Motorfragen und ABS Teil 2 !!!!!!
hi leutz, ich bins mal wieder.
so:
also nun wo es kälter draußen ist, habe ich bei meinem vectra a 2.0 16v mit 150 ps ein motorgeräusch festgestellt. also wenn ich den motor starte, rasselt es und der wagen klingt nach einem diesel. es hört sich nach den magnetventilen an. ich fahre schon 5 w 40 markenöl. das geräusch ist nach ca 10 min warmfahrphase weg. sind die ventile undicht? ist der motor kaputt? benötige ich in naher zukunft einen neuen motor?
bitte helft mir!
ABS-TEil 2:
ich habe also den stecker mal vom abs-steuergerät abgezogen und die sesnsoren ausgemessen.
VL 1,02 kohm
VR 1,54 kohm
HL 1,08 kohm
HR 1,08 kohm
sind die werte so ok??? (VR rechts wohl eher nicht?)
also habe ich vorne rechts einen 2,7 kohm widerstand in reihe geschaltet. neues messergebnis VR 1,02 kohm.
nun zur probefahrt: wenn ich jetzt leicht abbremse pulsiert sofort das pedal, jedoch nicht so schnell wie früher. beim starken bremsen pulsiert es noch mehr. abs scheint also zu funktionieren. aber nach genau 140 sec. geht abs aus und die kontrollleuchte im amaturenbrett leuchtet. nun bin ich wirklich ratlos. sind die sensoren kaputt? gibt es andere reparaturmöglichkeiten? liegt es an den bremsscheiben und den bremsklötzen? was kann ich tun?
Bitte helft mir!
Thx
27 Antworten
Hallo Sharky,
das ist aber merkwürdig. ich habe mir gerade extra noch mal das reperatur-handbuch angesehen und dort werden die sensoren auch an der stelle gezeigt.
nur der 4x4 hat die sensoren in der nähe des hinterachsgetriebe.
hast du das überspannungsschutzrelais mal überprüft? und kommt die fehlermeldung schneller, wenn du durch eine kurve fährst ?
Gruß
jil
nein das relais habe ich noch nicht überprüft.
und das abs-gerät schaltet sich nach genau 140 sec ab, ob ich die ganze zeit im kreis fahre, ob ich anfahre und bremse, on ich ohne bremsen 140 sec fahre. nur im stand ohne fahren kommt nichts. sprich ich kann den wagen mit angezogener handbremse 10 min im leerlauf laufen lassen, ohne das die lampe angeht.
also bei mir sieht die hinterachse irgendwie anders aus. also da ist nicht so eine art "zahnrad" und ein sensor, so wie vorne. da geht lediglich ein stecker in das bremssystem. also den stecker kann ich abziehen. aber an den sensor komme ich nicht so ohne weiteres. und beim 4x4 sieht es so aus, wie vorne. weil mein opa hat einen 4x4 turbo (der ist schon 77 jahre alt und ist immernoch rennfahrer ;-) )
irgendwie seltsam.... @ jilman: vielleicht können wir uns ja mal per chat unterhalten, dann kannst du mir vielleicht effizienter helfen. bitte bitte.
Hallo Sharky,
ich bin nachher sowieso unter meinem Vectra. ich mache Dir mal ein Bild wo die Sensoren bei mir sitzen. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Jil
das wäre ganz große klasse. am samstag liege ich auch mal wieder unter meinem. mal schauen ob ich auch ein bild machen kann. vielen dank JilMan
Ähnliche Themen
ich bin wieder zurück aus meinem exil :-)
ne ne... habe mal wieder am auto experimentiert und die sensoren nocheinmal richtig ausgemessen.
folgende ergebnisse sind aufgetreten. (genauen werte kommen später, der zettel liegt noch im auto)
die sensoren hinten sind bei konstanter geschwindigkeit stets gleich groß (funktionieren also)
der sensor vorne rechts funktioniert auch, nur U fällt etwas geringer als hinten aus.
der sensor vorne links funktioniert auch, nur die werte liegen mehr als 1 v unter allen anderen.
na ja.... also haben wir mal die sensoren vorne ausgebaut.... die ein wenig gereinigt und sie verglichen. vorne rechts habe ich einen orgnial opel-sensor, doch der vorne links ist von bosch und sieht ganz anders aus.... jedenfalls funktionieren sie. NUR wir haben beide mal vertauscht. durch die andere bauart des bosch-sensors kamen selbst bei kleiner geschwindigkeit sehr hohe spannungswerte (der sensor ist viel dichter an der achse). nun sind mein vater und ich auf die idee gekommen, dass es möglichweise an der entfernung zu der achse liegt (der ring ist gemeint, der quasi doch die bewegung eine spannung induziert). ist es möglich da was zu verstellen? es gibt ja da eine halterung, wo der sensor befestigt wird. kann man die verstellen, sodass man die entfernung sensor-ring bestimmen kann?
wie müssen die werte sein? sind sie vorne etwas niedriger als hinten? können wir die sensoren also quasi von hand justieren? (die werkstatt hatte beide sensoren getauscht und es ging trotzdem nicht)
das steuergerät scheint heil zu sein, nur die sensoren vorne geben andere werte raus als die von hinten. muss das so sein?
bitte helft mir!
"der sensor vorne links funktioniert auch, nur die werte liegen mehr als 1 v unter allen anderen."
->AH-HA! Wie hoch waren die anderen Sensoren? Welche Fahrgeschwindigkeit? Eine Toleranz von maximal etwa 15 Prozent ist noch tolerabel. Bei normalen bedingungen ist 1V zu viel.
Die Zahnkränze reinigen und am besten beide vordern Sensoren auf dem Schrottplatz besorgen und tauschen.
Die Zahnkränze unter den Sensoren reinigen und den Abstand der Sensoren beim Einbau prüfen.
Die Spannung sinkt etwa mit dem Quadrat zum Abstand ab. Der Abstand muß also stimmen. An einer Achse dürfen nur gleiche Sensoren installiert sein!
hier jetzt mal die messwerte :-) (hat ein bissle länger gedauert, da ich nicht am fahrzeugwar und somit auch den zettel nicht holen konnte)
also: ich versuche es mal in einer art tabelle zu machen
geschwindigkeit VL VR HL HR
50 0,8 1,3 1,5 1,5
60 1,0 1,4 1,6 1,6
70 1,1 1,6 1,9 1,9
80 1,2 1,9 2,2 2,2
100 1,6 2,4 2,8 2,8
120 2,0 3,0 3,4 3,4
so: wir haben auch mal die sensoren vorne gewechselt, d.h. den von links nach rechts und den von rechts nach links
folgende ergebnisse:
geschwindigkeit VL VR HL HR
50 0,3 2,7 1,5 1,5
60 0,5 3,1 1,6 1,6
70 0,6 3,4 1,9 1,9
80 0,7 3,9 2,2 2,2
100 0,9 4,9 2,8 2,8
mit anderen worten: beide sensoren scheinen wunderbar zu funktionieren, wobei der bosch-sensor eine andere bauart hat und somit quasi dichter am ring ist. mir scheint es, als wenn die halterung auf der linken seite zu weit weg ist vom ring, sodass der sensor links (bosch) eine zu geringe spannung bekommt.
besteht jetzt die möglichkeit die halterung für die abs-sensoren vorne zu verstellen? damit könnte man quasi den abstand regulieren und dafür sorgen, dass beide sensoren vorne gleiche werte liefern. den ring habe ich auch schon geputzt, nun müssen die sensoren nur noch dichter ran.
ist es wahr, dass die sensoren vorne sowieso weniger anzeigen müssen als die hinteren sensoren, oder müssen alle sensoren die gleichen werte liefern?
bitte helft mir
Beide vorderen Sensoren austauschen. Dann Abstand so abstimmen daß die Spannungswerte um weniger als 15 Prozent von den hinteren abweichen.
also die sensoren behalten und quasi die entfernung zum ring so einstellen, dass beide sensoren den gleien wert haben und nicht mehr als 15% abweichen bringt nichts?
wie kann ich überhaupt den abstand einstellen? kann ich denn nun die halterung verschieben, sodass sich der abstand ändert?
sind denn die werte hinten ok?
nun ja.
mein vater und ich haben am we die sensoren eingestellt (die alten ungleichen). dabei haben wir festgestellt, dass die sensoren ganz unterschiedlicher bauart sind. der von vl ist ein sensor von einem omega a für vorne links und der sensor vr ist orginal vectra sensor. beide sensoren funktionieren super, nur das der omega sensor einen wesentlich stärkeren magneten besitzt.
außerdem sind die halterungen für die sensoren beschädigt, d.h. mein vorgänger hat da schonmal versucht rumzuspielen, hat es aber nicht geschafft die sensoren richtig einzustellen.
desweiteren ist der alu-ring wohl ein klein wenig beschädigt. er weist zumindest schlagspuren oder sowas in der art auf.
na ja... wir haben also mit hilfe der messreihen beide sensoren auf den selben wert einstellen können und haben dann die werte der hinterachse angepasst. so das bei 50 km/h alle werte völlig identisch sind. fazit: es hat sehr lange gedauert, da der sensor vl anders ist als alle anderen. aber wir haben es geschaftt.
ergebnis: abs funktioniert jetzt genau 4 min lang, bevor es sich abschaltet. solange ich nur 50 fahre ist alles bestens. außerdem pulsiert abs jetzt nicht mehr beim leichten bremsen.
tja.... ich brauche auf jeden fall einen sensor für vl und 2 neue halterungen für die vorderachse.
kennt da irgendjemand, der sowas hat und dies vielleicht auch noch preisgünstig verkaufen könnte?
bitte helft mir. thx
Keinen Schrottplatz in der Nähe? Dort könnte man auch das Steuergerät mal zum Testen mitnehmen!
Suche mal in Google nach Autoverwertung!