Motorhaube lässt sich nicht öffnen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

bei meiner C-Klasse lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen. Der Seilzug ist nicht gerissen aber die Entriegelung löst nicht mehr aus. Habe schon versucht durch die Kühlerlamellen Caramba auf den Verriegelungsmechanismus zu sprühen, hilft nix. Entlasten durch Drücken auf die Haube und dann betätigen des Entriegelungshebels funktioniert auch nicht. Meine Hinterhofwerkstatt wusste auch keine einfache Lösung, der Mechaniker meinte man müsste z. B. den Kühlergrill zerstören, um an die Mechanik zu kommen. ATU hat auch keine Idee und hat mich an Mercedes verwiesen aber das kostet vermutlich ein Vermögen. Hat hier jemand eine bessere Idee? Vielen Dank schon mal.

40 Antworten

wahrscheinlich Holländer, der Deutsch schreibt

Aus einem „zeil“ ein „Seil“ zu machen, sollte doch echt keine Schwierigkeit sein.
Da sind die schriftlichen „Werke“ manch anderer grottenschlechter.

Aber da @vmaxer32 sich nicht mehr gemeldet hat, lässt mich vermuten, dass das Problem sich inzwischen gelöst hat.

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 29. Januar 2022 um 23:46:56 Uhr:



Zitat:

@vmaxer32 schrieb am 29. Januar 2022 um 21:41:26 Uhr:


Nachdem bei mir durch das Ziehen des Seilzuges nichts passiert nehme ich an, dass sie Fangschlösser an den Seiten nicht auslösen, d.h. da muss ich ran.

Moin @vmaxer32,

verstehe ich Dich richtig, dass wenn Du an dem Hebel im Fussraum, also der Fern-Entriegelung ziehst, passiert nichts oder hebt sich die Haube um den von Dir beschriebenen Spalt an?
Sprich, kommst Du überhaupt an die mittlere Verriegelung?
Oder „bewegt“ sich die Haube gar nicht?

Hi, ja, du hast es richtig verstanden. Wenn ich im Fußraum an der Fernentriegelung ziehe, passiert gar nichts. Die Haube springt nicht wie üblich einen Spalt auf, so dass man dann den zentralen Riegel vorne in der Mitte öffnen kann.

Moin @vmaxer32,

Auto auf eine Hebebühne /Grube.
Die Wartungsöffnung für die Nebelscheinwerfer unten in der Motorverkleidung demontieren.
Durch die Öffnung mit der Hand das Haubenschloss rechts und links entriegeln.

Du musst mit der Hand hoch bis zur Verriegelung.
Leuchte mal mit der Lampe hin, dann siehst Du den Bowdenzug.
Evtl. reicht es, den wieder einzuhängen in das Wiederlager im Schlossträger.
Der Hebel für die Entriegelung ist am Haubenschloss.
Du siehst was sich bewegt, wenn jemand die Haubenentriegelung innen betätigt, sofern du den Zug nicht an der Verzweigung ausgehängt hast.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde, verzeiht bitte meine späte Rückmeldung. Werkstatt hat das Auto auf die Bühne und nach längerem Werkeln die Haube von unten aufbekommen. Der Bowdenzug wurde dabei beschädigt und musste ersetzt werden. Der Mist hat trotzdem 200€ gekostet aber wenn ohne Eure Tipps jemand angefangen hätte, den Kühlergrill oder die Haube zu zerstören, wäre es noch viel teurer geworden. Vielen Dank in die Runde für die ganzen Beiträge!

Ob man bei meinem CDI320 mit dem V6 oder einem V8 da von unten rankommt, wage ich mal zu bezweifeln.

Wen das seil das von innen nach die zwei schlössen geht nicht gebrochen ist kan man das von sieh hakken ab montieren und dan mit zange siehen!! und dan wen man glück hat geht die motorhaube öffen.

GLúck , Grüss , Gerrit

Zwar schon etwas her der Fred, aber ich habe auch das Problem Schloss Beifahrerseite entriegelt nicht mehr. Mercedes 3 Filialen angerufen, Fazit : Kein Plan. ADAC = Kein Plan, kein Erfolg.
Unten Motorverkleidung demontiert mit der Hand kein Durchkommen, mit Kamera auch nichts zu sehen. Links Radhausverkeidung demontiert, da komme ich an das Kästchen ran, an dem die 3 Züge zusammenlaufen, alles versucht Ziehen mit der Hand mit der Zange 0 Erfolg.
das einzige was bleibt ist evtl rechts die Radhausverkleidung demontieren und darüber versuchen.
Bin echt langsam am verzweifeln.

Auto: S203 EZ. 2005

Ich poste das hier, da es ja mittlerweile evtl. neue Erkenntnisse für diesen Fall gibt.

Dann will ich auch mal mein Problem erläutern. Schlossträger demontiert wegen Kühler Ausbau etc. Alles wieder zusammen gebaut. Auf Seilzug Fahrerseite nicht geachtet. Vermutlich mit Schlossträger eingeklemmt?!?! Geil... Ich werde eure Ideen schonmal versuchen morgen um zu setzen. Die Radhausverkleidungs Idee klingt viel versprechend. Wünscht mir Glück und nerven :-D

S203 Ez 03

Zitat:

Dann will ich auch mal mein Problem erläutern. Schlossträger demontiert wegen Kühler Ausbau etc. Alles wieder zusammen gebaut. Auf Seilzug Fahrerseite nicht geachtet. Vermutlich mit Schlossträger eingeklemmt?!?! Geil... Ich werde eure Ideen schonmal versuchen morgen um zu setzen. Die Radhausverkleidungs Idee klingt viel versprechend. Wünscht mir Glück und nerven :-D

S203 Ez 03

Update: Ist auch schon etwas her, aber es hat bei mir geklappt, rechte Radhausverkleidung abgebaut, ich hatte allerdings das Glück, dass der Vorbesitzer scheinbar die Plastikverkleidung des Schlosses nicht mehr montiert hatte, sonst hätte ich diese zerstören müssen.
Ich kam von unten mit einem mittleren Kuhfuß an die Verriegelung und konnte das Problem beheben.
Ich habe das nachgetragen, da im Netz extrem verrückte Ideen kreisen, das geht von Kühlergrill zerstören bis Loch in die Haube bohren, was natürlich beides nichts bringt.
Sollte links auch möglich sein, wenn der Zug noch eingehängt ist, ist es links kein Problem, einfach an dem schwarzen Kästchen ziehen wo die Bowdenzüge zusammenlaufen. (Steckt meist oben irgendwo drin, Taschenlampe oder Abtasten.

Moin zusammen,

Bei mir hat es auch auf der linken Seite am Verteiler funktioniert.

Ich hab den Verteiler einfach aufgemacht und am Bowdenzug selber etwas hin und her gewackelt. Ob ich an das Schloss selber gekommen wäre weiß ich nicht. Soweit musste ich nicht gehen. Vermutlich war der Bowdenzug einfach etwas eingeklemmt.

Hier ein Link, sollte jemand eine Visualisierung der Komponenten benötigen:

https://youtu.be/UD7TFYNLrlg?si=fBi4gq0JiqCkfgmI

Deine Antwort
Ähnliche Themen