Motorenzusätze

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute kennt jemand diese Zeug Xado das soll ein Motoernzusatz sein der den Moter und auch das Getriebe wieder neu machen soll .Hier mal ein link zuderen HP:http://xado.de/index.php?route=product/category&path=75
wäre schön wenn einer damit schon erfarung hat und mir dazu was sagen kann
grüße HD

Beste Antwort im Thema

Wie bist du nur bis jetzt ohne das Zeug klar gekommen?
Hat es dir öfters mal den Motor zerrissen? 😁
Ich habe in ca. 45 Jahren die ich Auto fahre sowas nicht gebraucht. 

24 weitere Antworten
24 Antworten

Na, mit Sicherheit nicht!
Wenn es doch wirklich soooo gut ist, warum mischen das die Ölfirmen nicht gleich in ihr Öl? Oder warum empfielt das kein Automobil oder Motorenhersteller? Meinst du nicht, dass die das alles schon einmal geprüft haben?

Google doch mal die Tests.
Ich kenne jemanden der hat sich einen Keramikzusatz in seinen Honda S2000 gekippt.
Ein paar tausend Kilometer später bekam der Motor einen Kolbenkipper...
Hmm, keiner kann sagen ob es von dem Dreckszeug kam, aber verhindert hat es das auch nicht. und weniger verbraucht hat er auch nicht.

Ich habe so ein Zeug nie in meine Motoren geleert. Und die laufen alle.
Ganz im ernst, wenn es doch sooooo toll wäre, warum mixen die Ölhersteller denn dieses Additiv nich mit rein?
Weil es nichts bringt.

Es könnte eher die benetzungsfähigkeit deines vorhandenen Öles herabsetzen, so dass die einzelnen Teile im Motor nicht lange genug mit Schmierstoff benetzt sind.

Grüsse

Also ich bin voll überzeugt von Motorenzusätzen!
Nehme da immer xxWxx und siehe da: Hatte noch nie einen Motorschaden! 🙂😁😛

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Also ich bin voll überzeugt von Motorenzusätzen!
Nehme da immer xxWxx und siehe da: Hatte noch nie einen Motorschaden! 🙂😁😛

Aha... und wenn ich dir nun sage dass der Motor auch ohne das Zeug so lange hält?

Regelmässiger Ölwechsel und gute Wartung und ein Motor kann alt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Also ich bin voll überzeugt von Motorenzusätzen!
Nehme da immer xxWxx und siehe da: Hatte noch nie einen Motorschaden! 🙂😁😛
Aha... und wenn ich dir nun sage dass der Motor auch ohne das Zeug so lange hält?
Regelmässiger Ölwechsel und gute Wartung und ein Motor kann alt werden.

Hält er nicht!

xxWxx = 15W40 = 10W50 = 5W60 = ........

Ihr könnt in eure Schüsseln reinkippen was ihr wollt, die reine Motormechanik wird alle Nebenaggregate und das Chassis überleben....

.... solange..... und da gebe ich dir recht.... man einen regelmäßigen Ölwechsel durchführt!!!

Sch... auf Zusätze! Die beste Spülung/Reinigung ist, wenn regelmäßig die olle Plörre raus kommt.

25 tkm, das würde ich dem ältesten Benz nicht zumuten.

Intervalle habe ich schon immer halbiert und bin gut damit gefahren. Kein Turbo defekt, kein Motor explodiert, keine ZKD krepiert.... Und mein Material wird nicht wirklich geschont! .. nur warm gefahren wie es sich gehört - danach gilt: Feuer frei!

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Ich habe hier noch Spritsparmagnete, sind umgebaute Magnete für Kühlschränke, vorzugsweise für rote Bosch.

Die solltest du in der Bucht anbieten. Dort wirst du sie garantiert los...😁

Ich seh das so wie Steven 4880: die Motoren + Ölhersteller sind doch nicht blöd. Wenn man sich mit solchen Zusätzen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnte, einner von den Großen hätte es längst getan und die anderen wären auf den Zug aufgesprungen. Ausserdem: Woher soll dieses Ceramic -Eisen Zeuf denn wissen, wo es sich absetzen und anheften soll um irgendwas zu dichten, was gedichtet werden soll. Es kann sich doch genauso in dünnen Ölbohrungen ansetzen und diese verstopfen, oder im Ölfilter....

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Hallo, Xado kenne ich, habe es damals in meinem BMW gefahren im Motor.
Damals waren es 3 kleine Tuben ca. 80€ glaub ich, kann ich jedenfalls nur
empfehlen, besonders für alte ausgejackelte Motoren, aber auch für neue.
Der Motor wird viel leiser und läuft runder, er zieht besser weil die Riefen mit dem Ceramic-Eisen
Gemisch alle wieder geschlossen werden und sich die Kompression erhöht.
Er bringt dann wieder volle Leistung. Dieses Wunderzeug ist in der Lage, auch bei
emensen ölverlust weiter zu fahren ohne Schaden anzurichten.
Die Einlaufzeit sind ca. 3000 Km, dann hat es seine volle Wirkung und hält
ca 80000 Km. Ich war davon begeistert. Die Kompression war von 9 auf 11 gestiegen
und alle ganz gleichmäßig
Hier mein alter Lieferant.
http://www.schmierstoff.info/

Ich hatte diese Tuben 3 Stck. damals sehr teuer ca. 80€

Ach du scheiße....

Hallo das hat doch nichts damit zutun op mann das braucht und op es mir meinen Motor zerreist.Mich Interesiert doch nur ob einer schlechte oder gute erfahrung mit dem zusatz gamacht hat.Ich persönlich fahre auch noch einen Oltimer und fahre da nun auch ein Motorölzusatz mit dem Namen Mathy und das nun schon seit Jahren und das Auto läuft nun schon über 30 Jahren und ist weit über die normale Kilometer gefahren wo nun andere Motoren schon lange nicht mehr Fahren.Und dieses Additiv sind nun mal erprobt nicht nur im normal betrieb auch in der Formrl 1 zum beispiel.Hallo,

wenn Du Mathy schon kennst und im Oldtimer fährst, warum nimmst Du es dann nicht auch für Deinen 202?

Ich fahre Mathy in all meinen 4 Autos (2 Oldtimer) im Öl und im Benzin.
Ergebniss:

Im Schnitt 1 Liter Benzinverbrauch weniger!

Zitat:

Original geschrieben von Wiesbaden


Und dieses Additiv sind nun mal erprobt nicht nur im normal betrieb auch in der Formrl 1 zum beispiel.

Und wie lange ein Formel 1 Motor hält, weißt Du aber auch.... 😁

Bald kommt der Weihnachtsmann...

Moin,

ich kannte mal Jemanden, der hat so ein Zeug (oder ähnlich, kann Fa. nicht mehr feststellen) in seinen Motor getan, wollte den Motor (95 000km) was gutes tun.

Nach 2 000km kam dann das Aus, Motorschaden, Grund = das Zeug hat das Ölsieb vor der Ölpumpe zugesetzt und der Motor wurde nicht mehr geschmiert.

Deine Antwort