Motorenöl Northstar
Beim meinem Deville steht bald wieder ein Ölwechsel an, deshalb wollte ich mal nachfragen, welche Öle ihr in euren Northstars verwendet, und warum.
Danke schonmal.
36 Antworten
Alles, klar, vielen Dank.
Noch eine letzte Frage: Auf Ebay findet man sowohl Castrol Edge FST als auch Edge Professional, auf der Webseite von Castrol allerdings nur das Edge FST. Welches würdest du nehmen?
Edge FST wäre meine Wahl
das Professional müsste das Longlife-Öl sein.
Teil deine Erfahrungen mit uns nach dem Ölwechsel, ob du einen Unterschied merkst...
Achso - es könnte die ersten 500 km zu einem erhöhten Ölverbrauch kommen - also anfangs verstärkt kontrollieren.
Und im warmen Zustand die WOTs nicht vergessen um die Kolbenringe sauber zu bekommen!
OK, dann wird's das Castrol Edge FST. Aber erst, wenn's wieder etwas wärmer ist. Ich werde berichten...
WOTs gibt es regelmässig, keine Sorge. 🙂
Castro Edge Professional ist die Werkstattlinie, das Edge FST die Endverkäuferlinie.
Das Edge Professional war in der Vergangenheit etwas hochwertiger vom Datenblatt her, aber wie das im Moment ausschaut weiss ich nicht.
Ähnliche Themen
Ahja, danke.
Ich kenn das Professional auch nur als Longlife-Öl von den Werkstätten.
Das FST ist jedenfalls eines der besten Öle, die man kaufen kann.
Ich bin jahrelang Mobil und Fuchs gefahren - hat seinen Grund warum ich jetzt Edge im Keller stehen hab... 🙂
Was sind denn "WOTs"???
Ich habe mit dem Castrol Edge FST im CTS allerdings einen merkbaren Ölverbrauch... Im Regelfall sind die ersten 3TKm kein Verbrauch feststellbar und dann geht es mit ca. 200ml pro Tausend Kilometer los... Beim nächstem Ölwechsel genau das gleiche spiel.
Im Sommer sind es die ersten 5TKm ohne Verbrauch und danach ca. 100ml...
Grüßle, Ben
W ide O pen T hrottle
Meint Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrücken - der N* braucht das regelmässig um die Selbstreinigung der Kolbenringe durchzuführen.
wenn man den N* zu viel schont, dann mag er das genausowenig wie ständig Vollgas.
Dass du Mehrverbrauch haben wirst, hab ich oben bereits angedeutet. Das ist völlig normal.
Unter anderem auch daher, da du beim Kaltstart weniger Benzineintrag ins Motoröl hast, da das Edge die Kolbenringe sehr sauber hält und somit besser abdichtet.
Dazu kommt die höhere Verdunstungsneigung von dünneren Vollsynthetikölen - auch wenn das ein strittiger Punkt ist - ich konnte das in der Praxis immer feststellen. 10W40= so gut wie kein Ölverbrauch, 5W-30 IMMER Ölverbrauch.
Kann auch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommen - vor allem bei härterem Betrieb.
Der 3.6er Motor im CTS sollte ja sowieso alle 7200 km neues Öl bekommen (Steuerketten).
Kipp ein 10W30 rein und dein Ölverbrauch geht zurück, aber die Steuerkette leidet - aber mal wirklich: 200ml/1000 km sind eigentlich kein Ölverbrauch, sondern richtig gut für den Motor, denn er bekommt einen "frischen" Schluck Öl ab - gibt nix Besseres.
Wenn der Warm ist bekommt er "regelmäßig" WOT ;-) Aber nur zum auf die Autobahn auffahren oder mal doch zu überholen und dafür kurz auf die "übliche, Deutsche" Autobahngeschwindigkeit zu beschleunigen.
Mich wundert beim Ölverbrauch hauptsächlich das die ersten paar Tausend Km eben kein Öl verbraucht wird und es dann auf einmal los geht.
Der N* damals hatte regelmäßig Öl gewollt... und zum Schluss hatte er trotz penibler Pflege bei ca. 200TKm, viel Motoröl in blaue Abgaswolken verwandelt... :-(
Ich denke das der N* (Quer eingebaut) spätestens nach 10TKm Amerikanischer Fahrweise einen Motorölwechsel braucht.
Der N* hat einen Wechselintervall bei gutem 5W30 von etwa 12.000 km, wenn man die Elektronik ignoriert 🙂
Aber die ignorier ich sowieso immer beim Ölwechsel. Ich wechsel einmal im Frühjahr Öl und das sind beim Fiat 3000 km (99% Kurzstrecke durch die Stadt), beim BMW werden es ca 11 tkm sein und beim Cadillac sind es ca. 10 tkm.
Bei Kauf oder alle 3 Jahre gibts dann Getriebe- und Achsöle neu.
Klima wird jährlich gewartet. Bei allen Fahrzeugen - sogar bei der Kröte von Punto...
Vor dem Winter gibts dann noch Rostvorsorge und Wachsdusche - hat im Fall von Fiat aber irgendwie keinen Wert....trotz 3 kg Wachs in den Schwellern und 1 kg am Unterboden - die Kiste rostet, sowas hab ich noch nie gesehen - und ich hatte schon Mazda....
Naja, wenn er nächstes Jahr nochmal durch den TÜV kommt und noch fährt (das kann er übrigens sehr, sehr gut), hätte er sein Geld verdient 🙂
Wahrscheinlich brauch ich dann nochmal einen Quadratmeter Blech wie beim letzten TÜV....
Weil ich gerade gefragt werde...
Natürlich könnt ihr das OEM- GM 5W30 Öl in den Northstar kippen, wenn es dexos2 hat.
Anscheinend gibts das im Netz für 18,90 - für 5 Liter wohlgemerkt - will jetzt hier keine Schleichwerbung machen.
Wenn das OEM Öl nicht gut genug ist, was dann 🙂
Das ist übrigens ein HC oder SDHC Öl und somit kein vollsynthetisches.
0W-30 ist immer vollsynthetisch, da mit HC-Ölen nicht erreichbar.
Vorteil vollsynthetisch ist einfach die geringere Ablagerung und bessere Hitzebeständigkeit sowie gleichmässigerer Viskositätsverlauf, wenn ich das alles noch richtig im Kopf hab.
Das mit dem Ölverbrauch kann ich bestätigen. Bis zu 5 Monate nach dem Wechsel fast nix, dann ca. 0,3 - 0,6 L/1000km. Ich hatte immer Fuchs GT 1 drinnen 5 W 30.
So, der Ölwechsel ist mittlerweile erledigt. Nach etwas über 12'000km hat der OLM noch 25% Oil Life angezeigt (war sehr viel Autobahn dabei).
Ich habe wie schon erwähnt das Castrol Edge FST genommen. Lief alles problemlos, bis auf die Tatsache, dass der alte Ölfilter so dermassen angeknallt war, dass ich mir fast das Handgelenk ausgerenkt habe. Naja, trau keiner Werkstatt, die Werkzeug zum Anziehen des Ölfilters verwendet...
Ich habe genau 7.1L (7.5 quarts) Öl eingefüllt, so wie es im Handbuch steht, und der Ölstand ist ziemlich genau in der Mitte des schraffierten Bereiches.
Bisher habe ich noch keinen Ölverbrauch festgestellt.
Ich bilde mir ein, dass die Momentanverbrauchsanzeige minimal niedriger anzeigt als vorher. Der Durchschnittsverbrauch ist auf eine Tankfüllung gerechnet auch gesunken (also keine Einbildung), aber ich denke, das wird wohl eher an den höheren Temperaturen liegen.
Hallo leute hab mir ein sts gekauft mit 93 bj 185000km und muss jetz ölwechsel machen hat einer eine ahnung wie teuer das kostet in werkstadt danke...