Motorhaube V70I von aussen öffnen
Letztens war die Batterie von meinem Elch leer, der Wagen liess sich nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen. Da der Vorbesitzer irgendwann mal das Türschloss gewechselt hat, ohne mir den entsprechenden Schlüssel zu vermachen, sah ich zunächst keine Chance mehr, meinen Wagen ohne Kollateralschäden zu öffnen (Kofferraumschloss ist nicht vorhanden) 😰🙁. Recht schnell bin ich hier dann bei den Anleitungen gelandet, wie man eine Motorhaube trotz gerissenem Seilzug öffnen kann. Da war dann von "muss auf Hebebühne, damit man von unten rankommt", bis zu "Blinker abreissen" einiges dabei, jedoch nichts, was mich wirklich überzeugt hat.
Mein Problem habe ich schlussendlich folgendermassen lösen können:
- Vorne links zwischen Motorhaube und Blinker kann man mit einem langen, dünnen Schraubenzieher die Haltelasche des Blinkergehäuses runterdrücken -> So kriegt man den Blinker raus, ohne die Haube öffnen zu müssen
- Mit einem kleinen, stabilen Haken kommt man durch das Loch, vor dem sich normalerweise das Blinkergehäuse befindet an die linke Haubenverriegelung. Dort entweder am Kabelzug oder besser an der Verriegelung selber einhaken und ziehen (müsste auf der rechten Seite auch klappen, dort halt eben die Verriegelung reindrücken und nicht ziehen) -> Haube ist offen!
Der Rest ist klar: Entweder die Batterie laden oder, so wie ich, gleich eine neue rein 🙂. Alles palletti!
Also:
Sollte jemandem mal der Kabelzug der Motorhaubenverriegelung reissen... Eigentlich ist es recht einfach die Haube auch so zu öffnen 🙂. Bei einem 850 geht das so wohl nicht, weil die Blinkerhalterung anders als beim V70I ist - Habe ich mir sagen lassen.
Hoffentlich gehen Sender oder Empfänger meiner FB nie kaputt... 😁.
19 Antworten
Kühlergrill aufschneiden, das Seil ziehen, was auf die rechte Seite geht. Motorhaube so weit wie möglich öffnen und halten. Die Halterung abschrauben. Vorsicht mit den Fingern. Große Ratsche notwendig. Dann die Haube weiter öffnen. Mit einer langen Stange das Hauptschloß mit der Entriegelung treffen. Dann öffnet sich auch dieses Schloß.
Verlust: Kühlergrill.
Das hält sich in Grenzen
Zitat:
@TERWI schrieb am 11. Oktober 2015 um 11:51:37 Uhr:
.... oder 30-40qmm für die Versorgung der Amps von der Beschallungsanlage. 😁
Ich eriinere mich wieder spontan an meine frühe Stoß- und Triebzeit mit meinem Audi Cuope.... 😁 🙄
Hallo Katzetatze,
ich habe mich hier heute extra angemeldet, um Dir für Deine Anleitung zu danken.
Bei mir hatte sich der Seilzug innen am Schloss ausgehängt und Dank Dir konnte ich die Motorhaube meines Elchs (V70I 2,4l) wieder auf bekommen.
Ursache war ein gelängter Seilzug und die volvountypisch schlecht gemachte Aufnahme am Fahrerseitenschloss, die ein Herausrutschen begünstigt.
Ich habe jetzt den Zug im Fahrgastraum auf leichte Spannung eingestellt und am Schloss zusätzlich eine Sicherung mit Draht realisiert.
Herzliche Grüße
ton-feile
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
sorry, ich habe was vergessen und mein letzter Beitrag ist leider nicht mehr editierbar.
Nachdem meine Motorhaube wieder super öffnet, könnte ich ja jetzt was anderes machen, aber ich habe mich selbst schon zu oft über Threads geärgert, in denen man jemandem geholfen und dann nie erfahren hat, ob die Tipps denn auch hilfreich waren.
Fotos habe ich leider keine, weil es arschkalt war und ich einfach nur die verdammte Motorhaube auf bekommen wollte...
Deshalb hier der Erfahrungsbericht nur als Text:
Ich hatte große Mühe, mit meinem eigentlich für die Vergasereinstellung gedachten (und ziemlich dünnen) Schraubendreher in den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel zu kommen.
Rechts wäre es kein Problem gewesen, aber links war das Spaltmaß suboptimal.
Wenn es nicht eilt, sollte der Schraubendreher von oben in den Spalt passen, um den Lack und den SnapIn-Verschluss des Blinkers zu schonen.
Mit einer kleinen hellen Lampe kann man relativ gut in den Spalt schauen.
Vorne (in Richtung Stoßstange) sieht man dann ein schwarzes Rechteck und dahinter ein graues "Fastquadrat" mit einer rechteckigen Vertiefung in der Mitte.
In die muss man den Schraubendreher relativ kräftig drücken und gleichzeitig das Blinkergehäuse nach vorne etwas auf Spannung halten.
Das geht sehr gut, aber man sollte möglichst von oben zwischen Motorhaube und Kotflügel ansetzen, um das Scheinwerferglas nicht zu beschädigen.
Sobald sich der Blinker etwas gelöst hat, kann man ihn vorsichtig heraus"nackeln" und dann den Steckverbinder lösen.
Wenn man von vorne nach links in den Spalt zum Motorraum sieht, schaut man direkt auf das Schloss. Es ist zwar von hinten (aus der Blickrichtung betrachtet) auf ein Montageblech geschraubt, unten steht aber eine löffelförmige Lasche mit einer kleinen Bohrung in der Mitte über.
Mit einem kräftigen Drahthaken, oder einer Drahtschlinge (wenn kein dicker Draht zur Hand ist) lässt sich die Lasche ziemlich leicht zur Fahrerseite hin ziehen und voila, die Motorhaube entriegelt sich.
Viele Grüße
ton-feile