Motorempfehlung - TSI oder TDI ?
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Tiguan zuzulegen.
Allerdings bin ich momentan bzgl. der Motorenwahl etwas verunsichert.
Grundsätzlich tendiere ich eher zum 150 PS Benziner. Allerdings gibt es u.a. auch hier im Forum zahlreiche negative Stimmen hierzu (-> "Quitschen beim Einkuppeln"😉, die auch erschreckend oft von Wandlung sprechen.
Die VW-Diesel fand ich in der Vergangenheit aufgrund ihres "Traktor-Sounds" nicht so prickelnd, aber hier sollen die neuen CRs ja deutlich besser sein. Andererseits gibt es hier auch zum 140 PS TDI verschiedene Kritiken (-> "Tackernde Geräusche).
Grundsätzlich stehen bei mir insb. diese beiden Alternativen im Fokus. Aber welcher ist der bessere...?
Mir geht es vor allem um Zuverlässigkeit - auch langfristiger. Meine Fahrstecken sind ziemlich gleichverteilt zwischen Stadt/Land/AB - und das bei ca. 15.000 - 20.000 km mit diesem Wagen.
Ich hoffe, Eure Erfahrungen können mir bei der Entscheidung etwas helfen.
Vielen Dank!
fx
Beste Antwort im Thema
Diesen Thred gibt es auch schon mehrfach.....
Und Du wirst hier wieder nur einen Unendlich-Tread auslösen. Die Entscheidung für zwei grundverschiedene Motoren kann man nicht danach ausrichten ob in einem Forum in dem 0,x % Tiguanfahrer beteiligt sind, einer "etwas klackern" hört oder "aus dem Motorraum kommen tackernde Geräusche" meldet oder ähnliches. Setz Dich für ein Wochendende in die entsprechend motorisierten Autos und dann wirst Du Dich sicher ganz einfach entscheiden können. Und dann lies über die SuFu alles durch was zu diesen beiden Versionen geschrieben worden ist und gut is.
Grüße
Werner
Ähnliche Themen
17 Antworten
TDI (140) Weil es nur den 1.4 TSI als alternative gab und den Diesel nur mit Automatikoption.
Genau das war auch meine Kaufentscheideung nach 4 PS-starken Fahrzeugen BMW Z4 3.0i, 325i, Golf GTI 200PS und Golf GTI Edition 30 230 PS.
Habe immer noch den Z4 als Schönwetter-Zweitwagen zuhause wenn's mich packt für n'e rasante Spritztour oder den Co-Kart Mini Cooper S meiner Frau, der sich auch super eignet um Kurven zu fressen !! ! ;-))
Steige aber weiterhin jeden Tag sehr gerne in meinen Diesel - Tiguan mit 6-Speed-Automatik ein und geniesse die Charakteristik und das hohe Drehmoment des CR-Diesels bei niedrigin Touren im Alltag !
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Mein Arbeitsweg ist 2 mal ca. 35km. Bei uns in der Schweiz ist der Diesel ja viel teurer als Benzin und ich habe mich dennoch für einen Diesel mit Automatik entschieden weil:- eine Reichweite pro Tank über 800 km ist
- ich mit dem Diesel eher ruhiger unterwegs bin als mit dem Benziner
- mir die Charakteristik des Diesels gefällt und zum Tiguan passtIch muss aber sagen, dass ich zuerst auch mit dem 200PS Benziner liebäugelte, da ich diesen vorher knapp 2 Jahre im EOS mit dem DSG Getrebe gefahren bin. Ein Supermotor, viel Kraft aus dem Keller bis oben hinaus! Einfach toll....
Aber der Verbrauch bei Kurzstrecke im Tiguan mit Automatik schreckte mich schon ab, ich will ja nicht jede Woche tanken...
Zitat:
Original geschrieben von fx22
Hallo zusammen,Mir geht es vor allem um Zuverlässigkeit - auch langfristiger. Meine Fahrstecken sind ziemlich gleichverteilt zwischen Stadt/Land/AB - und das bei ca. 15.000 - 20.000 km mit diesem Wagen.
Ich hoffe, Eure Erfahrungen können mir bei der Entscheidung etwas helfen.
Vielen Dank!
fx
Könntest du den Begriff langfristiger mal näher definieren ??
Gruß
-mike