Motorelektroniklampe leuchtet und keiner weiß weiter

Opel Meriva A

Hallo,
ich fahre einen Opel Meriva A, 1,6,16V,74kw,Baujahr 2004.
Seit einiger Zeit leuchtet diese gelbe Lampe mit dem Maulschlüssel. Habe viele Tipps gelesen und auch vollzogen.
Beim Auslesen gab es folgenden Fehlercode:
P1122
Fahrpedalsensor2/Drosselklappensensor
P1550
Drosselklappenansteuerung

Habe vom Pedal bis hin zum MSG alle Steckverbindungen geprüft.
Sicherungskasten im Motorraum auf Feuchtigkeit überprüft. Drosselklappe gereinigt.
Komplettaustausch vom Gaspedal inkl. Sensor.

Ausserdem wurden im Januar alle vorhandenen Filter getauscht, Oelwechsel gemacht sowie neue Zündkerzen.

Habe eben bei Opel angerufen und gefragt ob der Drosselklappensensor extra bestellt werden kann oder die komplette Drosselklappe getauscht werden muss. Zu meinem erstaunen wussten sie das nicht. Was er jedoch wusste war das die Drosselklappe 640€ kostet.

Dann hatte ich ein Gespräch mit einem Gebrauchtteilehändler bei Ebay der mich sehr unfreundlich anmachte obwohl ich alle Daten vor mir liegen hatte. Er sagte mir dann das ein Schrauber die erst ausbauen müsste um eine Zahl zu sehen. Vielleicht dachte er auch das ist ne Frau ........eh zu blöd.

Auf jeden Fall habe ich jetzt woanders eine Drosselklappe bestellt die wir am Wochenende testen und denk jetzt einfach mal das der Sensor da dran ist wegen dem 8 poligen Stecker.

Was mir jedoch auffällt und keiner hört mir irgendwie zu.
Bei den momentan kalten Temperaturen ist beim Starten die Lampe aus. Wenn Motor zwischen 4-10 Minuten läuft geht die Lampe an und Auto schaltet ins Notlaufprogramm. Auch während der Fahrt oder bei Neustart geht sie nicht mehr aus. Wirklich erst wieder wenn der Wagen stundenlang gestanden hat.

Hat vielleicht einer noch einen Tipp für mich?

Hoffe das ich alles einigermaßen gut erklärt habe.
Danke fürs lesen.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht was Du für Pillen nimmst, aber eine Bitte,
nimm weniger. 😰😰

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe genau das selbe Problem... Habe ja schon darüber hier geschrieben... War jetzt bei einer anderen Opel Fachwerkstatt... Dort sagte mir der freundliche Herr, der meinen Auftrag entgegengenommen hat, das es ein bekannter Fehler sei... Es ist das Steuergerät...Ein neues kostet 1.500 Euro...Ist schon echt happig...Aber er meinte auch, das man das Gerät einschicken kann für eine Instandsetzung...

Zitat:

@Freewing66 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:38:47 Uhr:


Es ist das Steuergerät...Ein neues kostet 1.500 Euro...Ist schon echt happig...Aber er meinte auch, das man das Gerät einschicken kann für eine Instandsetzung...

Und deshalb - nach deiner eingeholten Diagnose, ohne Erfolgsfeststellung bisher - möchtest du die Ausgabe von 1500 Euro mal grundsätzlich als empfehlenswert gutheißen? 🙄

Es ist. Wie es ist. Sagt der Meistermechatroniker. 😁

Nee, diese 1.500 Euro sind mir zu viel...Es besteht wohl auch die Möglichkeit der Instandsetzung...

Wurde des öfteren schon Geschrieben das MSG Repariert werden kann in den meisten Fällen.Kostet so um die 250-300 Euronen.
Warum Fragt ihr dann nicht einfach mal bei Instandsetzer von Steuergeräten an?ECU zum Beispiel.Seriös und Kompetent.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen