Motorenfrage und Getriebe
Hallo zusammen,
irgendwann in absehbarer Zeit will ich mir was Neues holen.
Ich möchte etwas um die 200PS haben, aber sparsam.
Ich fahre 20tkm/Jahr, einfache Fahrt 45km, nur Autobahn meistens.
Er sollte Automatik sein, aber so ein Direktschalter.
BMW bietet Motorentechnisch als einer der Wenigen auch Diesel in dem Segment an, die diese Leistung haben und nicht gleich ein 3 Liter Motor einbauen.
Nur blicke ich hier nicht so ganz durch.
Es gibt 204 PS, 218 PS....., bei einem 1er war es ein 2 Liter Motor mit derselben Leistung im 3er ein 3 Liter Motor. Ich würde versuchen einen 2 Liter Motor zu nehmen, da ein 3 Liter einfach teurer im Unterhalt ist.
Beim Getriebe scheint ja ein neues 8 Gang ziemlich gut zu sein, woran erkenn ich das denn ? An dem silbernen Schaltknauf, an dem die "P,N,D" Bezeichnnungen auf dem Kanuf sind, statt neben dem Knauf ?
Ausgeben wollte ich zwischen 15-23t, ja ist ne große Spanne, aber wenn es wenig ausmacht, nehm ich auch einen Älteren.
Beste Antwort im Thema
TE, hast Du was geschrieben? Ich starre nämlich nur auf dein Avatar😁
LG
Udo
15 Antworten
Zitat:
@frostixxl schrieb am 27. März 2016 um 11:59:59 Uhr:
Ich möchte etwas um die 200PS haben, aber sparsam.
Ich fahre 20tkm/Jahr, einfache Fahrt 45km, nur Autobahn meistens.
Wenn du schnell auf der Autobahn fährst (was bei dem Leistungsswunsch anzunehmen ist?) dann verbrauchen kleine Motoren gar nicht weniger, eher im Gegenteil.
Bei dem Automatikgetriebe, dass BMW verbaut, handelt es sich um eine achtstufige Wandlerautomatik vom Zulieferer ZF, die absolute Weltklasse ist. Mein Opa fährt einen X3 mit 184 PS, X-Drive und Automatik und ich kann dir sagen, dass dieses Getriebe diversen Doppelkupplungsgetrieben haushoch überlegen ist. Wir haben in unserem Octavia 2 mit 2.0 TDI und 140 PS das DSG mit sechs Gängen und das fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht ... zumindest was das Schaltverhalten angeht.
Moin,,
Du hast ja als BMW Suchender sehr wenig Ahnung! Erstens ist die 8 Gang-Automatic nicht mehr neu (6.Jahre alt), und wie der Schreiber vor mir mitteilt kein DSG-Getriebe! Und warum ein 3Liter teuer sein soll, außer Steuer, kann ich Dir nicht zustimmen! Dafür macht der große Diesel viel mehr Spaß (Drehmoment und Motorlauf)! Und Deine Anfrage mit dem "Knauf" verstehe (P,N,..) was meinst Du damit?
Ähnliche Themen
BMW macht halt aus einem Motor resp. einem Vielfachen von 500ccm Zylinderinhalt mehrere Varianten. Generell bauen sie eine schwächere, eine mittlere und leistungsstärkere Variante draus, können dadrin aber nochmals variieren (andere Einspritzungtechnologie, andere Turbos etc.). Zudem kehren sie halt vom 6-Zyl. ab, weshalb beim Benziner im 330i inzwischen - Gott sei's geklagt - ein R4 verbaut ist.
Beim Diesel ist's vom 316d bis zum 325d immer ein N47. Siehe auch Wiki zum F30. Beim F20 (1er) wurde inzwischen auf den B47 umgestellt und mehr Leistung implementiert. DSG hat BMW m.W. nur im M3, M5, M6 und div. x35i (optional) verbaut.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2016 um 12:11:17 Uhr:
Wenn du schnell auf der Autobahn fährst (was bei dem Leistungsswunsch anzunehmen ist?) dann verbrauchen kleine Motoren gar nicht weniger, eher im Gegenteil.
Nein,
ich will nur Leistung abrufen können, derzeit fahre ich kontant langweilige 120 Sachen im Berufsverkehr.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 27. März 2016 um 13:51:32 Uhr:
Und warum ein 3Liter teuer sein soll, außer Steuer, kann ich Dir nicht zustimmen! Dafür macht der große Diesel viel mehr Spaß (Drehmoment und Motorlauf)! Und Deine Anfrage mit dem "Knauf" verstehe (P,N,..) was meinst Du damit?
Ein 3 Liter verbrauch einfach doch mehr als ein 2 Liter. Kannst mich gerne auch hier belehren, aber Spritmonitor behauptet das zumindest und verwundert mich auch nicht wirklich, Leistung will gefüttert werden.
Ja, ich habe wenig Ahnung von F30, F20, B47 etc 😉
Zitat:
@Railey schrieb am 27. März 2016 um 14:59:20 Uhr:
Beim Diesel ist's vom 316d bis zum 325d immer ein N47. Siehe auch Wiki zum F30. Beim F20 (1er) wurde inzwischen auf den B47 umgestellt und mehr Leistung implementiert. DSG hat BMW m.W. nur im M3, M5, M6 und div. x35i (optional) verbaut.
Der N47 kann sich wohl aber als Problemfall entpuppen laut dem Artikel :
http://www.n-tv.de/.../...braucht-ein-Langlaeufer-article16011971.html
Deswegen versuche ich mich hier aufzuschlauen, welche Motoren grund solide sind und von welchen ich die Finger lassen sollte. Beim Getriebe das Gleiche. Ich hätte gerne eine Automatik, aber eine schöne, weich schaltende, die man nicht bemerkt.
Ich bin von ~300 Benzin PS auf 140 Diesel PS abgestiegen und an sich reicht es, aber manchmal hätt ich gern noch hin und wieder das Grinsen im Gesicht, wenn man auf den Pinsel drückt.
Bei VW/Audi, Skoda, Seat sind es oft nur Diesel mit ~150PS, ganz selten mal ein 3.0 TDI.
Bei 20tkm sehe ich einen Diesel als sinnvoll, wobei hier manche sagen, dass er sich erst ab 30tkm rechnet.
Ich würde auch einen schönen Benziner mit LPG nehmen, gibt es hier eventuell Motoren, die schlechter/besser geeignet sind ?
Was hälst du von: Diesel, 1995ccm, 213PS, Switch-Tronic statt DSG
Schau dich nach den Alpina D3 Biturbo ab 2010 um 😉
Gruß
spook
Zitat:
Nein,
ich will nur Leistung abrufen können, derzeit fahre ich kontant langweilige 120 Sachen im Berufsverkehr.
Das ändert alles, wenn du wirklich nur 120 fährst nimm einen Turbobenziner, bei dem Tempo sind die auch sparsam.
Oder einen Lexus IS 300h / GS 300h falls die im Budget liegen - extrem zuverlässige Hybride (tankt nur Benzin) , zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224009088
Leistungsangabe im Inserat ist ohne E-Motor, Gesamtleistung beträgt 223PS
Hättest du an deinem Stellplatz Zugang zu einer Steckdose? Falls ja, wäre ein Plug in Hybrid doch perfekt, da könnet du ca. die Hälfte rein elektrisch fahren.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2016 um 23:08:08 Uhr:
Zitat:
Nein,
ich will nur Leistung abrufen können, derzeit fahre ich kontant langweilige 120 Sachen im Berufsverkehr.Hättest du an deinem Stellplatz Zugang zu einer Steckdose? Falls ja, wäre ein Plug in Hybrid doch perfekt, da könnet du ca. die Hälfte rein elektrisch fahren.
Das Auto steht jede Nacht in einer eigenen Garage mit Steckdosen.
Ich hatte mir mal einen Opel Ampera durchgerechnet, der packt gerade mal, wenn es gut geht, 40km elektrisch, würde bedeuten die restlichen ~50km auf Benzin und dann war es eben nicht mehr wirklich günstig (Strom + Sprit)
Alpina sind um die 25t und dann auch gerne mal fast an die 100tkm.
Mit Lexus kenn ich mich null aus, da hätte ich aus dem Bauch raus, Bedenken im Unterhalt.
Liest sich erst mal nicht schlecht.
Zitat:
@frostixxl schrieb am 27. März 2016 um 11:59:59 Uhr:
Ausgeben wollte ich zwischen 15-23t, ja ist ne große Spanne, aber wenn es wenig ausmacht, nehm ich auch einen Älteren.
Für 20K bekommste auch welche. Nur du hast dich nicht festgelegt bis wie viel KM 😁
Und da sind wir bei dem älterem als Beispiel.
100K aufwärts für ein Diesel sind nichts besonderes.
Gruß
spook
Zitat:
Ich hatte mir mal einen Opel Ampera durchgerechnet, der packt gerade mal, wenn es gut geht, 40km elektrisch, würde bedeuten die restlichen ~50km auf Benzin und dann war es eben nicht mehr wirklich günstig (Strom + Sprit)
Hmm, stimmt, und bei deinem Budget gibt es zurzeit noch keine brauchbaren Alternativen.
Beim Lexus hab ich gerade gesehen, dass die Versicherung (Teilkasko oder Vollkasko) leider sehr teuer ist.
Da scheint mir der doch besser geeignet: Hat zwar nicht ganz 200PS, scheint mir aber sehr gut zu deinen Kriterien zu passen: 2015er Ford Focus Ecoboost zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218487967
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 28. März 2016 um 00:39:25 Uhr:
Da scheint mir der doch besser geeignet: Hat zwar nicht ganz 200PS, scheint mir aber sehr gut zu deinen Kriterien zu passen: 2015er Ford Focus Ecoboost zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218487967
Bei Ford häng ich leider schon sehr lange rum, aber eher den 163PS Diesel im "alten" oder mit 150PS im Neuen.
Tendenz eher zum Älteren, weil ich gerne auch die Hütte voll hab bzw. auch gerne das sportliche Paket der Hersteller bevorzuge, aber nur die Optik eigentlich. Ich kann unlackierte Stoßfänger einfach nicht leiden.
1er oder 3er mit 200 PS Diesel sind aber auch drin mit unter 100tkm.
Beim "alten" Ford (ab2011) weiß ich leider auch nicht, ob Motor oder die Automatik Kinderkrankheiten hat.
Ford fahren wir bereits und können beim 1.6er Benziner, Schalter echt nicht meckern, sehr zufrieden, außer vielleicht mit dem Verbrauch, das liegt aber eher am Fahrprofil.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 28. März 2016 um 01:14:08 Uhr:
Bei Automatik von Ford rate ich zur Wandlerautomatik, die hat nur der 1.5 Ecoboost.
Warum ?
Den 1.5er mit "nur" 150PS ist preislich mit voller Hütte mir noch zu teuer.
Wenn die Technik allerdings es sinnvoll erscheinen lässt, würde ich eventuell Abstriche machen.
Im Neuen soll Spotify wohl über den Touchscreen zu steuern sein, so dass man das Handy nicht mehr rausholen muss. Würde mir sehr entgegen kommen.