Motorgeräusch, -lautstärke am B 200 CDI und Rost an Türen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
bin kürzlich vom A 180 CDI ohne Partikelfilter (Bj. 02/05) auf einen gebrauchten B 200 CDI (1. Zulassg. 07.2008 -39000 km) umgestiegen.

Gegenüber dem A kommt mir das Motorgeräusch beim B im kalten wie auch im warmen Zustand sehr viel lauter, bzw. unangenehmer vor (kalt="hartes" nageln wie ein LKW, anfahren/ beschleunigen=nageln u. allgem. Geräusche "relativ" laut (lauter wie beim A!), gleichmäßiges fahren und auch Autobahnfahrten=akzeptabel).

Der "Freundliche" meinte, dass sie selber vor einiger Zeit dieses "Phänomen" untersucht haben, Erkenntnis war, dass der A ohne Partikelfilter offenbar leiser ist als ein B mit! Die unangenehmenn Motorgeräusche werden vom RPF verursacht. Eine Begründung hierfür konnte er mir nicht nennen!?
Die Lautstärke meines B hält er also für normal!
Eigntlich habe ich bei einem Fahrzeug im Wert von ca. € 43' Besseres erwartet!
Der "Freundliche" hat hierzu nichts zu sagen gehabt!!

Im Forum habe ich über dieses Thema nichts gefunden. Gibt es B-Fahrer denen ihr Auto auch zu laut ist?

Habe nun (Tip aus Forum) 0,2 l Zweitaktöl der Tankfüllung beigefügt. Eindruck ist, dass das harte Nageln "weicher" und der gesamte Geräuschpegel vielleicht nicht leiser, jedoch angenehmer geworden ist!

Und noch etwas zur allgemeinen Information zum Thema "Rost".

Bei meinem verflossenen A habe ich vor 4 Wochen beide fahrerseitigen Türen auswechseln lassen. Ging natürlich auf Kulanz, bzw. Gewährleistung. Abwicklung war überhaupt kein Problem und Ausführung/Lackierung war einwandfrei!

Beim Kauf des B habe ich kleine "Pickel" an den unteren Türfalzen der fahrerseitigen Türen entdeckt. War mir jedoch egal, da letztlich MB-Gewährleistung.
Bei der Kontrolle beim "Frdl." wurde mir dann bestätigt, dass dies der Beginn einer Unterrostung ist. Man war äußerst verwundert, dass beim Bj. 2008 immer noch Rost an den Türen auftritt!!

Wenn es mir zeitlich paßt (Schaden ist noch nicht schlimm) würde man dann die Türen austauschen!!

Gem. Recherche im Forum sollte die Ursache der Rostschäden ab der Fzg.-Identnummer 245....1J 137118 beseitigt sein. Nummer meines Kfz. 1J 395880 !!!

Würde mich über Eure Kommentare - speziell Motorlautstärke - freuen.

thermostat444

16 Antworten

kipp mal weiter schön Zweitaktöl in den Sprit ,genieße die ruhe beim lauf.
Aber wunder dich nicht wenn du in absehbarer Zeit dein Portemonaie geleert bekommst da der Rußpartikelfilter den Geist aufgibt!Wenn der einmal davon zusitzt ist ende im Geläne.
informier dich mal was ein Tausch des DPF kostet und überleg Dir ob Du dann dieses Geräusch nicht doch lieber in Kauf nimmst!
jedem das seine also mir ist son DPF definitiv viel zu teuer! mach stattdessen die Musik etwas lauter. ist angenehmer und günstiger!!!!!🙂😉

Der TE hat im Mai 2010 zuletzt zu diesem Thema geschrieben.

Wer weiß, ob er überhaupt noch B-Klasse fährt?! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen