Motoren
Guten Tag,
öfter höre ich, dass ein Bike im unteren Drehzalbereich nicht in die Pötte kommt, woran erkenne ich das an den Daten des Motorrads ( Hubraum, PS, etc. ) ?
Andere wiederum werden als Drehorgeln bezeichnet, was genau bedeutet dies ?
Gruß, Dennis
37 Antworten
Das hat nicht nur mit Drehmoment zu tun... die 4-Zylinder (6er sowieso) laufen bei niedrigen Drehzahlen halt schon deutlich runder und schütteln sich nicht so sehr.
Das macht die ganze Fahrerei etwas harmonischer... ob in dem Bereich jetzt mehr Drehmoment ansteht? Keine Ahnung, aber auf jedenfall ist es "nutzbarer".
Ich bin letztes Jahr mal seit langem wieder probeweise 4-Zylinder (GSX650F) und 3-Zylinder (Tracer 900) gefahren und habe festgestellt, das 2-Zylinder für mich genau das richtige sind. 😉
Der TE soll doch mal schreiben, mit was er schon gefahren ist, sofern er überhaupt schon einmal auf einem fahrenden Motorrad gesessen hat. Dann könnte man gegebenenfalls auch leichter die Unterschiede erklären.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. März 2019 um 08:58:01 Uhr:
Das hat nicht nur mit Drehmoment zu tun... die 4-Zylinder (6er sowieso) laufen bei niedrigen Drehzahlen halt schon deutlich runder und schütteln sich nicht so sehr.
Das macht die ganze Fahrerei etwas harmonischer... ob in dem Bereich jetzt mehr Drehmoment ansteht? Keine Ahnung, aber auf jedenfall ist es "nutzbarer".Ich bin letztes Jahr mal seit langem wieder probeweise 4-Zylinder (GSX650F) und 3-Zylinder (Tracer 900) gefahren und habe festgestellt, das 2-Zylinder für mich genau das richtige sind. 😉
Ich habe auch eine GSX F, aber mit 50 ccm weniger und vergaserbefeuert. Ja, sie läuft runder bei niedrigen Drehzahlen, aber aus den Puschen kommt die Karre nicht. Deshalb: Hubraum statt Drehzahl.
Mit "nutzbar" meinte ich auch, dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen weniger auf der Kette rumhackt, als 2-Zylinder. 😉
Ähnliche Themen
Ich finde 2 Zylinder auch optimal. Noch optimaler: zwei Zylinder links, zwei rechts und zwei in der Mitte 😛.
Hab ja 20 Jahre Boxer gefahren, die schüttelten sich im niedrigen Drehzahlbereich ganz gut. Und in Serpentinen war der erste dann zu kurz, der zwei zu lang übersetzt.
Zweimal hab ich eine Harley getestet, kommen auch von unten heraus ganz gut, aber sind nicht mein Ding.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. März 2019 um 08:58:01 Uhr:
Das hat nicht nur mit Drehmoment zu tun... die 4-Zylinder (6er sowieso) laufen bei niedrigen Drehzahlen halt schon deutlich runder und schütteln sich nicht so sehr.
Das macht die ganze Fahrerei etwas harmonischer... ob in dem Bereich jetzt mehr Drehmoment ansteht? Keine Ahnung, aber auf jedenfall ist es "nutzbarer".
Mit ordentlich Hubraum bei moderaten PS Zahlen klappt´s auch mit dem Drehmoment. Eigentlich schade, dass Big Bikes vom Schlage einer 1250 Bandit, XJR 1300, cb 1300 oder GSX 1400 nicht mehr so in Mode sind
Is schon ein angenehmes Fahren mit so einen Hubraum Boliden.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2019 um 13:44:44 Uhr:
Ich finde 2 Zylinder auch optimal. Noch optimaler: zwei Zylinder links, zwei rechts und zwei in der Mitte 😛.
Also ein W6? 😕
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2019 um 13:44:44 Uhr:
Ich finde 2 Zylinder auch optimal. Noch optimaler: zwei Zylinder links, zwei rechts und zwei in der Mitte 😛.
Klingt ja beinahe nach Sternmotor :-)
Was mir (Laien) nur aufgefallen ist, war der Unterschied zwischen dem Einzylinder (F 650), den ich in der Fahrschule fahren konnte und meiner V-Strom (V2, 650 ccm) - mir kam der Einzylinder um einiges "wackeliger" vor, das ganze Mopped hat da um einiges mehr vibriert als bei dem V2, den ich jetzt habe. Nicht, dass ich es jetzt als unangenehm empfunden hätte, aber ich fand den Unterschied durchaus bemerkbar.
Die für mich schönste Einzylinder-Maschine, die ich bisher fahren durfte, war eine BMW R26 in Behördenausführung (Kradmelderausführung DRK). Bei der tut es mir schon leid, dass die bei unserem DRK-Ortsverein in der Garage steht und nur ein- oder zweimal im Jahr gefahren wird... da würde ich mich ab und zu auch opfern und die alte Dame mal bei schönem Wetter ausführen.
So ein Teil hätte ich mal als Gespann kaufen können. Gefiel mir ganz gut - bis ich bremsen musste und sich da wenig bis nichts tat. Schön zum Sonntags einsame Straßen fahren, aber im normalen Verkehr nicht zu gebrauchen.
Wenn links, rechts und in der Mitte jeweils zwei Zylinder sind, könnte es auch ein Reihenmotor sein.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2019 um 20:41:21 Uhr:
So ein Teil hätte ich mal als Gespann kaufen können. Gefiel mir ganz gut - bis ich bremsen musste und sich da wenig bis nichts tat. Schön zum Sonntags einsame Straßen fahren, aber im normalen Verkehr nicht zu gebrauchen.
Das stimmt - die Bremsen sind definitiv nicht mit modernen Bremsen zu vergleichen. Aber ist das mit anderen Oldies nicht auch so, auch mit vier Rädern? Wie Du sagst, ist wirklich nur was für Spaßfahrten auf optimalen und einsamen Strecken. Irgendwo ins Kurvige würde ich mich da nicht mit hin trauen...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 22. März 2019 um 20:41:21 Uhr:
Wenn links, rechts und in der Mitte jeweils zwei Zylinder sind, könnte es auch ein Reihenmotor sein.
Schon klar, aber so ein Sternmotor am Mopped wäre doch auch eine Schau, oder? Und der sieht besser als die altehrwürdige Megola aus, finde ich...
Stimmt, aber auf einen langsam fahrenden Oldtimer mit 4 Rädern wird mehr Rücksicht genommen. Auch ist dort die Gefahr einer Notbremsung, weil man wieder einmal übersehen wurde, nicht so groß.
Und in Mopped mit Sternmotor ist wirklich auffällig. Da kann sich die 8-Zylinder Boss Hoss glatt hinter verstecken, bildlich betrachtet.
Das mit den niedrigen Drehzahlen und der Laufruhe kann man nicht wirklich verallgemeinern. Weder meine FZR (Vierzylinder), noch die Duc 900 SS (Zweizylinder) fühlen sich unter 3.000 Umin wohl. Die wollen, trotz unterschiedlicher Motorenkonzepte, mehr Drehzahlen, um schön rund zu laufen. 😉
Gruß
Frank
Wohlfühlen ist relativ... 😉 Läuft die FZR nicht trotzdem runder, als die 900SS, bei sagen wir mal, 2.000 Umdrehungen?
Nö, die ruckelt sich einen ab und ist ohne Kupplung nicht wirklich fahrbar (bei uns ist der komplette Ort auf 30 limitiert).
Gruß
Frank
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 23. März 2019 um 05:38:49 Uhr:
@WorldEater666
Das mit den niedrigen Drehzahlen und der Laufruhe kann man nicht wirklich verallgemeinern. Weder meine FZR (Vierzylinder), noch die Duc 900 SS (Zweizylinder) fühlen sich unter 3.000 Umin wohl.
Aber mein Loncin-Einzylinder. Mit (jeweils im 5.Gang) 2000 durch die Stadt bummeln (ohne Last) oder mit 3000 die Paßstrassen hochstürmen ist kein Problem.
Chinesischer Fortschritt!