Motorenhilfe
Hallo,
meine Frau interessiert sich für einen Polo Diesel als Jahreswagen mit 75 bzw 90 Ps
zur Zeit fährt sie einen Polo mit 105 Ps benziner.
Wir fahren mit dem Polo ca 15000 km hauptsächlich Landstrasse da wir im Dorf wohnen. Was ist eure Meinung zur Motorwahl.
17 Antworten
Wer oder was hält Deine Frau davon ab beide Motoren mal selbst zu er-fahren?
Ähnlich wie bei der Farbwahl ist die Beurteilung subjektiv.
Die Merkmale, Vor- u. Nachteile beider Motorisierungen findest Du hier im Forum.
Hallo,
ich glaube da gibt es keinen wirklich relevanten Unterschied der beiden Motoren seitens des Fahrverhaltens, der 75PS wird halt etwas weniger Temperament versprühen und langsamer in der Endgeschwindigkeit sein.
Letztlich wird sich die Wahl zwischen den Beiden über den Anschaffungspreis und die Versicherungsprämie entscheiden.
Steuermäßig sind die von ihrem CO2 Wert annähernd gleich und die Wartungsintervalle dürften sich auch nichts schenken.
Mit dem 75 PS Diesel kannst Du weniger Verbrauchen, musst es aber nicht.
Mit dem 90 PS Diesel kannst Du schneller fahren, musst es aber nicht.
Was die Laufruhe angeht - musst Du selber beurteilen, eine Vielzahl von Meinungen findest Du in diesem Forum im "3-Zylinder Threat".
naja, ich denke mal, was bei der Wahl der Motoren auch noch eine Rolle spielen dürfte, ist die gewünschte Ausstattungslinie:
den 75PS-Diesel gibt/gab es nur als Trendline, die 90PS-Version ohne Bluemotion Technology nur in Comfortline/Highline, mit Bluemotion Technology anfangs nur im Trendline, erst später auch in den anderen Linien. 😉
@Stolli1970: ich würde meinen, hier geht es um den 1.6 TDI (Jahreswagen!), der hat 4 Zylinder und bei beiden Varianten dürfte die Laufruhe ziemlich ähnlich ausfallen 😉
Ich empfehle den 90PS CR Diesel....toller Motor!
von 105PS würde ich nicht auf 75 absteigen,das wäre mir zu wenig
Lohnt sich ein Jahreswagen überhaupt ?
Wenn man nicht warten will ok,aber ansonsten kann man mit gut 15% Nachlass besser einen neuen über einen Vermittler bestellen.Der 75PS 4 Zyl.ist ja mittlerweile auch ersetzt worden
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
von 105PS würde ich nicht auf 75 absteigen,das wäre mir zu wenigLohnt sich ein Jahreswagen überhaupt ?
Wenn man nicht warten will ok,aber ansonsten kann man mit gut 15% Nachlass besser einen neuen über einen Vermittler bestellen.Der 75PS 4 Zyl.ist ja mittlerweile auch ersetzt worden
Es geht aber auch um den Umstieg von Benzin auf Diesel, das ist in diesem unserem Lande zwischenzeitlich ja eine Glaubensfrage.
Mein Umstieg war seinerzeits von 204PS Benzin auf 115PS Diesel, das ist und bleibt einfach ein anderes Fahren.
Zwischenzeitlich würde ich auch einen mit GAS in Erwägung ziehen.
Letztlich würde ich sagen wer von Benzin auf Diesel oder umgekehrt umsteigen will sollte definitiv eine Probefahrt mit dem Aversierten Modell machen bevor er nach dem richtigen angebot sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
von 105PS würde ich nicht auf 75 absteigen,das wäre mir zu wenigLohnt sich ein Jahreswagen überhaupt ?
Wenn man nicht warten will ok,aber ansonsten kann man mit gut 15% Nachlass besser einen neuen über einen Vermittler bestellen.Der 75PS 4 Zyl.ist ja mittlerweile auch ersetzt worden
Spätestens wenn der Wagen finanziet werden soll, wenn auch nur zum Teil, lohnen sich Jahreswagen kaum noch. Das haben wir beim Touran und auch jetzt 2 X in der Family erlebt. Denn oft oder sogar fast immer ist der Zinsatz für einen gebrauchten deutlich höher als bei einem Neuwagen. Okay, der Polo ist mit 3,9 % effektiv Zins jetzt aktuell auch einer der teuersten.
Zusammen mit deinem Angesprochenen Rabatt bei Neuwagen ist der Unterschied meistens nicht mehr so hoch.
Beim Touran war das bei uns ein Neuwagenzinsatz von 0,9 % gegen Gebrauchtwagenzinsatz von 6,9 %
Damals haben wir 45 % des Kaufpreises von 27.000 € finaziert und das ist dann schon ein gewaltiger Unterscheid. Zusammen mit den 12,5 Rabatt auf Liste damals war das Ersparniss von ca. 5000 € von dem Jahreswagen fast aufgebraucht. Da haben wir lieber 600-800 € mehr Ausgegeben , bei der Summe eh fast egal 😉 , und konnten ihn so bestellen wie wir ihn gerne haben wolltem, denn die Farbe des Jahreswagen wäre auch nur eine alternative gewesen...
Also ich würde auch sagen: einfach mal eine Neuwagenbestellung beim 🙂 durchsprechen und ausloten was da an kosten bzw. mehr kosten rauskommen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Es geht aber auch um den Umstieg von Benzin auf Diesel, das ist in diesem unserem Lande zwischenzeitlich ja eine Glaubensfrage.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
von 105PS würde ich nicht auf 75 absteigen,das wäre mir zu wenigMein Umstieg war seinerzeits von 204PS Benzin auf 115PS Diesel, das ist und bleibt einfach ein anderes Fahren.
Zwischenzeitlich würde ich auch einen mit GAS in Erwägung ziehen.
Letztlich würde ich sagen wer von Benzin auf Diesel oder umgekehrt umsteigen will sollte definitiv eine Probefahrt mit dem Aversierten Modell machen bevor er nach dem richtigen angebot sucht.
Ich denke Diesel ist gesetzt,nur die Motorstärke nicht
Natürlich haben Diesel und Benziner eine unterschiedliche Charateristik,90 PS sind aber 90 PS,egal ob Diesel oder Benziner.Meist gehen die gleichstarken Benziner sogar etwas besser
Zitat:
Natürlich haben Diesel und Benziner eine unterschiedliche Charateristik,90 PS sind aber 90 PS,egal ob Diesel oder Benziner.Meist gehen die gleichstarken Benziner sogar etwas besser
Die Diesel (TDI) ziehen aus unteren Drehzahlen besser an und fahren den Benzinern auf und davon, außer der Benziner hätte einen Turbo.
...ohne das jetzt gerechnet zu haben, aber bei 15tkm könnte es knapp werden in Bezug auf Kosten Benziner vs Diesel, oder?
- höhere Steuer
- höhere Versicherungskosten
- Diesel ist nur noch geringfügig billiger als Benzin
Gruss
wenn ich das Kennzeichen des Themenstarters richtig deute, kommt er aus Aachen, da gibt's direkt nebenan Diesel in Holland und Belgien und da reden wir von einem Preisunterschied von gut 30 Cent je Liter von Super zu Diesel. Also nicht unbedingt "geringfügig" 😉
Da dürften 15.000 km pro Jahr völlig ausreichen. (bei unserem Bluemotion reichten übrigens knapp über 9000 km!)
außerdem sind die polo 6r als diesel steuerlich fast geschenkt durch die neue kfz steuer die seit juli 2009 gilt... kosten alle 152 euro steuer... früher hätte vergleichbare fast das doppelte an steuern gekostet....
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Die Diesel (TDI) ziehen aus unteren Drehzahlen besser an und fahren den Benzinern auf und davon, außer der Benziner hätte einen Turbo.Zitat:
Natürlich haben Diesel und Benziner eine unterschiedliche Charateristik,90 PS sind aber 90 PS,egal ob Diesel oder Benziner.Meist gehen die gleichstarken Benziner sogar etwas besser
Vergleichs Threads Diesel-Benziner gibt es schon genug.
105PS sind 105 PS.Ein gleichstarker Diesel fährt einem Benziner nicht davon.Höchstens umgekehrt.