Motoren
Guten Tag,
öfter höre ich, dass ein Bike im unteren Drehzalbereich nicht in die Pötte kommt, woran erkenne ich das an den Daten des Motorrads ( Hubraum, PS, etc. ) ?
Andere wiederum werden als Drehorgeln bezeichnet, was genau bedeutet dies ?
Gruß, Dennis
37 Antworten
Zitat:
Nö, die ruckelt sich einen ab und ist ohne Kupplung nicht wirklich fahrbar (bei uns ist der komplette Ort auf 30 limitiert).
Schlimmer als bei einer großen Einzylindermaschine wirds aber bestimmt nicht sein, oder?
Manchmal auch eine Sache der Abstimmung um Geräusch und Abgasvorschriften zu erfüllen. Meine läuft unbehandelt unten rum auch wie ein Sack Nüsse. Wurde etwas erträglicher. Bei der 990er war der Unterschied noch ganz extrem.
Zitat:
@tomS schrieb am 23. März 2019 um 07:37:34 Uhr:
Aber mein Loncin-Einzylinder. Mit (jeweils im 5.Gang) 2000 durch die Stadt bummeln (ohne Last) oder mit 3000 die Paßstrassen hochstürmen ist kein Problem.Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 23. März 2019 um 05:38:49 Uhr:
@WorldEater666
Das mit den niedrigen Drehzahlen und der Laufruhe kann man nicht wirklich verallgemeinern. Weder meine FZR (Vierzylinder), noch die Duc 900 SS (Zweizylinder) fühlen sich unter 3.000 Umin wohl.
Chinesischer Fortschritt!
Vermutlich haben wir unterschiedliche Vorstellungen vom hochstürmen. Mein Einzylindermotor damals benötigte dafür eher 7000.
Natürlich meine ich im legalen Rahmen.
Schweiz und Frankreich max 80km/h.
Ähnliche Themen
Komische Passstraßen. Hab mir mal grad mein Actioncamvideo vom Col de Champs mit der 690 SMCR angesehen. Auch hier völlig legale Geschwindigkeiten vom Brustgurt aus aufgenommen aber aus den 30 km/h Kehren raus zum "weiterstürmen" gings trotzdem bis 6-7000 Umdrehungen hoch. Haben die keine Kehren? 😉
Dann fahr halt mit 7000 und schleifender Kupplung durch die Spitzkehre.
Mein Mopped braucht's nicht.
Sagen wir es mal so - FZR oder Duc sind jetzt auch nicht unbedingt für 30er Zonen oder gemütliches Touren konzipiert. 😉
Von daher muss man sich halt mit der Motocharakteristik arrangieren.
Gruß
Frank