CLK 200K

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey Leute,

und zwar geht meine Frage um den 200K. Es gibt ja den "normalen" 200K mit 163PS und dann das Italy Model mit 192 PS wie ihn z.B. Egler hat.

Meine Frage nun: Warum hat bzw was müsste ich bei meinem CLK ändern um auch die 192 PS zu bekommen? Ist es nur der Ladedruck vom Kompressor oder was noch? Kann ich das Kostengünstig "nachmachen"? Normalerweise halte ich nichts von Motortuning aber wenn Mercedes 192 PS aus nem 200er rausholt dann würde ich das auch gerne. Auf die Standfestigkeit und Langlebigkeit werden die bestimmt nicht für das Italy Model verzichtet haben oder?

Vielen Dank für eure Informationen.

Mfg

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CR2oo5


Hey Leute,

und zwar geht meine Frage um den 200K. Es gibt ja den "normalen" 200K mit 163PS und dann das Italy Model mit 192 PS wie ihn z.B. Egler hat.

Meine Frage nun: Warum hat bzw was müsste ich bei meinem CLK ändern um auch die 192 PS zu bekommen? Ist es nur der Ladedruck vom Kompressor oder was noch? Kann ich das Kostengünstig "nachmachen"? Normalerweise halte ich nichts von Motortuning aber wenn Mercedes 192 PS aus nem 200er rausholt dann würde ich das auch gerne. Auf die Standfestigkeit und Langlebigkeit werden die bestimmt nicht für das Italy Model verzichtet haben oder?

Vielen Dank für eure Informationen.

Mfg

Ladedruck vom Kompressor und die softwear, im saarland gibt es eine gute tuning firma wenn bedarf besteht sag bescheid!

gibt es da nicht so ne spezielle riemen scheibe für den kompressor??
aber da war ja irgendwas wo man aufpassen muss da ja auch die licht maschiene schneller mitlauft oder??

so ein kit gibts grade bei ebay 😉

Gruß

Riemenscheibe von brabus und die software beim steuergerät also chippen bekommst dadurch 30-35 PS mehr würde ich aber nicht machen.Beim 230k ist diese variante sehr bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 062143680225


Riemenscheibe von brabus und die software beim steuergerät also chippen bekommst dadurch 30-35 PS mehr würde ich aber nicht machen.Beim 230k ist diese variante sehr bekannt.

wieso nicht? es schadet dem motor in keinsterweise, alle schutz funktionen bleiben erhalten!

ich hab es bei mir gemacht vor 5 jahren habe noch nieeee probleme gehabt, aus erfahrung

kan ich sagen es kommt drauf an wie es gemacht wurde .....

230k

Weiß denn jemand warum Mercedes diese unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten hat? Vielleicht auf Grund von Abgasbestimmungen hier in D? Ich meine, irgendwas werden die sich ja dabei gedacht haben...

Weil hier in DE sonst keiner den 230K gekauft hätte mit einem PS mehr...

Und den gab es in Italien nicht?

Der 200K mit 192 PS,gab es sowohl in Italien als auch in Griechenland,Spanien und Portugal.Bis 1999.Also die Vor-Mopf Modelle.
Dann war der 200K mit 163 PS.
Den 230K gab es da auch.Hat ihn aber so gut wie keiner gekauft.

Es hat mit den Steuern in diesen Ländern zu tun.

Hi,

hab selbst in meinem 200K ein Kompressor-Kit verbaut, größerer Schwingungsdämpfer und angepasste Software. Läuft seit April 2004 ohne Probleme.Hab da auch mal was zu geschrieben, einfach mal meine älteren Beiträge durchsuchen.

Der 200K Evo mit 163PS ist ein anderer Motor als der ältere 200K für Italien. Der Evo hat einen anderen Kompressor, keine Magnektupplung mehr, usw. Und er ist höher verdichtet, weshalb die meisten Tuner nach einem Umbau Super+ empfehlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von retlawlebeg



Zitat:

Original geschrieben von 062143680225


Riemenscheibe von brabus und die software beim steuergerät also chippen bekommst dadurch 30-35 PS mehr würde ich aber nicht machen.Beim 230k ist diese variante sehr bekannt.
wieso nicht? es schadet dem motor in keinsterweise, alle schutz funktionen bleiben erhalten!
ich hab es bei mir gemacht vor 5 jahren habe noch nieeee probleme gehabt, aus erfahrung
kan ich sagen es kommt drauf an wie es gemacht wurde .....

230k

Was siend dier den an Kosten entstanden also die Riemenscheibe und die Software(CHIPPEN) und wieviel PS hat den jetzt genau dein 230k.Hast du es nachher überhaupt an einem Leistungsprüfstand überprüfen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von 062143680225



Zitat:

Original geschrieben von retlawlebeg


wieso nicht? es schadet dem motor in keinsterweise, alle schutz funktionen bleiben erhalten!
ich hab es bei mir gemacht vor 5 jahren habe noch nieeee probleme gehabt, aus erfahrung
kan ich sagen es kommt drauf an wie es gemacht wurde .....

230k

Was siend dier den an Kosten entstanden also die Riemenscheibe und die Software(CHIPPEN) und wieviel PS hat den jetzt genau dein 230k.Hast du es nachher überhaupt an einem Leistungsprüfstand überprüfen lassen?

ich habe alles vom fachmannn machen lassen, wie ich schon sagte es gibt im saarland einen spitzen mann

für solche dinge, er war früher bei carlsson beschäftigt und mit entwickler von den kompressoren, den preis

den ich bezahlt habe ist nicht relevant , war ein freundschaftspreis, ca 235 ps und 340Nm hab ich jetzt :-)

und die merkt man !!!!!!!!!

auf nem leistungsprüfstand war ich nicht, aber vom gefühl müsste das richtig sein, mein tacho lügt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von retlawlebeg



Zitat:

Original geschrieben von 062143680225


Was siend dier den an Kosten entstanden also die Riemenscheibe und die Software(CHIPPEN) und wieviel PS hat den jetzt genau dein 230k.Hast du es nachher überhaupt an einem Leistungsprüfstand überprüfen lassen?

ich habe alles vom fachmannn machen lassen, wie ich schon sagte es gibt im saarland einen spitzen mann
für solche dinge, er war früher bei carlsson beschäftigt und mit entwickler von den kompressoren, den preis
den ich bezahlt habe ist nicht relevant , war ein freundschaftspreis, ca 235 ps und 340Nm hab ich jetzt :-)

und die merkt man !!!!!!!!!

auf nem leistungsprüfstand war ich nicht, aber vom gefühl müsste das richtig sein, mein tacho lügt nicht!

kannst du mir die adresse aus dem saarland geben will das auch machen mit meinem clk 230k

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Weiß denn jemand warum Mercedes diese unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten hat? Vielleicht auf Grund von Abgasbestimmungen hier in D? Ich meine, irgendwas werden die sich ja dabei gedacht haben...

hallo

es liegt daran das in italien eine luxussteuer bezahlt werden muss wenn es über 2000ccm geht.
also bieten sie einen 200 mit der leistung eines 230er an.

hat bmw damals schon beim m3 e30 gemacht der hatte auch 2300cm und für italien gab es einen 320is der hatte fast die gleiche leistung nur eben ohne luxussteuer.

das ist der grund!!

gruß thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen