Motordrehzahl
Zafira B 1,8--140 PS.
Beim Umschalten bleibt kurz die Motordrehzahl hängen und fällt somit etwas verzögert zurück in die Standdrehzahl.
Das ist nicht grundsätzlich jedoch öfters vorhanden.
Was könnte der Grund sein?
MfG
31 Antworten
Nein, man fährt ganz normal, geht vom Gas und tritt die Kupplung, normalerweise fällt dann auch sofort die Drehzahl in den Leerlauf aber dies geschieht nicht direkt, sondern die Drehzahl erhöht sich für 1-2sec selbstständig etwas und fällt dann in den Leerlauf.
Sorry,was ist normal fahren bei Dir ?
Wie lange drückst Du eine Kupplung ?
Lernt man das jetzt in der Fahrschule mit gedrückten Kupplungspedal und eingelegtem Gang zu rollen ?
Ich drehte ne Kupplung kurz ,um nen Gang reinzumachen oder rauszumachen oder zu schalten.
Das ist normal ,wo ich her komme.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Januar 2020 um 20:04:36 Uhr:
Sorry,was ist normal fahren bei Dir ?Wie lange drückst Du eine Kupplung ?
Lernt man das jetzt in der Fahrschule mit gedrückten Kupplungspedal und eingelegtem Gang zu rollen ?
Ich drehte ne Kupplung kurz ,um nen Gang reinzumachen oder rauszumachen oder zu schalten.
Das ist normal ,wo ich her komme.
Hey,
ja das lernt man den Leuten heutzutage so. (Keine Unterstellung das EisMann das auch so macht 🙂)
Mir wurde das vor 5 Jahren auch noch so beigebracht. Hab es mir dann ganz schnell abgewöhnt. Zum Glück war das damals der Wagen meiner Mutter. Das arme Ausrücklager 😁
Kein Wunder,dass die alle AUTOMATIK fahren wollen.
Wenn ich so fahren würde ,bräuchte ich alle 30.000 km ne neue Kupplung.
Wenn der Ausrücker durchhält.
Ich hab beim letzten Neukauf den Autoverkäufer gefragt :
Wieviel Neuwagenkäufer machen die Motorhaube auf vor der Vertragsunterzeichnung ?
Von 20 Käufern .
Die Antwort :
Kein einziger !!
So viel zum Thema :
Autofahrer und techn.Verständnis im 21.Jahrhundert.
Kein Wunder,dass der kurz vorm Nervenzusammenbruch war,als ich die Motorhaube öffnen wollte.
BTW
Mit getretener Kupplung um die Kurve eiern hab ich meiner Holden sofort abgewöhnt.
Mach das noch einmal und Du hast morgen die Scheidungspapiere auf dem Küchentisch liegen.
Alternativ machst Du den nächsten Kupplungswechsel selbst.
Und ich geb Dir die Anweisung,was Du machen musst.
Nur zur Info :
Das mit Fahrschule und gedrehtener Kupplung war sarkastisch gemeint !!
Wäre nie auf die Idee gekommen,dass das bittere Realität ist.
Danke für die Info deinerseits.
Was?
Ich wollte nur beschreiben wann das passiert, ich habe nicht gesagt, dass ich gekuppelt Rolle.
Der Gangwechsel hat im Text gefehlt, was auch für das Symptom unerheblich ist.
Ihr müsst halt besser den Sachverhalt beschreiben.
Wir können ja schlecht das Problem erriechen .
Was ist jetzt das Problem genau ?
Bei ner getretenen Kupplung erhöht sich nicht die Drehzahl !!
Es sei denn,man steht auf dem Gaspedal gleichzeitig mit dem rechten Fuss.
Das IST das Problem, in dem Moment wo die Kupplung trennt erhöht sich kurz selbstständig die Drehzahl (stehe nicht auf dem Gas) und dann fällt diese erst ab.
Dann musst Du in die Werkstatt .
Hab von so einem Fehler bei nem Schaltgetriebe-Fz noch nie derartiges gehört.
Das kann nur am Gaspedalsensor liegen,weil das MSG denkt,Du stehst noch auf dem Pedal und nimmt die DK-Position nicht zurück.
Bei nem Livedaten-Log würde man das sofort erkennen.
Wenn Du TEMPOMAT hast,kannste ja mal testen,ob das genauso ist.
Also Fehlerbild gleich bleibt.
Da is ja schon viel früher Fuss vom Gas.
Hi, wie hoch genau geht die Drehzahl hoch? Kann auch an falschluft ggf. liegen oder an der Drosselklappe...
Die Drehzahl erhöht sich um ca. 200-300U/min.
Gasannahme war vor meinem Problem (p0011/66 und p0014/66) unauffällig.
Die Drehzahl erhöht sich, wieauch bereits beschrieben ,garnicht.
Es war nur ein kurzes --H Ä N G E N B L E I B E N der Drehzahl beim Gangwechsel.
MfG