Motorelektronik spinnt...
Hi!
Habe ein Problem mit der Motorsteuerung meines Polo 6N2...
Meistens geht er nach etwa 25 Min. Fahrt einfach mal aus, dann gleich wieder an (sofern man grad nen Gang drin hat und rollt) allerdings dann mit leuchtender EPC- und Motorelektronik-warnlampe und laufendem Sicherheitsprogramm (max 3000 rpm).... Wenn das im Stand passiert kanns sein dass er sich wieder starten lässt oder auch nicht, je nach Laune... habe den EIndruck dass es schlimmer ist, wenns draussen warm ist....
Hatte dasselbe Problem schonmal vor 2 Jahren, endete nach etlichen Besuchen beim "freundlichen" damit, dass auf 85% Kulanz n neuer Motor reinkam....
Drosselklappe / gehäuse ist es nicht, steuergerät auch nicht...
Habe die Vermutung dass u.U. irgendein Sensor oder Kabel nen Wackler hat, aber weiss nicht mehr, wo ich suchen soll, zumal die beiden VW-Händler in meiner Umgebung eher nach dem Prinzip "learning-by-doing" vorgehen unc ich keine Lust hab, für ne Fehlersuche 1000 € oder so auszugeben....
Hat jemand vielleicht n ähnliches Problem und nen Tip wo´s dran liegen kann?
Vielen Dank schonmal!
Gruß
PS: 60PS Mpi
13 Antworten
Ok,hat also eine Motronic drin...
Hmmm Fehlerspeicher ist denke ich mal Leer??
Was pasiert den genau wenn er ausgeht??Geht die Drehzahl abrubt nach unten??Oder gent er aus und ruckelt??Oder merkt man das manchmal garnicht??
Schonmal geschaut wenn er mal wiueder nicht will was ihm fehlt/Funke oder Sprit?
Hm.. naja manchmal geht er einfach ohne Vorwarnung aus,
manchmal ruckelter n bisserl und ja manchmal merkt mans kaum, weil er gleich wieder an ist danach, dann isses halt nur son kurzes "huppeln".....
wie gesagt, drosselklappe hab ich schonmal saubergemacht, zündkerzen sind auch i.O. ...
Wie find ich denn raus, was ihm fehlt wenn er net will?
Vorhin isser einfach mal wieder stehengeblieben und ging dann erst 5 minuten später wieder an ....
Ich meine mich zu erinnern, dass als ich das zum ersten Mal hatte (vor dem Austauschmotor) irgendwas von wegen "Ausfall Zylinder 3" oder so drin stand... is aber zu lang her, weiss den genauen Text leider nicht mehr...
Fahre morgen mal zum Fehlerspeicher auslesen, hab leider selber kein Schnittstellenkabel dazu (noch nicht, muss wohl mal eins kaufen...)
Danke erstmal fürs "drum kümmern"! 🙂
verzweifle so langsam an der karre 🙁
Hi,naja wenn er mal wieder nicht will einfach mal horschen ob die Kraftstoffpumpe bei Zündung an anläuft??
Und ansonsten mal nach Zündfunken schauen,dazu Kerze raus und gegen Masse halten...
Aber nicht mit den HÄNDEN!!
Sag mal den Fehlercode durch wenn du einen drin haben solltest!??
So... hat zwar nen Moment gedauert aber dafür jede Menge neues... leider nicht viel Gutes ...
Sind jetzt 3 Fehler im Speicher, 2 mal Geber für Motordrehzahl kein Signal / unplausibles Signal und einmal Geber für Kühlmitteltemperatur unplausibles Signal, ausserdem war die Kurbelgehäuseentläftung incl. Schlauch voll mit Ölschlamm (hab ich erstmal alles saubergemacht, trotzdem selbe Fehler wieder da)
Gibts ne Möglichkeit, die beiden Geber zu überprüfen? (Multimeter oder so?) Oder muss ich die gleich tauschen?
Gruß, Danke schonmal im voraus und
Frohe Ostern!
Hi,ich denke mal das der Fehlerspeicher ausgelsen wurde als das Fahrzeug NICHT leif??!
Weil dann würde das normal sein mir dem KEIN SIGNAL-->Hallgeber dreht nicht ergo kein Signal🙂
Obwohl dein Symptom doch schon an den Drehzahlgeber rankommt.
Du kannst die Sachen gerne durchmessen,werde dir bei gelegenheit mal hier die Werte durchgeben🙂
Kannst ja mal den Kühlmitteltemperaturgeber abziehen,geht er dann besser an??
Frohe ostern dir auch..
So,jetzt habe ich mal etwas Zeit gefunden🙂
Zum Drehzahlgeber,zieh mal den Stecker ab dessen und mess mal bei Zündung an die beiden ÄUSEREN Kontakte dort sollte Mindestens 4.5V anliegen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte,mal die Leitungen dessen auf durchgang messen ob die noch I.O. sind??
Wenn die I.O. sein sollten und trotzdem keine Spannung anliegt,dann sollte das STeuergerät selbst mal überprüft werden.
Wenn aber alles I.O. ist und auch die Spannung am Geber passt,dann würde ich den Geber selbst mal anschauen...Evtl.reicht es den schon sauber zu machen...Ansonsten muss ein neuer her.
Zum Geber für Kühlmittel,auch da mal die Leitung cheken,wenn dort alles I.O. sein sollte,dann mal den Geber selbst wechseln der Kostet nicht die Welt und du kannst schonmal das ausschliessen...
Leider kann ich die dazu keine Werte leifern,weil man das doch eher mit einem Tester machen sollte...
Aber der Widerstand sollte sich ändern wenn der Motor kalt und warm ist,dazu kannst du mal als Beispiel in meine Sig.schauen Gilt aber nur für den Golf!!Nur mal als Beispiel mit den Werten halt🙂
So nun viel spass.
Danke erstmal!
Hab den Kühlmitteltemperatursensor mal durchgecheckt, in meinem "Hilf-Dir-selbst-Buch" hab ich nachdem ich wusste wonach ich suchen soll auch ne Tabelle zu den Widerstandswerten des Sensors gefunden. Der ist demnach auf jeden Fall kaputt (Widerstand unendlich zwischen 1-3 und 2-4 statt 2000 Ohm oder so), morgen kommt da dann nen neuer rein...
Vielleicht wars das dann auch schon, hoffentlich 🙂
Was den Drehzahlgeber angeht: Zum einen ja, ich war so blöd mit Motor aus zu messen und zum andern: wo ist das Ding eigentlich? Der Stecker von der Zündspule ist das nicht oder? etwas weiter unten sitzen noch zwei Stecker, aber habe leider keine Ahnung welcher nun was ist?? Oder ist das vielleicht der Stecker mti dem einzelnen Kabel drin der auch etwas utnerhalb der Zündspule sitzt?
Schreibe wieder sobald der neue Kühlmitteltempsensor drin ist.
Vielen Dank nochmal!
hi, der drehzahlgeber sitzt an der schwungscheibe am getriebe! der stecker hat drei pins vom geber.
gib mal ein feedback, wenn du den tempgeber gewechselt hast!?
So, neuer Kühlmitteltempgeber ist jetzt drin, hat (abgesehen davon dass kurz die ABS-Warnlampe anging) leider nüscht gebracht...
eigentlich komisch wenn man bedenkt dass der alte auf jeden Fall kaputt war 🙂
Werde nachher mal beigehen und den Hallgeber checken und den Fehlerspeicher bei laufendem Motor auslesen....
Gruß