Motorenumbau
Ich kaufe mir jetzt einen VW-Bus Typ II, möchte aber den alten Motor durch einen Motor der heutigen Generation ersetzen. Grund: Spritverbrauch, Abgase, Leistung
Welche Motoren eignen sich besonders zum Einbau, hat da jemand Erfahrung?
Ist es einfach einen Normalen Bus mit Frontantrieb auf Synchro umzurüsten oder ist dies unmöglich?
Was benötigt man alles dazu?
mfg
17 Antworten
Mach mal den ErklärBÄR ... Du hast einen ALTEN Bus mit Frontantrieb??? Ob man den auf Syncro umrüsten kann ??? Das musst Du mal genauer schildern-sonst kann dir hier keiner einen Tip geben!
Wenn Du einen normalen Bus auf Syncro umbauen willst, so ist dies vielleicht nicht unmöglich, aber extrem aufwendig und teuer.
Vielleicht am ehesten, wenn Du von einem Syncro 1:1 umbaust. Alles anderen mit Teilen kaufen und einbauen kannst Du eigentlich vergessen. Die Feinheiten sitzen überall, also kompletter Umbau des Fahrwerks, Änderung der Auspuffanlage, anderer Tank und nach hinten verlegen, Getriebe hinten und vorne.
Sind nur die Sachen, die mir direkt eingefallen sind.
Motorenumbau auf heutiges Niveau kenne ich nur von Bernd Jäger und HA Projekt als Dieselumbauten.
Gruss
ja logisch jetzt habe ich etwas falsch überlegt klar der motor und der Antrieb befinden sich hinten.
Ok in demfalle wäre es sehr schwer auf synchro umzubauen hab ich schon auch gedacht
aber da einen anderen Motor reinzubauen das wäre doch möglich? hab schon mal so was im fernseher gesehen....
Andere Motoren da einzubauen ist wirklich kein Problem ! ! ! Nur macht es kurioserweise kaum jemand(selbst) ...Ich baue meine Motoren grundsätzlich selbst ein (und um!) - auch Fremdmotoren !!!!!!! Gibt da große Auswahl ...
ah cool endlich mal jemand der mir weiterhelfen kann was hast du dann da für nen motor drin?
Ich hab mir gedacht ich möchte einen Audi, oder Golfmotor mit 150-220 PS welcher eignet sich am besten? Das konstruktiv zu ändern sollte für mich kein Problem sein, da ich Maschinenmechaniker bin und solche teile selbst herstellen kann
War der Meinung, in mehreren älteren Threads gelesen zu haben, dass die Standard-Bremsanlage nur bis 140 PS zugelassen ist.
Hi,
bevor Du auch nur einen Handschlag an Deinem Bully tust, der den Umbau betrifft, geh erstmal zum TUEv und klaer mit denen ab, was Du machen willst. Wenn der am Ende das nicht eintraegt, dann ist die Umbauerei naemlcih fuern Arsch gewesen.
Gerade bei den Motoren Deiner Wunschleistung muss auf jeden Fall auch die bremse geaendert werden, damit ueberhaupt was draus wird.
Guenstige Steuerklassen, wie i mSpenderfahrzeug kriegste sowieso nicht, weil Getriebe und Abgasanlage, die einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Schadstoffemissionen haben, nicht mit umgebaut werden. Damit ist die Schadstoffklasse futsch und Du wirst nach 00 eingestuft, was die teuerste klasse ist.
Gruss
harro
ok das werde ich mal machen bim TÜV nachfragen ist nen guten Vorschlag.
Weiss jemand wo so etwas im internet zu finden ist jemand der das schon gemacht hat einen solchen Umbau?
Im Internet werden dich wieder alle an Winkler,Jäger und co verweisen ! War gerade Wochenende wieder auf'm Bustreffen und hab jeden der einen sog. Fremdmotor drin hatte nach dem Einbau gefragt: Endeffekt-KEINER hatte selbst eingebaut ! Mit solchen Leuten kann man dann aber auch keine Erfahrungen austauschen-leider... Das mit der Schadstoffklasse ist Quatsch-es gibt durchaus die Möglichkeit der EURO 2 im Bus (mit Fremdmotor) ! Die MÖGLICHKEIT betone ich ! Die bei TÜV und DEKRA sind auch mal so-mal so drauf ! Einmal haben sie mich sogar mit 15 Zoll Stahlfelgen abtreten lassen...3 Tage später war es alles toll ! Achso-ich fahre seit einem Jahr 2Liter Golfmotor mit 115 PS im Bus-ohne große Umbauten passt das Ding einfach so rein ! Bin kein Freund von Motorraumerhöhungen und solchem Mist...
Was ist das genau für einen Golf Motor? Typ und Jahrgang? Muss da wirklich nichts an der Motoraufhängung geändert werden? Das wär ja genial
Ich hatte eigentlich vor einen Disel einzubauen, da sich dieser besser eignet in tiefen drehzahlen mit grossem Drehmoment ist besser um Lasten zu ziehen.
@ cattleman: ICH habe meinen motor SELBST eingebaut. 😉
@harrossurfjoker das mit den steuerklassen stimmt NICHT! ich habe euro 2 mit fremdmotor und das ist selbst mit einem orginalmotor kein problem.
@ phelg: wie auch schon erwähnt ist es nicht nur mit dem motorumbau getan, sondern die bremsen und das getriebe sind ebenfalls zu überdenken. ich fahre leider noch originalgetriebe und mein skip kommt nicht von ungefähr. habe erst vor 2 wochen mein zermöllertes getriebe tauschen müssen. wenn also einer infos über alternative getriebe für mich hat, dan her damit.
Hi,
wenn Dir der TUEV-Pruefer mit dem Fremdmotor die Steuerklasse bzw. Schadstoffeinstufung gibt, die der Spenderwagen hatte, trotz anderem getriebe und Abgasanlage als im Spenderwagen, dann freu Dich, er hatte keine Ahnung. Als Fahrzeugbauingenieur weiss ich, wovon ich spreche...
gruss
HArro
nein, ich habe nicht die steuerklasse übernommen, sonder den bus auf euro 2 aufgerüstet! also mit richtiger abgasuntersuchung. 😉
ja ok das mit der steuerklasse ist bei mir sowieso etwas anders, da ich in der Schweiz wohne ich muss mich da zuerst erkundigen...
ich habe ebenfalls vor den Motor mit Getriebe zu kaufen sonst ist das etwas kompliziert, abgasanlage werde ich auch von anderem Auto übernehmen das ist am einfachsten
ich hab mir mal gedacht ich kauf mir nen neueren Unfallwagen und bau da alles aus das ist am einfachsten und dann fehlen keine Teile
weiss jemand was da für nen diselmotor passen würde den MKB von dem Motor welcher jetzt drin ist ist: DH