Motorentausch:200 auf 200K oder 230K. Was beachten?
Hallo.
Mich würde mal interesieren was für ein Aufwand es wäre in einen 200er einen 200k oder einen 230K einzubauen.
Bremsen und Fahrwerk müssten doch eigentlich bei allen 4 Zylindern gleich sein,oder?
Wie sieht es mit der Elektronik aus?
Wie läuft das mit dem Tüv und der Zulassung?
Gruß,coer81
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
Hallo
Mit meinem 230K habe ich beim überholen auch noch nie Todesangst verspürt --Das Drehmoment durch den Kompressor reicht in allen Situationen völlig aus
--Der 200er ist jedenfalls nur etwas für Adrenalin Junkies oder für Leute die nie vorhaben zu überholen !
MfG
Na, ich weiß nicht. Wenn ich auf der Landstraße mit dem K überholen möchte, muß ich schon runterschalten, um sicher zu sein, keine bösen Überraschungen zu erleben.
Und spielt mal nicht so die 136PS des 200er runter. Bei Opel Vectra B ist das fast schon die Top-Motorisierung, und der Vectra ist nur 50 Kilo leichter. Und ich kann mir nicht vorstellen, das Vectras oder Golfs mit 90PS alle nur den Adrenalin-Junkies gehören, die das Abenteuer des gefährlichen Überholens lieben.
Der 200er ist kein Rennwagen, aber seine Motorsierung reicht einem normal sterblichen Autofahrer in der REgel vollkommen aus, und es soll halt auch Leute geben, die etwas mehr Zeit haben und für die 5 oder 10 Situationen im Jahr, in denen sie gerne mehr Power unter der Haube hätten, nicht diese Summen mehr an Geld ausgeben wollen.
Leichti
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Kann man an einem 200er nicht einfach den Kompressor mit LLK anschrauben, wie es beim 430er manchmal gemacht wird? Dann noch Chip einstellen und fertig 🙂
Aber darum ging es coer81 nicht. Er wird wohl einen anderen Gebrauchtmotor benötigen, und in dem zuge war die Aufrüstung ein Thema. Da es zu aufwendig wird, denke ich nicht, dass diese Art der Steigerung in Frage kommt.
@coer81
hat vor dem Schaden an der Steuerkette jemand die Zylinderkopfdichtung gewechselt?
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
.
@coer81
hat vor dem Schaden an der Steuerkette jemand die Zylinderkopfdichtung gewechselt?
MadX
Nein.
Ist ohne Voranmeldung gekommen.Keim Rasseln etc.
Bin jetzt schon seit 4 Monaten auf der Suche nach nem Motor.Streube mich gegen die ebay schnäppchen die komischerweise alle ganz wenig Kilometer haben🙄
Ich bin aber guter dinge 😉
Brauch ja im moment auch kein Auto weil ich ja noch 5 Wochen Ferien hab 😁
Gruß,coer81
Schon mal hier nach einem Motor gesucht:
www.mbgtc.de/
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Schon mal hier nach einem Motor gesucht:
www.mbgtc.de/
Kenn ich.Trotzdem Danke 😉
Wenn alles klappt bekomme ich einen von einer MB-Niederlassung mit 96tkm.Der Wagen hat nen Getriebeschaden dessen Reparatur nicht mehr lohnt.
Wäre recht günstig,mit Garantie und Scheckheftstempel.
Daumen drücken🙂
Ähnliche Themen
Hallo
Bei einem Motorschaden ist der Gedanke an Aufrüstung natürlich verständlich, zumal man sein Auto dann nur noch schwer verkaufen kann.
In einem solchen Fall würde es sich vielleicht rechnen, sich einen Unfallschaden 230K zu holen und diesen dann zu schlachten. Natürlich sollte der Schaden dann nur hinten oder seitlich sein und das Fahrzeug mit Brief veräussert werden.
Leichti
Dieser sieht doch nicht schlecht aus: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Nur 100.000km, der Motor läuft und es gibt bestimmt noch einiges zum Schlachten. Kommt jetzt drauf an, wo der TE wohnt 😁
Hallo
Ich kann schon verstehen warum man den 200er aufrüsten will
Der zieht doch keinen Aal vom Teller --Jedes überholen wird zum Abenteuer mit Todesgefahr für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer!
MfG
Ich kanns nicht verstehen, wie gesagt einfach nen 230er kaufen ist wesentlich sinnvoller.
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
Hallo
Ich kann schon verstehen warum man den 200er aufrüsten will
Der zieht doch keinen Aal vom Teller --Jedes überholen wird zum Abenteuer mit Todesgefahr für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer!
MfG
Jetzt übertreibe mal nicht! Der 200er hat immerhin 136PS, auch wenn das Auto 1,4 Tonnen wiegt! Wenn ich die vielen Golfs, Astras, etc. sehe, die vielleicht 80-90 PS haben und auch über eine Tonne wiegen, finde ich, dass der 200er mit denen mithalten kann. Diese Autos findet man im Straßenverkehr häufiger als hubraumstarke Luxusautos, und auch diese überholen oft!
Natürlich weiß ich nicht, wie schnell man mit dem 200er überholt, aber mit dem 200K brauche ich eigentlich keine Todesangst haben, es sei denn, ich kann schon beim Ausscheren die Landkreisplakette (ASU-Plakette gibt es ja nicht mehr 🙄) des Gegenverkehrs klar erkennen, in dieser Situation gibt es aber auch die Möglichkeit, wieder einzuscheren😁!
Gruß Dennis
Hallo
Mit meinem 230K habe ich beim überholen auch noch nie Todesangst verspürt --Das Drehmoment durch den Kompressor reicht in allen Situationen völlig aus
--Der 200er ist jedenfalls nur etwas für Adrenalin Junkies oder für Leute die nie vorhaben zu überholen !
MfG
Vielleicht hast du auch einfach nur bei der minimal erforderlichen Überholstrecke was nicht verstanden.
Ich habe mal schnell im schlauen Buch "Pkw fahren + Basiswissen" nachgesehen, zum Thema Überholen steht dort nichts von irgendwelchen Motorisierungen 😁
Ich zitiere mal frei:
Zitat:
Überholweg=V1: (V1-V2) x L
V1=Geschwindigkeit des Überholenden in km/h
V2=Geschwindigkeit des Überholten in km/h
L= Summe der 2-Sekunden-Sicherheitsabstände für beide Fahrzeuge plus die Länge der Fahrzeuge.
Der 2-Sekunden-Sicherheitsabstand berechnet sich so: Geschwindigkeit in km/h :10x3 (also umgerechnet in m/sec)x2Dann berechnet man die Zeit zum Überholen so:
S:V1
S= Überholweg in m
V1= Geschwindigkeit des Überholenden in m/secDas ergibt, wenn ich mit 100 km/h einen 80 fahrenden LKW überholen will, einen Weg von 625m und eine Zeit von 21sec.
So, Timo, viel Spaß beim Rechnen, wenn du mal einen Smart als Leihwagen bekommst, während der gute CLK beim Service ist 😎
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
Hallo
Mit meinem 230K habe ich beim überholen auch noch nie Todesangst verspürt --Das Drehmoment durch den Kompressor reicht in allen Situationen völlig aus
--Der 200er ist jedenfalls nur etwas für Adrenalin Junkies oder für Leute die nie vorhaben zu überholen !
MfG
Na, ich weiß nicht. Wenn ich auf der Landstraße mit dem K überholen möchte, muß ich schon runterschalten, um sicher zu sein, keine bösen Überraschungen zu erleben.
Und spielt mal nicht so die 136PS des 200er runter. Bei Opel Vectra B ist das fast schon die Top-Motorisierung, und der Vectra ist nur 50 Kilo leichter. Und ich kann mir nicht vorstellen, das Vectras oder Golfs mit 90PS alle nur den Adrenalin-Junkies gehören, die das Abenteuer des gefährlichen Überholens lieben.
Der 200er ist kein Rennwagen, aber seine Motorsierung reicht einem normal sterblichen Autofahrer in der REgel vollkommen aus, und es soll halt auch Leute geben, die etwas mehr Zeit haben und für die 5 oder 10 Situationen im Jahr, in denen sie gerne mehr Power unter der Haube hätten, nicht diese Summen mehr an Geld ausgeben wollen.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
(...)
--Der 200er ist jedenfalls nur etwas für Adrenalin Junkies oder für Leute die nie vorhaben zu überholen !
MfG
Sorry aber offensichtlich äussern sich hier nur welche negativ, die nie nen 200er gefahren haben oder (Spät-)Pubertierende sind.
Ich fahre seit 26 Jahren Auto, Opel Ascona A 12S, VW Passat, Fiat 500 rechtsgelenkt in England, Audi Quattro, HONDA CBX, Yamaha XT, etc. etc. etc. und bin in vielen Ländern gefahren.
Die, die solche Sprüche bringen, sind auch leider häufig die, die andere unschuldige mit in den Tod reissen!!!
Habe zuletzt einen W202 Kombi Bj 97 als C 200 gefahren. 310.000Km (210.000 eigene). Habe hunderte von Überholmanöver absolviert. Ebenso bereits mit meinem CLK 200 Cabrio aus 2000 Mopf.
Der CLK 200 geht bedeutend besser als der W202 trotz gleicher Maschine.
Power ist relativ!
Schön ist nur, dass solche Äusserungen die 200er echt günstig machen.
P.S.: Wer später bremst ist länger schnell ;-)