Motorentlüftung zu?

Renault Megane I (A)

Hallo liebe Talker,

mein Megane l lässt es nicht, mich zu ärgern.
Erst die Hinterachse, dann der Tankgeber.
Alles ok, aber...
gestern dann der Horror!
Ich bin auf dem Heimweg, Auto macht manchmal so kaum spürbare Ruckler. So, wie bei nicht mehr guten Zündkerzen.
Muss anmerken, die Zündis sind jetzt 2000 km jung, und der defekte Deckel zum Motoröl einfüllen ist ja per Orig.Teil ersetzt.
Seitdem hab ich ja Probleme.

Dann den Berg hoch zu mir nachhause.
Hat dieser Megane gemotzt. Wollte ausgehen, ist wie auf 3 Pötten gelaufen, hab ich die Kupplung getreten, ist er nicht aus gegangen. Laufen wollte er auch nicht. Hat einmal kurz "gedieselt", dann eine kleine Rauchwolke hinten raus, hat gewaltig nach Sprit gerochen, dann noch nach verbranntem Öl. Hab ihn dann noch heim gefahren. aber war ne stotterige Sache.
Mein Freund hat dann alle Stecker von den Zündkerzen und rundherum gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Bin dann anschließend umfangreich bergauf und runter gefahren, hab ihm auch die Sporen gegeben. Lief bis auf einen kleinen Muckser normal.
Heute ist er fast normal gelaufen. Im Kaltzustand dreht er 1100 Touren, im Warmzustand knapp 600. Nun sagte man mir, es könne auch die Motorentlüftung sein.
Denke mal nicht, dass MEIN Auto jetzt weiter fehlerfrei läuft. Er läuft ne Woche prima, dann zickt er wieder.
Hat noch jemand einen Rat für mich?
Hab gestern echt gedacht, dass jetzt mein Motor hinüber ist.
Noch zur Info:
Der alte Öldeckel hat nicht mehr dicht geschlossen. Daher war auch immer die erste Kerze ölig. Hätte ne Motorwäsche gemacht, aber habe auch Bedenken, dass diese feinen Käbelchen, die ja schon alt sind, das nicht überleben.
Hatte schon mal jemand von euch ein gleiches Problem?

Danke für alle Antworten.

Liebe Grüße,

Sonja

9 Antworten

Hallo Sonja,
hatte eigentlich gehofft, daß bei Deinem Megane jetzt Ruhe ist...

Was ist das fürn Motor ? 16V ?
Leerlaufdrehzahl muss 750 betragen. Wenn's niedriger dreht, ist wahrscheinlich der Ansaugkrümmer dick verschmutzt.
Das erklärt aber noch nicht, warum der am Berg bei Vollgas so zickt.
Für weitere Erklärungsversuche muss man aber erstmal wissen, welchen Motor du hast.

Sorry,
ja ist der 1,6 - 16 V,
Benziner.

Dann hat der die Einzelzündspulen (Stabzündspulen).
Bei denen dürfen auf gar keinen Fall Schmutzreste im Kerzenschacht vorhanden sein, sonst kann es Probleme mit Hochspannungs-Durchschlägen geben. Kontaktspray ist da eher nicht angesagt; das ist so extrem dünnflüssig, kann im Extremfall in die Zündspule eindringen und dann ist die wahrscheinlich hin.
Auch wenn da was verölt war, kann es sein, daß die Zündspule im betroffenen Kerzenschacht nicht mehr ganz einwandfrei ist.
Habt ihr auch die richtigen Kerzen genommen ?

Außerdem: Du hattest doch schon früher Probleme mit Ausgehen am Berg. Könnte es sein, daß da doch noch was nicht richtig repariert wurde ?

Die Kerzen sind die richtigen.
Wenn der Pajero wieder läuft, wir der Megane gecheckt. Das kann dann der Monteur machen.
Mal sehen, was sich rausstellt.
Mal sehen, wie gleich die Heimfahrt ist.
Ja, hab ja schon lange Probleme, aber so massiv wie gestern wars noch nicht.
Da muß echt alles gecheckt werden.
Danke für deine Ratschläge. Hoffe, daß nicht noch was kaputt ist.
Unser Monteur und Schrotti hat aber diverse Teile um zu prüfen.
Vertraue ihm da.
Ich hoffe auch nicht, dass beim Reparieren was falsch gelaufen ist.
Ich melde mich wieder, wenn ich was weiss.

Liebe Grüße und einen schönen Feiertag,

Sonja

Also wenn durch den Öleinfülldeckel schon Öl austritt, würde ich mal auf eine zugesetzte KGE tippen.

Danke für die Antwort, obwohl...was ist eine KGE?
Sorry, bin kein Fachfrauchen. Hats was mit der Kopfdichtung zu tun?
Aber,- der alte Öldeckel war defekt, da war der Ölaustritt klar. Ist jetzt nicht mehr, da der Deckel neu ist.
Da wir alle Stecker gereinigt haben, bin ich gestern gut heim gekommen. Doch zur Sicherheit werden wir jetzt nochmal neue Kerzen reinmachen. Seit die erneuert wurden, lief der Megane ruckelig. Obwohl wir die passenden gekauft haben. Mein Freund hat die im Zubehör mit KFZ- Schein gekauft. Wenn dedr Pajero gemacht ist, lass ich den Megane bei dem Monteur. Der kann dann testen, bis er den echten Fehler gefunden hat. Da muss man wohl echt übers Ausschlussprinzip gehen. Na, der Megane darf es. Hat jetzt 208 000km runter und war über 5 Jahre fast Reparaturfrei. Treue Seele. Hoffe, es ist nur ein Stecker, Kabel, Schlauch oder oder.

Lieben Dank und Liebe Grüße,

Sonja

KGE = Kurbelgehäuseentlüftung

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Ist der Druck im Kurbelgehäuse zu groß, dann drückt es natürlich irgendwo raus.

Da der neue Öldeckel dicht ist, geht der Überdruck sonstwo hin und der Motor läuft schlecht.

Also solltest du die KGE überprüfen.

Auch sollte der Ölstand korrekt sein, denn zu viel Öl ist auch Mist.

Zitat:

@Grannie schrieb am 4. Juni 2015 um 20:35:50 Uhr:


Doch zur Sicherheit werden wir jetzt nochmal neue Kerzen reinmachen. Seit die erneuert wurden, lief der Megane ruckelig. Obwohl wir die passenden gekauft haben. Mein Freund hat die im Zubehör mit KFZ- Schein gekauft.

Nimm originale, die hier:

http://www.ebay.de/itm/221723422725?...

Glaub mir, ich hab da viel rum experimentiert...
Es laufen NUR die originalen wirklich gut. Keine Ahnung warum...

Hallo,
ahhh...KGE,- nun hab ich`s. Das ist das, wovon mein Monteur geredet hat. Hatte heute morgen mit ihm telefoniert.
Leuchtet ein. Der ist jahrelang mit nem defekten Öldeckel gefahren. Der hat immer bisschen rausgedrückt. Dann, plötzlich, alles dicht soweit, steckt der alte Knabe nicht weg.
Halte den Ölstand immer auf 3/4 voll. Bis auf die obere Markierung mach ich nicht.
Der braucht auch nur alle paar Monate nen Schluck. Diesen fettigen Kram holt er sich nicht in großen Mengen.:-)
Aber danke für den Link, echt interessant. Lern ich was dazu.

Und danke für den Tip mit den Zündis.
Es gibt immer wieder Autos, die ihre Ersatzteile aussuchen. Megane gehört dazu.
Werde mir die originalen bestellen. Dadran sparen nach den teuren Reparaturen ist ja Unsinn.

HIHI...ich mag auch nur das echte Nutella...grins:-))

Nächste Woche ist der Pajero fertig. Die Luxusbaustelle...
Lasse dann den Megane wieder dort. So können die mal alles checken, was mit Entlüftung usw zu tun hat. Irgendwo drückt er sicher raus. Wenn man von vorne über den Öldeckel an die Hintere Wand schaut, ist da schwarzer Ölnebel an diesem Dämm Material. Es ist relativ neu. Schaue spätestens alle 3 Wochen unter die Haube. Flüssigkeiten checken.
Wo es genau rausdrückt, konnte ich nicht sicher orten. Hab alles abgeputzt, fahre ein paar Tage und schaue wieder nach. Diese Suchgeschichten...Grusel!

Hoffe, das Elend ist bald rum...

Liebe dankbare Grüße,

Sonja

Deine Antwort