Motorenwahl!?
Ich will mir demnächst nen 6N hohlen, nur weiss ich noch nciht welchen Motor!
Der 1,6Liter mit 75Ps reizt mich schon, allerdings weiss ich nicht ob der gut durchzieht!??
Der 1,4Liter hat ja sogar 101Ps, wäre er schneller?
Wieviel verbrauchen beide Motoren?
Welcher ist robuster?
Habt ihr noch andere alternativen?
Der Tdi ist mir zu teuer, da ich nicht mehr als 4000€ ausgeben will!
Cya Olaf
22 Antworten
nimm den 1.6 mit 75 oder den 1.6 16V mit 120 ps..
der 1.4 16 V geht genauso wie der mit 101 ps....da er mehr hubraum hat... ist auch robuster in meienn augen.... der 16V ist anfällig.. meine kumpels bereuen das se ihn haben + du zahlst weniger steuern und versicherung da eben kein 16V........ also der 1.6 mit 75 ist in meienn augen ziemlich gut... hab ihn auch.. +paar veränderungen wie nockenwelle , fächer krümmer usw... kann man noch genug rausholen.....
hiho
mal ne fragen was scheibrst du da eigendlich??
der 100ps motor ist der 1.4er 16v da gibts sonsz keinen. und der sollte schon schneller sein wie nen 75pser. beim sprint biste auf den ersten paar metern zwar nicht schneller aber dann ists nen unterschied.
und wenn du nen motor haben wilst der gut durchzieht gibts eigendlich nur tdi oder halt 16v und dann drehzahl. Überholen im 5ten mit 80-100 ist nicht
aber der 100pser ist in versicherung nen gutes stück teurer wie die andern. zudem sind die erstazteile gerade bei dem motor irgendwie alle super teuer ka warum das meiste zeug vom gti ist sogar billiger wie von dem.
und robuster ist der 75pser, einfach weil weniger leistung aus mehr hubraum das ist immer robuster.
verbrauch mit dem 1.4er 100ps liegt so zwischen 7,8 bis 9 liter bei mir soll auch drunter gehn aber dann kanste auch nen 50ps fahrn. aber drüber zu kommen ist keine kust 11liter hab ich auch schon gehabt. das war dann 400km autobahn und immer über 150
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
hiho
mal ne fragen was scheibrst du da eigendlich??
der 100ps motor ist der 1.4er 16v da gibts sonsz keinen. und der sollte schon schneller sein wie nen 75pser. beim sprint biste auf den ersten paar metern zwar nicht schneller aber dann ists nen unterschied.
und wenn du nen motor haben wilst der gut durchzieht gibts eigendlich nur tdi oder halt 16v und dann drehzahl. Überholen im 5ten mit 80-100 ist nicht
aber der 100pser ist in versicherung nen gutes stück teurer wie die andern. zudem sind die erstazteile gerade bei dem motor irgendwie alle super teuer ka warum das meiste zeug vom gti ist sogar billiger wie von dem.
und robuster ist der 75pser, einfach weil weniger leistung aus mehr hubraum das ist immer robuster.
verbrauch mit dem 1.4er 100ps liegt so zwischen 7,8 bis 9 liter bei mir soll auch drunter gehn aber dann kanste auch nen 50ps fahrn. aber drüber zu kommen ist keine kust 11liter hab ich auch schon gehabt. das war dann 400km autobahn und immer über 150
tut mir leid aber das kannste erzählen wem du willst mittlerweile hab ichs mit vieln 1.4 16V versucht und immer abgezogen am start und endgeschwindigkeit is auch damals im originalen zustand war er bei mir knapp so um die 193 km/h schnell oder so gewesen fahr nen 1.6 liter.... alle 1.4 16 V waren am schluss gleich auf aber am start keine chance.... ist so.. habe ich bei vielen getestet..... der 1.6 ist spritziger... außer der 1.4 16 V ist umgebaut...... aber original zustand gegen original zustand zieht der 1.6 liter weg..... das ist 1000% sicher...
klar hab mich ganz oben etwas vertan.. es gibt den 1.4 16V mit 101 ps und den 1.6 16V (GTI) mit 120 ps.. und den 1.6 mit 75 ps.....
der erste satz sollte heißen das der 1.4 16V genau so geht wie der mit 1.6 mit 75 ps.. nicht 101ps....
hiho
jo logisch gut das nen serien 1.6er mit 75ps schneller geht wie einer mit 100ps. vorallen gut das du mit 75ps fast die selbe geschindigkeit packst wie nen gti. und wenn du nen 1.4er abgezogen hats dann kann der typ nit schalten das kann nicht sein. zuerst werden die sich nicht viel nehmen aber ab 100 zieht der 1.4er ab da gibts nix zu rütteln.
und wegen 193km/h das kann nicht sein mit 75ps ist das nur nach tach möglich. selbts der gti schafft keine 220 auf der geraden und der hat doch nen ganzen haufen an mehr ps.
vorteil vom 75pser ist halt das der karren robuster ist und du wenn nur eine nockenwelle brauchst.
Hi
Also ich habe auch den 1.6 75Ps. Ist im Orginalzustand. Fahre ihn in der Stadt mit 6.4 Liter mit Licht und hälfte Klima.
Vom fahrgefühl her finde ich ihn spritzig, ist aber kein Rennwagen. Ein paar PS mehr würden nicht schaden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, ich denke da kann man nicht viel falschmachen. Größere Reperaturen hatte er auch keine, ein paar kleinigkeiten, wie bei jedem Auto. Aber jetzt ist nach über 130.000 mal neue Kupplungsbeläge fällig.
Gruß
Matthias
jaja nen 75PSler der fast 200 läuft aber mit 172 angegeben ist. Und dann noch nen 1.4 16 abziehen.....nein das geht nicht.
Hab hier mal die Technichen Daten:
1.6 75 PS:
0-100 = 12.2 sec
v-max = 172
1.4 16V 101 PS:
0-100 = 10.5 sec
v-max = 188
Ich denke das sagt alles, da können die im 16V wohl alle nicht fahren und bei der v-max sollte der 16V auch ca. 10km/h schneller sein!
Also ich finde nicht das die 1.6 16V GTI Teile gerade billig sind....
Hi,
stand vor der selben Entscheidung wie Du und hab mich im Juni für einen 1,4 16V Bj. 4/1997 entschieden mit erst 37 tkm. Nach 7.000 km bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, vor allem gefällt mir das straffe Fahrwerk und natürlich der Sahne-Motor. Schon bei der Probefahrt war ich von dem kernigen Sound total begeistert (kein Sportauspuff oder -luftfilter). Hab vorher einen 91er 86C Steilheck GT mit 40 kW (Originalzustand) gefahren, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Alu-16V läuft völlig vibrationsarm und ist herrlich elastisch. Mein Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise im Schnitt bei 6,5-7 l Super Plus, anfangs hab ich Super getankt, da brauchte er aber über 7. Auf der Autobahn mit viel Beschleunigungsanteil (bis 180 km/h stellenweise) brauchte er 7,5 l/100km. An die kurze Übersetzung musste ich mich erst gewöhnen (100km/h im 5. bei 3.300 1/min). Der 1,6 dreht bei 100 im 5. erst 2.800 1/min. Den 1,6 AEE bin ich auch schon gefahren, er hat halt besseren Durchzug in den Gängen 4 und 5 von 60 bis 100 km/h. Da liegt der 100PS-16V eher auf dem Niveau des 1,4 mit 44 kW. Im Autobild Dauertest vom Jan. 1998 schaffte der 75PS-Polo AEE 11,6s von 0-100 km/h, der 16V wurde im Okt. 1997 mit 10,7s gemessen, die Fahrleistungen unterscheiden sich also kaum. Nur auf der Autobahn war ich vom Temperament des 16V wirklich überrascht. Wo mein alter 2-Ventiler schlappmachte, legt der 16V richtig zu. Bis 170 gehts wirklich unglaublich flott, das Fahrzeug liegt dann wie ein Brett (absoluter Serienzustand). Was die Haltbarkeit angeht, vermute ich, dass der 1,6 robuster ist, durch das hohe Drehmoment (135Nm b. 2.800 bis 3.600 1/min) leiden aber auch Kupplung und Antriebsstrang etwas stärker, als beim 1,4 16V, der bei 2.800 1/min erst 115 Nm hat. Da der 1,6 AEE aus Grauguss ist, treten auch stärker Vibrationen auf, die zu Rissen im Abgaskrümmer führen können.
Wenn es einer dieser beiden sein soll, musst Du abwägen, was Dir wichtig ist - guter Durchzug oder bessere Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich und eine höhere Endgeschwindigkeit. Hinzu kommt noch, dass der 16V natürlich viel seltener ist und meist von kleinen Schumis gefahren wird.
Beide Polos sind allgemein nicht billig und unterscheiden sich nicht groß.
In der Versicherung ist der 16V etwas teurer, da er Haftpflichtklasse 16 hat, der 1,6 hat 14, was sich aber ab 1.10.2004 leicht ändern kann, wenn die Typklassen wieder neu festgelegt werden. Außerdem sind die Ersatzteile beim 16V teurer, der Auspuff (HJS) hat mit Schelle usw. ca. 150 Euro gekostet.
Hoffe, Dir mit dieser Einschätzung etwas geholfen zu haben.
Wäre froh, wenn andere 16V-Fahrer mir ihre Erfahrungen mitteilen könnten, da ich ja erst 7 tkm gefahren bin und das Fahrzeug erst 44tkm gelaufen hat.
hiho
aha noch nen afh fahrer. aber wer hat dir das mit dem alu block erzählt?? der afh hat nen stahl block der afk (also der mit dem buckligen ventildeckel wie die gtis) hat nen alu rumpf.
naja wegen ersatzteilen von gti und 16v also wenn ich mir die preise im etka anschau ist der 16v bei vielem noch nen gutes stück teurer. obwohl der gti auch nit bilig ist 😉
naja und wegen 1.4er 16v der motor ist recht gut bis auf das zahnriehmen zeugs dem würd ich nicht mehr wie 90tkm zumunten genau wie beim gti. anderes problem ist der ventildeckel. Wenn die dichtung undicht wird bekomste nen schlag. Die gibts nicht einzeln also musste den ganzen deckel tauschen und der kostet 200€ und ich hab nur schon den 3ten und der ist immernoch undicht. Abdichten mit irgend ner paste kanste vergessen das hält nicht.
Und wenn du gerne stoff gibst oder viel auf der autobahn fährst kauf nen ölkühler. wenn ich 2min mit vollgas (also üder 170) auf der bahn fahr hab ich 140C° öltemperatur selbs auf der landstraße schaff ich 130 ohne mich müde zu machen.
andere problem ist halt das getriebe aber das haben alle 6ns nur merk man es bei den mit mehr leistung früher. Liegt warscheinlich auch an der temperatur
und wenn deiner richtig warm ist (also bissel gerannt) und die gibst im leerlauf mal kurz gas gibts dann bei dir auch irgendwie kleine leise fehlzündungen im auspuff??
Beitrag von Stummel
Hi,
dass mit dem Alublock hab ich aus dem Buch "Dt. Autos ab 1990" (Motorbuchverlag), aber dies enthält mehrere Fehler, daher will ich mich nicht festlegen. Woher weißt Du, dass der Block aus Gusseisen ist? Da der Motor extrem schnell warm wird, schon nach 5 min., hab ich auch geglaubt, dass es Alu ist, weil Alu weicher ist und sich schneller erwärmt. Ist denn der 1,4 l 2-Ventiler mit 60 PS auch nicht aus Alu?
Mit der Öltemp. find ich sehr interessant. Hast Du ne Temp.-anzeige dafür nachgerüstet? Und der Ölkühler? Nimmst Du den vom GTI und was kostet das ungefähr einschl. Einbau (bin leider nicht der große Schrauber)?
Hab es bisher schon öfters gehabt, dass der warme Motor nicht sofort anspringt und ich etwas Gas geben muss.
Wenn ich im Leerlauf kurz Gas gebe (bis 2.000 1/min), klingt er wunderschön metallisch röhrend (ähnlich wie bei Rennwagen; gut, etwas übertrieben, aber grundsätzl. schon), es hört sich aber nicht nach Fehlzündungen an, eher so, als ob er sich fast verschluckt. Liegt vielleicht auch an der höheren Verdichtung oder am Abgasrückstau durch das gebogene Endrohr. Bin mal im Brava 1,4 12V mit 80 PS mitgefahren ohne Mittelstück und mit Sportauspuff und der hatte beim Halt an der Ampel Fehlzündungen, die konnte man deutlich hören. Sowas hat meiner nicht.
Ist auch noch der erste Auspuff drunter, nen neuen hab ich mir nur vorsichtshalber besorgt, da der alte schon angerostet ist.
Mein Ventildeckel ist (noch) dicht, nur der Simmerring am Getriebe ist ein wenig undicht, dort ist es immer etwas ölig.
Nach wie vielen km musstest Du den Deckel so tauschen?
hiho
ich weiß nicht wann der das erste mal undicht war. mein vorgänger hat den geflickt gehabt mit dichtungspaste und als ich den gekauft hab und bei 95tkm den zahnriehmen tauschen lassen hab war der halt undicht und ich bin jetzt bei 108tkm oder so
das mit dem verschlucken hat meiner auch.
woher ich weis das der block aus guss ist schraub den ölfilter ab und gug dir den flansch an oder feil mal irgenwo unten rein das ist eisen aus alu sind nur die gti blöcke und evtl noch die 1.4er 16vs mit schlepphebelkopf
und die fehlzündungen hört man bei fahren nit nur wenn man z.b. mit offener tür im stand mal kurz vollgas gibt so das der nen paar hundert U/min hochgeht und dann machts halt bub bub im auspuff.
und wegen dem ölkühler. die gibts z.b. Bei www.sandtler.de auf www.polofans.de ist einer (laggi) der bekommt da rabat drauf und verkauft das zeugs von denen. du brauchst den einbausatz für vw mit thermostat udn nen 10 oder 13 reihen ölkühler. aber da kann ich dir nächstes wochenende mehr zu sagen
den kühler selber hab ich von ebay nur die anschlussplatte mit thermostat (wichtig) und die leitungen hab ich von sandtler.
einabu ist kein großes problem (hoff ich mal 😉) weifach ölfilter abschrauben schläuche an die anschlussplatte dann die platte auf den stuzen vom öl-fliter draufschrauben und wieder den ölfilter drauf.
Nur weiß ich noch nicht wie ich in die kühlerverkleidung nen loch reinbekomm damit die luft durch den ölkühler durch kann.
und ich hab ne öltemp anzeige und ne öldruckanzeige eingebaut. da gibts von seat ne blende aus dem ibiza cupra anzeigen gibts auch bei sandtler oder beim boschdienst.
bilder sind hier: http://picturebase.multi-board.com/categories.php?cat_id=99 das aber noch mir serien fahrwerk mittlerweile ist nen kw var 2 drin { echt top das teil aber damit verheitz ich meine reifen 😉 13tkm und vorne die sind fertig 😉
@stummel
nich falsch verstehen
aber
junge junge bist voll der theoretiker... ich scheiß auf dieangaben von irgendwelchen zeitschriften nicht jedes auto ist 100% gleich. ich bin mir 10000 % sicher das ich 193 damals packte und das ich bis da sogar zügig hinkomme...und das ich einige 1.4 16V stehn gelassen habe.. und die könenn fahren und schalten .. glaub mir. entweder ist er gut eingefahren oder ich bin blind was ich nicht glaube..... der 1.4 16V ist in meinen augen nicht gut und würd ihn nie nehmen.... der 1.6 ist spritziger glaubs oder glaubs nicht... bin nicht nur gegen EINEN 1.4 16 V gefahren... aber gegen den 1.6 16V hat ich damals nich so dusel.. die gehn ab wie lutzi..... aber der 1.4 16V alle die ihn haben kotzen ab.. spätesten beim riemen wechsel usw... da kommen kosten auf einen zu das ist er hammer...und im unterhalt ist es auch ein unterschied..... ist so... und wurde mir zu oft bestätigt..... hier gibts etliche 1.4 16 V zu verkaufen.... die will fast niemand zu wenig hubraum für 101 ps.........
aber mir egal ich weiß das er damals so abging und da könnt ihr theorien bringen wie viel ihr wollt......
und nochmal zu dem thread eröffner
nimm den 1.6 liter, nen fächer krümmer- auspuffanlage, scharfe nocke, plan deinen kopf, modifizier dein steuergerät- stell deine zeiten ein und sei dir sicher.... dann kommt jede menge bums dazu......und wers hat klatsch dir noch nen turbo drauf........ (lohnt sich bei wenigen km) oder gleich nen 1.8T
wie gesagt jeder hat seine eigenen erfahrungen gesammelt im VW Leben 😉
so long
ich
@ Stummel: Das in deinem Auspuff sind keine Fehlzündungen, sondern unverbranntes abgasgemisch, dass in deinem Auspuff verpufft! Ist bei jedem Wagen und jedem Auspuff so, nur Hört man es eher seltener! Wennde nen Sport-ESD drunter hast, ist dann das dieses Blubbern und Knallen, wenn du zB nach Vollgas mal vom Gas gehst und die Drehzahl absinkt! Also macht ma keine falsche Panik hier 😉
@ Muko: In Chemie net aufgepasst 😁 ??? Aluminium leitet Wärme wesentlich SCHLECHTER als zB Gusseisen und wird daher LANGSAMER warm!!! Deswegen bekommste dein Gyros im Imbiss ja auch in Alu eingewickelt, eben damit es länger warm bleibt und die Wärme net gleich nach aussen entweich 😁
hiho
jo ok sind keine richtigen fehlzündungen (wär auch wohl scheisse) aber es hört sich halt so an und das ist ja gerade deshalb komisch weill der noch den serien auspuff drin hat.
aber das alu wärme schlechter leitet ist nit so ganz nachvollziehbar warum weden kühler aus alu gebaut?? weil wärme relativ gutleitet naja und weils leicht ist
und laut tabellbuch hat alu ne wärmeleitfähikeit von 204w/m*k und gusseisen hat nur 58w/m*k was auch logisch ist weil alu eine masse ist und gusseisen eigendlich nur eisen mit kugel oder lamellenförmigen kohlenstoff drin. aber das alu wie wärme besser leitet weils weicher ist ist falsch und da mit dem warmwerden vom motor hat eh nix damit zu tun wie gut das zeug die wärme leitet weil die ja eh vom kühlwasser überall hin getragen wird.
und wenn du 90C^wasser hats ist der block selber noch lange nicht überall 90C das öl brauch bei meinem morgens gut 10km bis es 80C° hat und vorher sollte man strake belastungen ja vermeiden
edit die alufolie ist nur aus alu weil alu relativ billig ist (vorallen in der qualität für die folie) und weil man es ohne schwere maschinen (wegen der geringen zugfestigkeit) einfach und vorallen billig so dünn auswalzen kann. das isloiert auch nur weil sich ne extra luftschicht um den döner bildet die dann ruhig steht und die isoliert