Motorenkunde und Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo,

in ein paar Wochen muß ich ein anderes Auto haben, zur Zeit liebäuge ich mit einem Vectra Caravan ab Bj. 2004. Auf dem Gebrauchtmarkt werden recht viele Diesel angeboten. Ich finde einen Diesel eigentlich auch gut bin aber nicht darauf festgelegt, da das Angebot recht groß ist und es auch günstige Diesel-Vectras gibt... warum also nicht?

Jetzt habe ich aber keine Ahnung welcher von den vielen Motorvarianten man bevorzugen sollte. Es gibt einen 1,9er mit 101, 120 und 150 PS. Der mit 101 PS scheidet für mich schonmal aus, ist einfach zu wenig. Der mit 150 PS ist seltener und meist mit recht vielen km. Ich habe zwei Interessante Angebote mit der 120 PS Maschine gefunden, Laufleistung ca. 60.000 und unter 12.000€. Gibt es bei dieser Maschine besonderes zu beachten? Ich habe schon von einem Drallplattenproblem der 1,9er Maschine hier gelesen, betrifft das nur die 150 PS Version oder alle? Läßt sich mit der 120 PS Version auch flott fahren? Wenn man die Wahl zwischen der 1,9 oder 2,2 Diesel-Maschine hat, welche sollte man dem Vorzug geben?

Eigentlich wollte ich nicht mehr als 10.000€ ausgeben und mein jährliche km-Leistung ist eigentlich nicht so hoch, kann man ohne große Probleme evtl. auch auf einen Gebrauchten mit mehr km (so ca. 80.000 bis 90.000km) ausweichen oder würdet ihr eher davon abraten? Ich plane das Auto mind. 4 Jahre zu fahren.

Habt ihr vielleicht auch noch einige Tips für mich, worauf ich bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte?

Ich weiß ein haufen Fragen aber heutzutage schaut man genauer, bevor man sein sauer verdientes Geld ausgibt 🙄 und vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.

Vielen Dank schonmal, Gruß

Stefan

9 Antworten

bei den "kleinen" Dieseln die Ventileinstellungsgeschichte nicht vergessen, erzeugt höhere Wartungskosten.

Diesel und geringe Jahreslaufleistung sind eigentlich Dinge die sich gegenseitig ausschließen sollten. Wenn dann bringt ein Diesel nur bei vielen km Vorteile.

Würde in dem Fall eher zu einem Benziner greifen, der 2,2-er (ältere Variante ohne Direkteinspritzung=147PS) und der 2,0T (175PS) wäre da die Wahl, am besten noch auf LPG umrüsten, wenn das nicht geplant ist, dann kanns auch der 2,2Direkt (neuere Version mit Direkteinspritzung und 155PS) sein.
Die kleineren Motoren (1,8 mit 125 bzw. 140PS) sind aufgrund des Wagengewichts eher nicht so gut geeignet.

Hi,

ja ich weiß ein Diesel lohnt sich für mich nicht direkt. Jedoch fahre ich lieber nen Diesel als nen Benziner und hier in der Umgebung werden kaum Benziner angeboten, wenn dann sind sie meist teurer als Diesel oder haben recht viele km auf der Uhr. Ich möchte lieber von einem Händler in meiner Umgebung kaufen (ca. 100km Umkreis), falls dann doch mal was sein sollte möchte ich jemanden vor Ort haben.
Da ich mir ja ein Preislimit gesetzt habe stellt sich mir bei den bisherigen Offerten die Frage, lieber einen älteren Wagen mit wenig km oder lieber einen jüngeren mit mehr km kaufen, was mein ihr?

Gruß

Stefan

für ne genaue betrachtungsweise wäre nat. interessant wieviel km du im jahr abspulst, mehr stadt oder land oder autobahn und wie dick nat. dein geldbeutel hinsichtlich monatlicher unterhaltskosten ist. ein paar threads weiter unter deinem habe ich für mich drei motoren miteinander verglichen. 155ps, den 150ps diesel und den 175ps turbo.

sl

Ähnliche Themen

Hi,

ich komme so auf ca. 10.000 bis 12.000km pro Jahr. Ist nicht wirklich viel, daher ist meine Überlegung kein Neuwagen mehr zu nehmen und ich würde das Auto mind. 4 Jahre behalten, wenn er sich gut benimmt evtl. auch länger. Die meisten km fahre ich auf der Landstraße ich würde schätzen 70%.
Unabhängig wie dick mein Geldbeutel ist (oder nicht ist) verschwenden möchte ich natürlich auch nichts. Ich habe in den letzten 10 Jahren immer Neuwagen geleast und bei meiner geringen km Leistung nerven mich die hohen Leasingraten jetzt einfach. Von Mal zu Mal werden die Autos ja auch extrem teurer, und wenn ich mir die gebrauchten Vecras so anschaue machen die zumindes optisch einen sehr guten Eindruck. Ich habe nur echt keine Ahnung, wie sich ein hohe km Leistung bemerkbar macht oder machen könnte.

So, ich habe jetzt meine Suche auf zwei Kanditaten einschränken können:

Kanditat 1:
Vectra Karavan
Ez. 09/05 aber noch das erste C Modell mit den "eckigen" lichtern
Farbe: Silber/Hellblau
1,9 CDTi 120PS
56.500km
Ausstattung:
man. Klima, 6 Gang Getriebe, 2xelektr. Fensterheber, CD Radio mit MP 3 und sonst nix weiter erwähnenswertes
Zustand sehr gut, bis auf kleinste Kratzer an der hinteren Stoßstange fast wie neu
Preis 11.900,--€

Kanditat 2:
Vectra Karavan
Ez. 10/05 das aktuelle C Modell
Farbe: Mistymorning (würg)
1,9 CDTi 150PS
62.000km
Ausstattung:
man. Klima, Automatik Getriebe, 2xelektr. Fensterheber, Nebelleuchten, CD Radio und sonst nix weiter erwähnenswertes
Zustand mäßig, Kratzer an der hinteren Stoßstange, Steinschlag Frontscheibe und Motorhaube
Preis 11.900,--€

Ich tendiere eigentlich zu Kanditat 1 obwohl Kanditat 2 Automatik und mehr Leistung hat. Was meint ihr?

Gruß

Stefan

Hallo,

von der Ausstattung gefällt mir Kandidat2 Vectra C Caravan nach Überarbeitung besser, stärkere Maschine mit Automatik. Mittlerweile möchte ich eine Automatk nicht mehr missen, würde immer wieder eine nehmen, unabhängig von der Laufleistung.
Wenn Du allerdings mit der Farbe nicht klarkommst, dann solltest Du es lassen. Man guckt doch immer darauf, das Auto sollte einem auch äußerlich schon gefallen, sonst ist man doch unzufrieden. Leider kenne ich misty morning nicht, dafür aber dein Silber/hellblau namens Lichtsilber, geile Farbe, siehst edel aus, ist relativ unempfindlich gegen Verschmutzung .

Viele Grüße

johosie

Hi,

habe grad den Kaufvertrag für Kanditat 1 unterschrieben. Als ich Kanditat 2 besichtigt habe war mir auch klar weshalb der so "günstig" ist, die Farbe ist echt übel und der Zustand außen sowie innen auch. Ne Probefahrt und ein Verkäufergespräch habe ich mir dann auch erspart.

Anfang nächster Woche kann ich ihn abholen, das passende SpeedKid habe ich auch schonmal bestellt. Mal sehen was und wie das sein wird, bei on-line Bestellungen hat man ja 14 Tage Rückgaberecht. Ich freue mich auf meinen neuen (gebrauchten) und über die jetzt nur noch halb so hohen monatlichen Kosten und will mal hoffen das der Opel sich als zuverlässig erweist.

Vielen Dank nochmal für die Anregungen!

Gruß

Stefan

Hallo,
gratuliere erst einmal. Ich habe mit meinem Caravan bisher null Probleme und schnell genug ist er allemal. Er braucht halt nur ein bischen mehr Anlauf.

Tschüß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen