Motorfehler nach Montage des Hypercharger

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hi Volks,
ich habe ja immer gedacht dass ich mit meinen fast 60 gar nicht so techn. unbegabt bin aber jetzt habe ich wohl doch eine Grenze erreicht oder ich verkalke so langsam.
Ich habe eine HDRK Bj 2010 erste Zulassung Anfang 2011.
Mittlerweile ist sie ausgestattet mit einer Vance & Hines Anlage einem PCV und jetzt habe ich mir noch einen Hypercharger 9767 gekauft. Alles lief vor dem Hypercharger ganz gut .Die V&H hat einen guten Klang und der PCV hat man gar nicht gemerkt das der da war ( ich jedenfalls nicht ) Nach dem Einbau des Hypercharger sprang die Kiste auch sehr gut an und lief im Stand sehr sauber. Die Klappen funktionierten und heute wollte ich zur ersten Testtour vor meinem Urlaub aufbrechen und siehe da.....unter Last bin ich nur ca. 50 m gekommen da schaltete sich die Software ein und würgte mir das Teil bis minimal über Standdrehzahl ab...Engine-Störung wurde angezeigt. Den Schei** wieder getrennt, Unterdruck-Gummimuffe wieder drauf.....läuft. Wieder zurück...Störung. Mensch dat Ding ist kein Atomkraftwerk.....wo könnte ich hier Bockmist gemacht haben oder hat schon einmal einer so etwas erlebt. Achso...beim PCV habe ich die Map3 momentan gespeichert aber ich bin sich das hat da nichts mit zu tun. Ich vermute das sich die Unterdruckklappe am Hypercharger mit der motorgesteuerten Klappe an der RK nicht verträgt.....Haltet ihr dass für möglich?
Viele Grüße aus Viersen...ganz nettes Wetter hier....gehe jetzt eine Runde Schwimmen.
Gruß
Richard ( Paschars )

16 Antworten

Wenn ich mich nicht irre, hatten die Tourer noch nie eine LuFi-Klappe.
Zumindesten meine 3 E-Glides (nacheinander, bitte!) hatten keine...

Das würde erklären, warum ich bei mir keinen gefunden habe 😉.

Oben (6. Beitrag) steht aber was anderes (was nichts heißen muss).

Gruß
D.Mon

Deine Antwort
Ähnliche Themen