Motorhaubenentriegelung sehr schergängig
Bei mir entriegelt sich die Motorhaubenverriegelung nur schwer. Insbesondere bei der ersten Entriegelung muss ich stark ziehen und habe Bedenken dass der Bowdenzug das noch lange verkraftet. Einfach alles einsprühen möchte ich auch nicht.
Kann mir jemand sagen wie ich das fachgerecht schmiere?
Ist Teflonspray dafür OK?
27 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Januar 2021 um 11:26:47 Uhr:
Nachdrücken wird explizit abgeraten! Gefahr von Sachschaden! Siehe Screenshot von mir oben.Die Bedienungsanleitung sagt:
Aus ca. 50 cm MIT Schwung (!) schließen.
Ich würde mir da auch keine Gedanken machen, denn das Motorhaubenschloss ist heutzutage eine sicherheitsrelevante Komponente des Fußgängerschutzsystems und daher sicherlich robust genug ausgelegt und konstruiert.
Wobei nicht das Schließen ein Problem darstellt! Wieviel Schwung man geben muss, hat man schnell raus. Alleine das Öffnen bereitet mir Sorgen. Ich habe doch reichlich Zug ausüben müssen und mache mir wirklich Gedanken, ob evtl. etwas nachjustiert werden muss. Möglicherweise muss der Freundliche mit der Fettspritze nachhelfen :-)
Ich habe mir die Haltebügel so eingestellt das die Haube sich gut schließen lässt, ob man es darf oder nicht sei dahingestellt, so geht sie zu wie sie soll,
Gruß
Mir hat der Verkäufer damals in der NL München schon gesagt, dass man die mit genug Wucht zuhauen muss.
Da die Motorhaube aus Alu ist wird natürlich drauf hingewiesen, dass man nicht "nachdrücken soll".
Ich mach die Motorhaube trotzdem mit den flachen Händen mit Schmackes zu... an der Wölbung vorn, da ist sie stabiler.
Aber guter Punkt, ich werde auch mal alles einsprayen - ist mir auch zu schwergängig.
Da ich ständig meine Batterie laden muss (nur noch Kurzstrecke) bin ich öfters unter der Motorhaube zugange...
@ elevate: das man "ständig" die Batterie nachladen muss ist auch bei Kurzstreckenbetrieb nicht normal. Hast Du schon mal den Ruhestrom messen lassen? Entweder die Batterie ist platt oder irgendwas in deinem Auto saugt sie ständig leer.
Die Mechanik zur Verriegelung der Motorhaube ist furztrocken - kein Gleitmittel zu erkennen. Vielleicht soll das so sein, Fett bindet Schmutz, aber ein wenig Silikonspray hat die Entriegelung spürbar leichtgängiger gemacht.
Zitat:
@Elevate schrieb am 20. Januar 2021 um 19:41:46 Uhr:
genau, Standheizung und Kurzstrecke = großer Mist.
Hybrid kaufen ;-)
Dann gehts elektrisch übers Stromkabel.
Zitat:
@Neukikki.kommt schrieb am 25. Januar 2021 um 18:21:15 Uhr:
Zitat:
@Elevate schrieb am 20. Januar 2021 um 19:41:46 Uhr:
genau, Standheizung und Kurzstrecke = großer Mist.Hybrid kaufen ;-)
Dann gehts elektrisch übers Stromkabel.
Niemals !
Da fahre ich lieber ein paar Kilometer mit einem kalten Auto und habe dafür auch nach einigen Kilometer zügiger Fahrt immer noch volle Motorleistung ;-)
so ein Auto taugt meiner Meinung nach nur wenn man unter 10000 km im Jahr fährt und meistens im Nahbereich rum gurkt aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden
Ich bin einige Jahre 2 x 15 km Fahrtstrecke täglich mit Standheizung gefahren da gab es nie Probleme aber das ist natürlich auch keine richtige Kurzstrecke
Meine Motorhaubenentriegelung macht überhaupt keine Probleme wobei das Zuschlagen auch bei meinem Auto schon mit ordentlich Schmackes gemacht werden muss
Zitat:
@Neukikki.kommt schrieb am 25. Januar 2021 um 18:21:15 Uhr:
Hybrid kaufen ;-)
Bei 300 km Fahrleistung im Monat, wenn überhaupt?
Zitat:
@Elevate schrieb am 27. Januar 2021 um 23:09:08 Uhr:
Zitat:
@Neukikki.kommt schrieb am 25. Januar 2021 um 18:21:15 Uhr:
Hybrid kaufen ;-)Bei 300 km Fahrleistung im Monat, wenn überhaupt?
Das war Sarkasmus!