Motordrehzahl
Zafira B 1,8--140 PS.
Beim Umschalten bleibt kurz die Motordrehzahl hängen und fällt somit etwas verzögert zurück in die Standdrehzahl.
Das ist nicht grundsätzlich jedoch öfters vorhanden.
Was könnte der Grund sein?
MfG
31 Antworten
Wenn es kalt und der Motor nicht warm ist, könnte das die Standgasanhebung sein.
Was ist denn mit "Umschalten" genau gemeint?
Drosselklappe verkokt? Undichtigkeiten im Ansaugsystem? Gibt es sonstige Anomalien?
Nein ansonsten sind keinerlei Anomalien zu erkennen.
Das ist nicht grundsätzlich der Fall --aber-- hin und wieder.
Das Drosselklappenteil habe ich bereits gereinigt da ich hier einen Grund vermutete.
Es macht auch keinen Unterschied ob kalter oder warmer Motor.
MfG
Nochmals meine Frage was mit "Umschalten" genau gemeint ist.....
Dann passt die Beschreibung, "... zurück in die Standdrehzahl" aber nicht......
Macht unser Z18XER auch seitdem wir ihn haben, bin auch nie dahinter gekommen was das sein könnte.
Jemand meinte mal Kupplungsschalter, habe diesen aber nie gewechselt.
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 20. Januar 2020 um 18:50:21 Uhr:
Macht unser Z18XER auch seitdem wir ihn haben, bin auch nie dahinter gekommen was das sein könnte.
Jemand meinte mal Kupplungsschalter, habe diesen aber nie gewechselt.
Genau das ist es, der Kupplungsschalter gibt kein Signal zum MSTG zur Drehzahlabsenkung.
Und warum fällt die Drehzahl dann?
Weil kein Gas mehr kommt?
Gibt es also ein extra Signal das man Kuppelt?
Hi, kann dasselbe beim gleichen Motor und dem mit 125 Ps bestätigen.... könnte die Verzögerung auch mit dem E Gas zu tun haben? Oder ist dieser Kupplungsschalter nur für solche Drosselklappen da? Wo sitzt das Ding genau? Grüße
Aber wenn man die Kupplung treten geht ja der Tempomat aus, also muss der Schalter ja gehen.
Und der Kupplungsschalter hat nur eine Leitung zum Steuergerät.
Ich habe den tempomaten --mehrfach--per Kupplungsschalter sowie auch per Bremspedalschalter
deaktiviert,wobei in beiden Fällen sofort die Reaktion eisetzte.
Unerklärlich ist,und es gibt dazu bezogen auf den Schaltaufbau des Steuergerätes keine Erklärung,da seit
dieser Aktion eine sofortige Rückstellung in die Standdrehzahl erfolgt.
Ich werde weiter beobachten und dies einstellen.
MfG
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 19. Januar 2020 um 16:17:44 Uhr:
Was ist denn mit "Umschalten" genau gemeint?
Ich blick das auch nicht,was das Problem ist.
Vermutlich meint er die Abschaltung des TEMPOMAT-Betriebes.
Die dauert ihm zu langsam oder so ähnlich.
Wenn TEMPOMAT in Betrieb ist und Kupplung oder Bremse getreten wird,bleibt ja der Gang drin.
Da kanns ja keine Leerlaufdrehzahl 5 Millisekunden später geben.
Dann is normaler Schiebebetrieb angesagt.
Der hat ja keine Segelflug-AUTOMATIK eingebaut.