Motoren zum MY 2016
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
402 Antworten
Richtig! Gebe meinen beiden Vorschreibern voll Recht! Mittlerweile gibt es sogar einen R4 Diesel im X5. Eigentlich vollkommen ausreichend! Von den paar hochmotorisierten Karren kann kein Hersteller leben! Selbst bei Mercedes wartet man seit Jahren auf einen grossen Diesel!
Zitat:
@TomOldi schrieb am 15. Februar 2015 um 14:40:50 Uhr:
Hat denn niemand Mahr etwas Geduld, bis alle Varianten verfügbar sein werden?
Der neue D5 im XC90 hat 225 PS, der D4 190 PS, es wird darunter wie darüber sicher noch etwas geben.
Auch bei anderen Hersteller sind von neuen Motoren nicht am ersten Tag alle Versionen verfügbar.
Darüber wird vermutlich irgendwann ein D6 kommen, allerdings nicht mit mehr Leistung aus dem Verbrenner wie der D5, sondern als Plug-In-Hybrid wie es ihn schon im V60 gibt.
Technisch ist aus 2.000 Diesel-ccm mit Doppellader aktuell für die Serie nicht viel mehr möglich als die 225 PS, mit Triplelader und einigen Modifikationen am CR System sind 100 kW Literleistung (= 272 PS für die Vierzylinder Diesel) machbar, die Tendenz geht in Richtung elektrischer Antrieb des kleinsten Laders, wird irgendwann kommen (ob und wann bei Volvo kann ich aber nicht beurteilen).
Der 272PS mit E-Lader soll demnächst im Passat kommen. Dort gibt es aktuell das gleiche "Problem" der V6 entfiel ersatzlos allerdings ist derzeit überhaupt kein Motor mehr um die 300PS im Programm
Ist zwar OT: Im Otto-Bereich ist es beim Passat nur eine Frage des Wollens, die VAG "Wunderwaffe" EA 888 (2.0 R4) kann auch 300 PS, dieser Motor ist für den MQB passend.
Ähnliche Themen
Ja durchaus man bräuchte nur den Golf R Motor reinzuhangen. Scheint aber keine hohe Priorität zu haben und trotzdem bleibt der Passat mit großem Abstand Verkaufsprimus
Klar sagt keiner ab wann die Photovoltaik im plus ist. Getraut sich nämlich niemand es zu sagen. Die Antwort ist, NIE. Herstellung und Entsorgung ist höher als die Zelle jemals erzeugen kann.
Die Politik hat da schon tollere Dinge feriggebracht. Da wird ein neues Produkt gepusht. Allerdings ist die Herstellung anspruchsvoller und wandert bei der Entsorgung in den Sondermüll. Schlussendlich wird das völlig harmlose Produkt verboten. Die Glühlampe.gute Photovoltaikanlagen liefern am Niederrhein eine jährliche Rendite von ca. 10%.
Je installiertem KwP werden hier ca. 950 bis 980 KW Strom im Jahr erzeugt
Hersteller geben aber eine Garantie von mehr als 20 Jahren auf die Module.
Die Demontage und Entsorgung wird wohl nicht dem Anschaffungspreis entsprechen.
Mit der Rendite kann ich zunächst mal leben.
Gruß
Duelken 50
Die Diskussion zur Zylinderzahl, Erntefaktoren von Photovoltaikmodulen und Fusionsreaktoren in PKW ist hier zum Glück abgeebbt.😮
Daher ein paar Neuigkeiten aus dem schwedischen Volvoforum "jagrullar.se".
Dort heißt es, dass nach Auskunft eines Volvohändler der V60 bei Bestellungen ab heute als Modelljahr 2016 ausgeliefert wird und der D3 VEA mit 150PS (=110kW) erhältlich sein wird.
Gibt es aus/für Deutschland bereits ähnliche und ggf. detailliertere Infos?
Grüße, südwikinger
Es gibt nur die Info, dass der alte D3 entfällt.
im Klartext: man konnte die Produktionskapazitäten VEA erhöhen
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. Februar 2015 um 14:08:08 Uhr:
Es gibt nur die Info, dass der alte D3 entfällt.im Klartext: man konnte die Produktionskapazitäten VEA erhöhen
In Holland ist der V40 D2 als VEA mit 120 PS und 88g / 3.1L ab sofort bestellbar.
Mal so neben her = ist eigentlich bekannt was sich noch ändert (außer z.B. die 220 PS für den D5 AWD)....
Zitat:
@loki1176 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:44:20 Uhr:
Mal so neben her = ist eigentlich bekannt was sich noch ändert (außer z.B. die 220 PS für den D5 AWD)....
Thread gelesen?
JA und ich weiß auch, dass das ein "Motorenthread" ist, nur dachte ich das eine Frage bzgl. anderer Änderungen auch passen könnte (Austattungen etc.). 😉 Zumindest habe ich beim durchlesen nichts - außer der für meinen XC60 interessanten Motoränderung - gelesen.
Hallo, alle. bin neu hier und schreibe aus den USA. Ich bitte um eine kleine Korrektur zu den obigen Informationen:
Es stimmt, daß die alten T6 AWD Modellen von den neuen T6 VEA FWD am Anfang (also im Mai) ersetzt werden. Ich habe aber nur gestern gelernt, daß gegen Ende dieses Jahres die neuen T5 VEA und T6 VEA Motoren mit Haldex AWD von Volvo gebeten werden wird. Also wird der Mangel von AWD bei den neuen VEA-Motorisierungen nur ein Zwischenzustand.
Zitat:
@volvobuff schrieb am 20. Februar 2015 um 16:39:07 Uhr:
Hallo, alle. bin neu hier und schreibe aus den USA. Ich bitte um eine kleine Korrektur zu den obigen Informationen:Es stimmt, daß die alten T6 AWD Modellen von den neuen T6 VEA FWD am Anfang (also im Mai) ersetzt werden. Ich habe aber nur gestern gelernt, daß gegen Ende dieses Jahres die neuen T5 VEA und T6 VEA Motoren mit Haldex AWD von Volvo gebeten werden wird. Also wird der Mangel von AWD bei den neuen VEA-Motorisierungen nur ein Zwischenzustand.
Gut zu wissen...
PS:
Schönen Fuhrpark hast du da 🙂