Motoren und Getriebelager tausch.

Mercedes Viano W639

Nachdem mein Automech. gemeint hatte die Motorenlager sind durch, werde ich diese nächste Woche wechseln. Beim anschauen der Zugänglichkeit, sah ich das die beiden Riemen um die Lager noch dran waren.
Ist das so? bleiben die dran oder wurden die Vergessen wegzunehmen?
Ich dachte das sind Transportsicherungen, die man nach dem Einbau weg macht.
Dadurch hat ja das Lager nur einen begrenzten Spielraum. Wenn dem so ist lasse ich die mal dran ;-)
Hate im Espace mal defekte Motorenlager, da hüpfte der Motor fast raus und hat den Verteiler abgeschlagen.
Kan so nicht passieren.

Viano Motorenlager
20 Antworten

Zitat:

@Pebecke schrieb am 3. März 2025 um 19:14:40 Uhr:


Getriebeheber von unten? Gehe am Samstag mit meinem Nachbar, ehemaliger Autoschrauber in die Mietwerkstatt, Motorenheber haben die auch, bezweifle aber das die so hoch sind wen er auf der Hebebühne steht.Ansonsten sind dort immer 2 Fachkräfte die gerne aushelfen.

Dann bin ich auf den Bericht danach gespannt. Je nachdem, wie es geklappt hat, mache ich das auch zeitnah. Vielen Dank.

Ich würde nicht an der Ölwanne anheben der Motor ist nicht der leichteste.

Zitat:

@Pebecke schrieb am 3. März 2025 um 19:14:40 Uhr:


Getriebeheber von unten? Gehe am Samstag mit meinem Nachbar, ehemaliger Autoschrauber in die Mietwerkstatt, Motorenheber haben die auch, bezweifle aber das die so hoch sind wen er auf der Hebebühne steht.Ansonsten sind dort immer 2 Fachkräfte die gerne aushelfen.

Geht alles wenn man will😉
Not macht erfinderisch oder wie war das?
Du schaffst das schon

So, gestern zuhause schon mal den Ölwechsel mit Luft und Dieselfilter gemacht und Heute ging es an die Motoraufhängung. Linke Seite geht beim 2,2cdi sehr gut, Rechts ist es etwas gefummle. Zuerst auf der Fahrerseite von oben mit einer 16er Nuss sowie 2 Verlängerungen die Schraube rausdrehen. Bei der Beifahrerseite geht es besser von unten. Also den Wagen hoch und die unteren Schrauben noch entfernen. Da wir heute die Auffahrhebebühne hatten ging das Anheben des Motores Super (vor beginn der Arbeiten Luftfilterkasten entfernen) Wagenheber auf die Querstrebe des Lifts und mit einem kleinen Balken als Unterlage für die Ölwanne den Motor angehoben. Die zwei Lager entfernt und die neuen eingesetzt. Beim Einsetzen darauf achten das der Dorn auf der unteren Seite in dem vorgesehenen Loch sitzt. Danach Motor ablassen und alle Schrauben wieder festziehen.
Nun noch das Getriebelager, das ist die kleinste Übung und in ein paar Minuten gemacht, Schrauben auf, Getriebe ein bisschen anheben auch wieder Wagenheber und Holz, altes Lager raus und neues rein. alles wieder abschrauben und Gut ist.
War ca 1,5 Std. Arbeit.

Hat sich aber voll rentiert, schön ruhiges Lenkrad und kein Vibrieren in Stand, super.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, dann wage ich mich demnächst auch daran.

Moin, zufällig haben wir heute auch Motor und Getriebelager beim Vito 115 gewechselt.
Alles von unten , auf der Hebebühne. Relativ gut zu schrauben. Die unteren Muttern waren aber kaum zu sehen, durch einen Spalt an den Manschetten des Lenkgetriebes aber mit Siemens Winkelfingern irgendwie erreichbar. Auspuffseitig war alles easy. Aber an der Fahrerseite, doch sehr anspruchsvoll.
Konnte das Lager in und aus Richtung Lenksäule einfädeln. Durch die Schläuche der Lenkhilfe war es extrem knapp.
Die Nase des Lagerdeckels war in der Führung am Halter des Motorträgers kaum zu sehen.
Ansonsten hat sich die Erneuerung der Motorlager sehr gelohnt.
Die alten Lager waren noch Original und gut 5mm flacher als die Neuen.

Schraubergrüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen