Motorgeräuch bei etwa 2000 U/min und Abgasgeruch V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hey,

ich hab jetzt seit 5 Monaten eine V-Klasse und mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die ich nicht so richtig zuordnen kann.

1. Bei so um die 2000 U/min macht der Motor zwei verschiedene Motorengeräusche. Manchmal klingt er "normal", schön leise und angenehm und manchmal macht er ein lauteres Motorengeräusch. Das klingt einfach höher, lauter und etwas hohler als das normale Geräusch. Fahrtechnisch kann ich keinen Unterschied feststellen, außer dass das zweite unangenehme Geräusch einfach etwas ungesund und einfach falsch klingt.

2. Ab und an steige ich aus und es riecht unangenehm nach Diesel bzw. Abgasen. Wenn man nur kurz hält und jemand aussteigt, riecht man das sogar ins Auto rein. Ist aber auch nicht immer, aber kommt schon regelmäßig vor.

3. Gestern kam auf der Autobahn die Meldung "Ölstand zu hoch / Ölstand reduzieren". Laut Ölstandsanzeige jetzt etwas mehr als bis zur max-Linie drinn.

Vom Fahren her fahre ich zwar schon viel Stadt (aber auch solange, dass der Motor warm wird), aber auch jede Woche ein bis zwei mal Landstraße und mal kurze Strecken Autobahn.

Kann da jemand etwas zu sagen?

34 Antworten

Ich fahre sehr vernünftig. Wenn es sehr warm draußen ist und ich echt lange Strecken fahre dann hatt meiner auch rot geleuchtet in der Öl Anzeige. Die bei mb in Berlin haben dann alles rausgemacht und neu eingefüllt minus halber lieter. Perfekt.
Sonst nix seit 2019 nach kauf .

Also erstmal nur 8,5 Liter einfüllen nach einem Wechsel. Ich hatte das Problem mit steigendem Ölstand bei einem q7 v8 Diesel. Werkstatt hat immer nur abgesaugt und bei 150 000 km Zack Motorschaden. Injektor war undicht… I

Erstmal vielen Dank für die schnellen und vor allem vielen hilfreichen Antworten!

Ich war gestern wieder etwas auf der Autobahn unterwegs und habe wesentlich mehr auf den Verbrauch geschaut. Irgendwann hab ich dann gemerkt, wie er beim Ausrollen nicht mehr den Chargebereich (ist mit Charge eigentlich die Zusatzbatterie gemeint?) gewechselt hat, sondern trotzt rollen immer min 1 bis 2 Liter verbraucht hat.

Als ich dann von der Autobahn runter bin ist mir auch die erhöhte Drehzahl an der nächsten Ampel aufgefallen. Da muss man dann schon genau hinschauen, dass man auf dem Drehzahlmesser so 80 U/min mehr wahrnimmt.

Also wenn man weiß worauf man achten muss, merkt man schon wann er gerade den DPF reinigt. Aber ne Nachricht aufs Display hätte sicher nicht geschadet, sondern wäre extrem hilfreich. Wird aber wieder so ne Sache sein, dass Mercedes das nicht darf, weil man sonst die Autofahrer "nötigen" würde weiter zu fahren als sie müssten - das wäre ja furchtbar für die Umwelt!

Und wieso macht der das sooft? Ich hab noch einen E220 aus dem Jahr 2016, der macht das nur alle 30 Tkm. Da wäre ich nie drauf gekommen, dass es der V300 alle paar Hundert Kilometer macht.

Aber das etwas lautere Motorengeräuch hat damit nichts zu tun, das ist auch extrem unterschiedlich und ich kann nicht sagen wann er lauter und wann er leiser ist. Aber sollte sich ein Motor bei gleicher Umdrehungszahl nicht immer gleich laut anhöhren?

Warum der Motor so häufig das Regenerierungsprogramm anschmeißt wird im Forum damit begründet, dass der DPF recht groß und motornah ist und man zum Einhalten der EU6 Abgasnorm eben dies tun muss..., vielleicht würden sonst zu viele Partikel rauskommen oder der DPF verstopfen und um den zuvor zu kommen, macht man das.

Normal sollte sich ein Motor immer gleich anhören, klar. Iich hatte aber mal einen A6 4f 3,0 TDI, der machte vor allem in der Warmlaufphase, wenn er schon etwas wärmer war aber noch keine richtige Betriebstemperatur hatte, auch ein anderes/komisches Verbrennungsgeräusch. Im Forum nachgeschaut -> hatten viele und so wirklich weg bekam man das nicht, war einfach so.
Somit wird es wohl auch bei der V-Klasse Rahmenbedingungen geben, die dann die Geräuschemissionen verändern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 8. Mai 2024 um 16:53:48 Uhr:


Also ich hatte vor ca 8 Wochen das Problem, dass eine Einspritzdüse total undicht war und es durch die Undichtigkeit immer total nach Abgasen gestunken hat. Besonders intensiv konnte man es merken als man die Motorhaube aufgemacht hat. Vielleicht geht ja dein problem auch ok diese Richtung?!

Wie wurde die Undichtigkeit gefunden? Ich war schon 2x bei MB und jedesmal haben sie Nichts gefunden. Sie haben mit einer Nebelmaschine die Abgasanlage geprüft. Ich dreh noch durch mit dem Gestank, vor allem es passiert nicht immer. Egal ob ich alleine auf der Strecke bin oder im Stadtverkehr. Dort kann es natürlich sein daß es von einem anderen Auto kommt, aber dann hätte ich's eine Woche lang beim Leihwagen auch irgendwann riechen müssen.

Zitat:

@Hubermarco123 schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:01:03 Uhr:



Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 8. Mai 2024 um 16:53:48 Uhr:


Also ich hatte vor ca 8 Wochen das Problem, dass eine Einspritzdüse total undicht war und es durch die Undichtigkeit immer total nach Abgasen gestunken hat. Besonders intensiv konnte man es merken als man die Motorhaube aufgemacht hat. Vielleicht geht ja dein problem auch ok diese Richtung?!

Wie wurde die Undichtigkeit gefunden? Ich war schon 2x bei MB und jedesmal haben sie Nichts gefunden. Sie haben mit einer Nebelmaschine die Abgasanlage geprüft. Ich dreh noch durch mit dem Gestank, vor allem es passiert nicht immer. Egal ob ich alleine auf der Strecke bin oder im Stadtverkehr. Dort kann es natürlich sein daß es von einem anderen Auto kommt, aber dann hätte ich's eine Woche lang beim Leihwagen auch irgendwann riechen müssen.

sind die Injektoren ausgebaut und auf dem Prüfstand gecheckt worden ?

Es wäre leider nur ein Workaround, wenn du es aber in der Nähe hast und dein Fahrzeug aufgrund des Alters dafür freigegeben ist, tanke solange das Problem nicht anderweitig gelöst wurde, mal das HVO100 bzw. die XTL Spritsorten. Diese stinken deutlich weniger als normaler Diesel, ich denke dass du damit eine deutliche Reduzierung der Geruchsbelästigung erreichen könntest, bis sie dann hoffentlich irgendwann dein Problem gelöst haben.

Zitat:

@v300d schrieb am 1. Dezember 2024 um 20:15:52 Uhr:



Zitat:

@Hubermarco123 schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:01:03 Uhr:


Wie wurde die Undichtigkeit gefunden? Ich war schon 2x bei MB und jedesmal haben sie Nichts gefunden. Sie haben mit einer Nebelmaschine die Abgasanlage geprüft. Ich dreh noch durch mit dem Gestank, vor allem es passiert nicht immer. Egal ob ich alleine auf der Strecke bin oder im Stadtverkehr. Dort kann es natürlich sein daß es von einem anderen Auto kommt, aber dann hätte ich's eine Woche lang beim Leihwagen auch irgendwann riechen müssen.

sind die Injektoren ausgebaut und auf dem Prüfstand gecheckt worden ?

Nein , sie haben nur den halben Tank leergefahren, und mit Nebel oder Rauch nach einem Riß o.ä. gesucht. Heute war sehr deutlich zu beschreiben. Es passiert überwiegend bei kaltem Motor, wenn ich z.b. im Hotel früh losfahre und nur langsam im Stadtverkehr vorwärts komme, sprich, wenn sie Kiste ewig nicht warm wird. Bin extra ein paar Umwege durch Seitenstraßen gefahren damit niemand vor mir fährt. Auch nochmal angehalten die Haube geöffnet, man riecht es selbst da sofort.

Zitat:

@Hubermarco123 schrieb am 2. Dezember 2024 um 20:57:58 Uhr:



Zitat:

@v300d schrieb am 1. Dezember 2024 um 20:15:52 Uhr:


sind die Injektoren ausgebaut und auf dem Prüfstand gecheckt worden ?

Nein , sie haben nur den halben Tank leergefahren, und mit Nebel oder Rauch nach einem Riß o.ä. gesucht. Heute war sehr deutlich zu beschreiben. Es passiert überwiegend bei kaltem Motor, wenn ich z.b. im Hotel früh losfahre und nur langsam im Stadtverkehr vorwärts komme, sprich, wenn sie Kiste ewig nicht warm wird. Bin extra ein paar Umwege durch Seitenstraßen gefahren damit niemand vor mir fährt. Auch nochmal angehalten die Haube geöffnet, man riecht es selbst da sofort.
Am liebsten würde ich es selbst finden und den beiden Profis zeigen nach was sie zwei Wochen lang vergeblich gesucht haben und stattdessen mich als doof hinstellen.

Also bei mir hat eine freie Werkstatt sehr schnell die undichten Injektoren festgestellt. Motor laufen lassen und Motorhaube auf, dann merkt man es stark stinkend. Wenn man die motorabdeckung abnimmt und eine Undichtigkeit vorhanden ist sieht man wie es um den einen oder die undichten Injektoren verschmaddelt ist.

Austretende Abgase müsste man beim Diesel doch durch Schmauchspuren feststellen können. Bei anderen Autos sind hier gern Schläuche angeknabbert oder die AGR ist undicht und da drückt es sich irgendwo vorbei. Hast du in der Richtung mal geschaut gehabt?

Zitat:

@quattrofever schrieb am 3. Dezember 2024 um 08:24:12 Uhr:


Austretende Abgase müsste man beim Diesel doch durch Schmauchspuren feststellen können. Bei anderen Autos sind hier gern Schläuche angeknabbert oder die AGR ist undicht und da drückt es sich irgendwo vorbei. Hast du in der Richtung mal geschaut gehabt?

Ich habe selbst bisher nur grob alles abgesucht was leicht zugänglich ist. Möglichkeiten gibts ja unzählige, am intensivsten stinkt es direkt über dem Turbolader/ DPF ect. Leider hab ich für sowas absolut keine Zeit und prinzipiell ist es auch nicht mein Problem, da die Kiste über Leasing läuft. Falls mir jemand eine gute Niederlassung empfehlen kann im süddeutschen Raum wäre ich dankbar.

Garantie/nicht Garantie verstehe ich wenn das dann einem nichts angeht, wieso Leasing ein Argument dafür ist verstehe ich dann eher nicht aber das ist auch nicht wichtig und für die Diskussion hier irrelevant.

Generell in der Garantiezeit würde ich wollen dass die Werkstatt es löst, außerhalb der Garantiezeit würde ich schauen ob ich selbst etwas finde oder rausfinde, damit die nicht auf meine Kosten anfangen irgendwelche Teile zu tauschen, was ggf. nichts bringt.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:17:01 Uhr:


Garantie/nicht Garantie verstehe ich wenn das dann einem nichts angeht, wieso Leasing ein Argument dafür ist verstehe ich dann eher nicht aber das ist auch nicht wichtig und für die Diskussion hier irrelevant.

Generell in der Garantiezeit würde ich wollen dass die Werkstatt es löst, außerhalb der Garantiezeit würde ich schauen ob ich selbst etwas finde oder rausfinde, damit die nicht auf meine Kosten anfangen irgendwelche Teile zu tauschen, was ggf. nichts bringt.

Es geht mich deshalb nichts an weil es ein Firmenwagen ist. Wenn's mir zu doof wird lass ich ihn stehen egal wo ich gerade bin und die Deutsche Leasing lässt einen Leihwagen bringen. Trotzdem nervt mich der Aufwand jedesmal. Kostet unnötig Zeit und der Leihwagen ist meistens ein kleineres Auto. Am Ende finden sie wieder nichts, ich fahre in den ersten Stau und die Bude stinkt wieder.

Ich fahre auch Dienstwagen (V-Klasse) und sehe es etwas anders aber lass uns bitte gern diese Diskussion hier außen vor lassen und uns eher auf das technische beschränken.

Hast du als Übergangslösung mal HVO100 versucht zu tanken, damit ggf. wenigstens die Geruchsbelastung im Stau geringer ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen