Motorgeräusche beim Gas geben

Mercedes E-Klasse S211

Hallo alle zusammen
Ich habe mir vor 3 Wochen einen 211 Mopf gekauft.
Es ist ein 280 T CDI 4 Matic Bj: 12/09 .
Ich habe beim Gas geben ein Geräusch ( Nageln, Klopfen )und
kann es nicht Lokalisieren.
Wenn der Motor kalt ist , ist alles in Ordnung .
Im warmen Zustand kommt es immer wenn ich beschleunigen
will bei Ampelphasen .
Der Wagen hat jetzt 194000 km gelaufen.
Verbaut ist der om 642.
Nach dem Kauf habe ich alle Filter und alle Öle
Inklusive Getriebespühlung durchgeführt .
Kann mir jemand einen Rat geben mit dem Geräusch ? Danke
auf sich hat ?

33 Antworten

444444

Das sieht aus, ich nehme mal an, dass die Diagnose keine Fehler angezeigt hat?
Hört man das Nageln auch im Stand beim Gasgeben? Wenn ja, macht es sicherlich Sinn sich mal neben den Motor zu stellen und rauszufinden von welchem Aggregat, evtl. Stetoskop.

Sorry für das Durcheinander .
Ja die Diagnose ist Fehlerfrei .
Und leider hört man im Stand nicht das Geräusch.
Es tritt nur auf wenn ich fahre und am lautesten ist es zwischen 40 bis 60 kmh .
Mache mir halt sorgen weil das Geräusch nicht da hin gehört

jpebert kann so ein Nagelndes Geräusch auch von der Steuerkette kommen? Morgens wenn ich den Motor starte ist auf jeden Fall kein Rasseln oder ähnliches zu hören. Und es kommt auch erst vor wenn ich ca 10 Kilometer gefahren bin .

Ähnliche Themen

Hast Du auch die Korrekturwerte von den Einspritzdüsen zur Hand?

Mein Tip sind immer noch Einspritzdüsen, Hydrostößel evtl. auch Turbo. Möglichweise liegt es aber auch nur an müden Sensoren, die Werte liefern, mit denen die Motorsteuerung diesen nagelnden Betrieb verursacht.

Hmm kannst du mir da einen Tip geben wo ich da gucken muss mit dem Computer ? Was sind die Korrekturwerte ?
Und wie Prüfer ich den Turbo ?
Kann man die Hydrostößel auch testen ? Und wenn ja wie geht das ?

Vielleicht kannst du mir ja sagen was und welchen Test ich für dich an der SD durführen soll ? Bringe mir das Grade selber bei mit dem Leppi

Leider nicht, ich nutze Delphi. Alle Motorparameter werden in numerierten Datenlisten angezeigt, die man nur Durchblättern muss. Bei Delphi sind es Datenliste 8, 9 und 10, glaube ich. Kann auch 7, 8, 9 sein, oder 9, 10 und 11, jedenfalls in dem Bereich.

Wo die Daten bei einer SD zu finden sind? Ich weiß es leider nicht, hatte noch keine SD in der Hand. Warte mal vielleicht meldet sich jemand mit SD ...

Ok ich gucke heute abend nochmal rein in die Stardiagnose . Aber was wird mit der Korrektur gemessen an den Düsen?

Verkürzung (Verschleiß, -) oder Verlängerung (verschmutzt, +) der Injektoröffnungszeiten. Anhaltspunkt über den Zustand der Injektoren.

Habe den test mit den Korrekturen gemacht und die sollen alle ok sein . Bin leider nicht mehr dazu gekommen ein Foto zu machen da der Akku alle gewesen ist .

Das habe ich noch geschafft

Hm.

Intersssiert mich tatsächlich, was und wie die SD an Korrekturwerten produziert. Bitte hier einstellen (oder PN, falls peinlich 😉 Kann man mit der SD noch mehr Injektorentest machen / -Werte auslesen?

Was Du auch noch machen kannst: Tatsächlich fahren und einige Motorkennwerte (Ladedruck, ...) aufzeichnen bzw. beobachten, vor allem dann, wenn es rasselt / nagelt.

Da sind die Korrektur Werte

Naja, die Injektoren sehen nicht so schlecht aus. Allerdings scheint vor kurzem jemand die Werte Nullmengenkallibrierung zurückgesetzt zu haben, da der Einlernzähler auf 1 steht. Würde ich mal weiter beobachten. Vielleicht findest Du in der Beschreibung/Hilfe, welchen Wert die Korrekturwerte max. haben dürfen. Aus der Hüfte würde ich sagen okay.

Im Bild 2 stehen einige Werte nicht im Istbereich. Seiht nach Spritmangel aus; Hochdruckpumpe/Kraftstofffilter/...? Aber warm war der Wagen nicht, bzw. am laufen während des Auslesens? Die Werte sind dann nicht unbedingt aussagekräftig.

Im Bild 1 (Mengenkorrektur) weiß ich nicht ganz, welche Einheit die Werte haben. Falls da Kubikmilliliter per Hub sind, scheint das ja, wie unten in der interessanten Beschreibung zu lesen, völlig unkritisch zu sein. Das musst Du mal prüfen. Wenn die sich auf auf eine andere Einheit beziehen, ist das viel.Gesagt ist ja, das bis +/-5 Kubikmillimeter okay sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen