dein/das Problem richtig verstanden habe.

Gruß

MiReu

Hast du den S212 als Taxe laufen ? also bei den zivilen ist da nix von schraube,aber wenn die Droschkenausführung soetwas haben sollte,das wäre ein Ding und ich würde es sofort einbauen.
Gruß nach F

Ja, ich habe den S212 als Taxi (siehe Fotos😉).

Ob bei meinem eine Schraube ist, werde ich später (ca. 18:15) prüfen. Ich gehe mal davon aus, da dies beim 210er und 211er so ist und ich mir nicht vorstellen kann das der Griff geändert wurde. Die Griffe vom 210 und 211 sind identisch, optisch, Teilenummer prüfe ich noch.

Zitat:

@peter550 schrieb am 4. August 2018 um 12:01:52 Uhr:


Hast du den S212 als Taxe laufen ? also bei den zivilen ist da nix von schraube,aber wenn die Droschkenausführung soetwas haben sollte,das wäre ein Ding und ich würde es sofort einbauen.
Gruß nach F

Also eine Schraube zu Befestigung sollte schon sein.
Sonst hast du den ja immer in der Hand! 😁

Sind alle gleich beim 212er.
211 und 210 haben eine andere Teilenummer... .

Wenn die Schraube fehlt, neue rein.
Wenn es ausgebrochen ist, neuen Griff rein.
Teilenummer A2048800120
Kostenpunkt mit Steuer ca. 12,50 Euro bei MB.

Wie das mit der Schraube aussieht, siehe Anhang.

VG Christian

A2048800120-entriegelungsgriff

na Christian-das nenn ich mal ....prima zu sehen,werde das Teil nochmal rausnehmen und begutachten-danke erst einmal-ganz nebenbei eine Frage am Rande-wo verstaust du das Bordbuch? In die Türverkleidung bekomme ich es nicht-war bei den bisherigen immer möglich-sogar im SL,aber hier im 212 ?
Gruß Peter

Zitat:

@peter550 schrieb am 4. August 2018 um 14:13:21 Uhr:


ganz nebenbei eine Frage am Rande-wo verstaust du das Bordbuch?

Im Regal zu Hause.
Bei der Auslieferung lag alles in der Mappe im Handschuhfach.

Ich hatte auch noch eine DVD zum Auto, welche ins Comand installiert wird.
Damit hat man dann das ganze Bordbuch online dabei.

Alternativ gibt es das kostenlos als App fürs Handy - und damit noch praktischer.
Man hat es dann immer dabei.

Es hieß Mercedes-Benz Guides.
Man lädt nach der Installation einfach das Handbuch innerhalb der App herunter.

Das Handbuch in der App und das installierte im Comand ist bei meinem identisch, mit der gedruckten Version. Und man kann per Volltext im Inhalt suchen.

wie heißt es so schon in der warmlaufphase auf dem bildschirm? lassen sie sich nicht ... oder so.naja-ich habs lieber in buchform-aber eine alternative wäre es.frage mich nur,ob bei mb die das so im plan hatten.
gruß -und schweißgebadet

also jetzt hab ich mein Hebel ausgebaut-hat kein Loch für eine Schraube,aber im oberen Teil der Verkleidung ist dann ein Loch,um die schraube zu setzen.Der hebel hat bei mir au eine andere nummer, nicht ....0120 sondern 0020-vom werk aus,denke ich mal-aber jetzt haben wir ja die lösung.

Hallo Peter,

Asche auf mein Haupt! Hat mir keine Ruhe gelassen!

Es gibt - festhalten - doch 3 verschiedene Varianten.

A1248800320 - mit dem Loch für die Schraube (= dem Bildchen vorhin)
A2048800020 - ohne Schraube
A2048800120 - ohne Schraube

Alle 3 Varianten wurden im Lauf der Zeit im 212er verbaut.

Der mit der Schraube lt. EPC nur bis MJ2010.
Das passt natürlich nicht mit MiReu zusammen, da sein Fahrzeug aus 2015 ist.
Offenbar aber dennoch den Hebel mit der Schraube besitzt?

Und:
Bei denen ohne Schraube gibt es nur die beiden Kunststoffhaken.
Bei dem mit der Schraube sind offenbar keine Kunststoffhaken auf der Rückseite.
Der wird wohl nur festgeschraubt.

Wieder was gelernt.

VG Christian

sag ja-man lernt nie aus-aber dein tip war für mich der richtige-hatte ja schon immer die idee mit einer schraube,weil ich das so auch kenne-aber das machen wir jetzt. das loch ist ja im verkleidungsteil drin-geht alles wohl aber nur mit m5 und mutter? ich fühlte mit den dicken fingern von der innenseite her erhebungen,die den schluß zulassen,eine aufnahme oder sichererung für eine mutter zu sein.gäbe auch sinn,denn eine pet-schraube könnte ja ausreißen und dann ist erst was im eimer

Es gibt solche Klammern oder auch Klemmmuttern genannt, mit denen man Teile mit einer selbstschneidenden Schraube einfach befestigen kann.

Die sind überall verbaut.
Vielleicht ist das eine Lösung, falls es dort einen solchen Befestigungspunkt gibt?

Hier ein Netzfund eines solchen Haubenöffners mit dem Einbau-Überbleibsel im Anhang...

Netzfund-haubenoeffner-mit-klammer

jau-mit den Blechmuttern geht es vielleicht sogar besser und schneller,m5 kreuze und mutter in schwarz muß man suchen und vielleicht habe ich klammern-die in die gefülten Höcker passen,dann bau ich mir einen mit Haltenasen und Schraube-das ist dann Variante 4 ab MJ 2018-irre!Danke für deinen Spürsinn,Christian

so-kann vollzug melden und es hat wunderbar hingehauen mit der blechklemm-mutter,habe die passende gefunden für den zwischenraum der beiden Höcker und die materialstärke,dazu eine Blechschraube,loch in die platte vom halter gebohrt und alles eingeklippst,es paßt wunderbar und nun auch sicher mit schraube-härtetest vollzogen und zufrieden gegrinst-danke danke christian-die bilder waren sehr hilfreich.und nun habe ich die 4. variante !
gruß peter

Na,da bin ich aber froh,daß ich die Vormopf - Schleuder habe.Die müsste ja dann die Schraube haben (wenn ich das hier richtig verstanden habe hier !),bevor ich irgendwann den Plastikbilliggriff in der Hand habe !!!
Jaja,die Möpfe - da wird so einiges weggemopft (Türdichtungen usw.).
Das waren noch Zeiten,als solche Kleinteile stabil (aus Eisen) waren.Aber da hat auch noch kein Mensch nach Gewicht bzw. Spritverbrauch gefragt !

Deine Antwort