Motorenöl Mobil 1 0 W 40 New Life

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo
Hab mal ne Frage bezüglich Motoröl,
hab bisher immer das vollsynthetische Mobil 1 0 W 40 verwendet,
dass Nachfolge Öl ist aber jetzt das New Life Teilsynthetische...
Kann man das verwenden oder nicht??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boytoy81


Hallo
Hab mal ne Frage bezüglich Motoröl,
hab bisher immer das vollsynthetische Mobil 1 0 W 40 verwendet,
dass Nachfolge Öl ist aber jetzt das New Life Teilsynthetische...
Kann man das verwenden oder nicht??

Sicher darfst du Mobil 0-40 New Life fahren. Es ist ein von Mercedes nach 229.5 freigegebenes Öl.

Was unter deinem Eröffnungsthread steht ist Humbug. Viskosität haben nichts mit Freigaben zu tun.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Soweit mir bekannt ist, darf nur Motorenöl 5W-40 oder besser laut MB Vorschrift gefahren werden. Eine Aufstellung aller freigegebenen Ölsorten bekommst Du in jeder MB Werkstatt. Ich würde aber sowieso nur vollsynthetisches Öl fahren.

Zitat:

Original geschrieben von boytoy81


Hallo
Hab mal ne Frage bezüglich Motoröl,
hab bisher immer das vollsynthetische Mobil 1 0 W 40 verwendet,
dass Nachfolge Öl ist aber jetzt das New Life Teilsynthetische...
Kann man das verwenden oder nicht??

Sicher darfst du Mobil 0-40 New Life fahren. Es ist ein von Mercedes nach 229.5 freigegebenes Öl.

Was unter deinem Eröffnungsthread steht ist Humbug. Viskosität haben nichts mit Freigaben zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von boytoy81


Hallo
Hab mal ne Frage bezüglich Motoröl,
hab bisher immer das vollsynthetische Mobil 1 0 W 40 verwendet,
dass Nachfolge Öl ist aber jetzt das New Life Teilsynthetische...
Kann man das verwenden oder nicht??
Sicher darfst du Mobil 0-40 New Life fahren. Es ist ein von Mercedes nach 229.5 freigegebenes Öl.

Was unter deinem Eröffnungsthread steht ist Humbug. Viskosität haben nichts mit Freigaben zu tun.

Sorry, hatte es als 10 W 40 gelesen und nicht als

Mobi1,

0W-40, da sieht die Sache natürlich ganz anders aus und voll okay.

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Sicher darfst du Mobil 0-40 New Life fahren. Es ist ein von Mercedes nach 229.5 freigegebenes Öl.

Was unter deinem Eröffnungsthread steht ist Humbug. Viskosität haben nichts mit Freigaben zu tun.

Ergänzend es hat sowohl etwas mit Viskosität zu tun, siehe
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Sorry, hatte es als 10 W 40 gelesen und nicht als Mobi1, 0W-40, da sieht die Sache natürlich ganz anders aus und voll okay.
Ähnliche Themen

Das Mobil 1 0W 40 New Life ist super und 100%ig vollsynthetisch.

Hallo,

ich denke das 5 W 40 ist die beste Lösung - das fahre ich wurde und wird immer empfohlen...

@ kautsy lt. Mobil ist es ein SHC. Somit Teilsynthetisch

@ wcabrio welches 5-40.

New Life ist Teilsynthetisch.
Also was nun?
Gerinnt das Öl nicht beim Wechsel von
Vollsynthetisch auf Teilsynthetisch. ?

Noch als Ergänzung, ist ein 5,5 l AMG
Vllt haben die andere Normen

Hallo.

.....siehe.....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von frage12


@ kautsy lt. Mobil ist es ein SHC. Somit Teilsynthetisch

@ wcabrio welches 5-40.

SHC heißt immer Vollsynthese. Zumindest bei mir in Österreich. Und dieses fahr ich seit Kurzem in meinem CLK 500 (388PS). Ich gönn ihm nur was Gutes.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky



Zitat:

Original geschrieben von frage12


@ kautsy lt. Mobil ist es ein SHC. Somit Teilsynthetisch

@ wcabrio welches 5-40.

SHC heißt immer Vollsynthese. Zumindest bei mir in Österreich. Und dieses fahr ich seit Kurzem in meinem CLK 500 (388PS). Ich gönn ihm nur was Gutes.

SHC Synthese Technologie, ist ein Teilsynthetisches Motoröl. Letztendlich ein ganz normales Hydrocrack wie viele andere günstigere auch.

Wenn ich das im großen Ölthread richtig mitbekommen hab, ist es aber nur ein SHC weil da so viel Additive drin sind.
Der vollsynthetische Anteil ist durch HC-Anteile und Additive so gering, das es sich nicht mehr vollsynthetisches Öl nennen darf. Die neue Bezeichnung ändert in meinen Augen aber nichts an der guten Qualität des Öles.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


SHC heißt immer Vollsynthese. Zumindest bei mir in Österreich. Und dieses fahr ich seit Kurzem in meinem CLK 500 (388PS). Ich gönn ihm nur was Gutes.

SHC Synthese Technologie, ist ein Teilsynthetisches Motoröl. Letztendlich ein ganz normales Hydrocrack wie viele andere günstigere auch.

Mobil Rally 1 SHC war in den frühen 70er Jahren das welterste Syntheseöl. Premiere bei der Turbinenschmierung der USS Nautilus, dann in Strahltriebwerken und kurz darauf im Automobil. Wir können nicht alles prüfen als Konsumenten, Daimler hats für gut empfunden und so ist es auch. Ab wieviel % darf es sich so oder so nennen, das ist die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen