Motorgeräuschdämmung Hochdruckpumpe M274
Guten Abend,
ich habe festgestellt, dass die Motorgeräusche des 4-Zylinder Motors mit der Kennnung M274 zeitweise ein nicht angenehmes Tickern verursacht.
Die Störquelle liegt dabei bei der Hochdruckpumpe.
Um dieses unangenehme Geräusch zu minimieren, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wurde fündig.
In dem SLC der "aktuellen" Baureihe R172 vormals SLK genannt, ist der M274 ebenfalls verbaut.
In dem oben genannten Roadster sind diese Geräusche nicht wahrnehmbar.
Der Grund ist eine Geräuschedämmung.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800
Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203
Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.
Anbei ein Bild von der Dämmung: Um Urheberrechte nicht zu verletzen die Quelle des Bildes.
https://media.daimler.com/.../46536940
Ferner habe ich die Teile erworben und stelle Euch diese Bilder gerne zu Verfügung, um eventuell das nächste kleine Projekt der Verbesserung der C-Klasse zu initiieren.
Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits angegangen ist?
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich habe festgestellt, dass die Motorgeräusche des 4-Zylinder Motors mit der Kennnung M274 zeitweise ein nicht angenehmes Tickern verursacht.
Die Störquelle liegt dabei bei der Hochdruckpumpe.
Um dieses unangenehme Geräusch zu minimieren, habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und wurde fündig.
In dem SLC der "aktuellen" Baureihe R172 vormals SLK genannt, ist der M274 ebenfalls verbaut.
In dem oben genannten Roadster sind diese Geräusche nicht wahrnehmbar.
Der Grund ist eine Geräuschedämmung.
Diese hat die Teilenummer:
1x A274 226 800
Zusätzlich braucht man 3 Schrauben mit der Teilenummer:
3x A0039901203
Die Kosten belaufen sich hierbei um die 50 €.
Anbei ein Bild von der Dämmung: Um Urheberrechte nicht zu verletzen die Quelle des Bildes.
https://media.daimler.com/.../46536940
Ferner habe ich die Teile erworben und stelle Euch diese Bilder gerne zu Verfügung, um eventuell das nächste kleine Projekt der Verbesserung der C-Klasse zu initiieren.
Gibt es jemanden, der dieses Problem bereits angegangen ist?
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
19 Antworten
A274 226 0800
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hoffe, dass die Geräuschdämmung auch lieferbar ist. Und
das HD-Pumpe geticker und rasseln endlich nicht mehr wahrnehmbar ist.
Na ja die Hoffnung stirbt zu letzt, aber sie stirbt ;-)
Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hoffe, dass die Geräuschdämmung auch lieferbar ist. Und
das HD-Pumpe geticker und rasseln endlich nicht mehr wahrnehmbar ist.
Na ja die Hoffnung stirbt zu letzt, aber sie stirbt ;-)
Und war das Teil lieferbar und hat seinen Zweck erfüllt?🙂
Moin in die Runde ....
Interessantes Thema! Die Geräusche an der Ampel etc. sind mir bekannt, stören mich aber nicht zu sehr.
Was ich gerne wissen möchte ist, ob die Pumpe nach dem Anlassen des Motors bei euch auch so laut ist ?
Wenn ich den Wagen kalt starte dann geht er erstmal auf ca. 1100U/Min hoch und senkt dann die Drehzahl auf reguläre Leerlaufdrehzahl langsam ab... Dass dauert etwa 15 - 20 Sekunden, wenn man nicht sofort losfährt, sondern ihn im Stand laufen lässt....
Dort rasselt er extrem laut und lange....
Kennt das Phänomen jemand ? Muss die Pumpe da erstmal geschmiert werden bevor er leiser wird ?
Ähnliche Themen
Die HDP wird über den Kraftstoff geschmiert...und der ist sofort da.
Die unterschiedliche Geräuschkulisse warm/kalt dürfte mit der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung der beteiligten Komponenten in der HDP zusammenhängen.