Motordrehzahl steigt bei Gangwechsel (Automatik)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
da ich keinen Vergleich habe, eine Frage an die Automatikschalter.

Beim Schaltvorgang vom ersten in den zweiten Gang "heult" der Motor um ca. 100- 200 Umdrehungen auf bis sich die Motordrehzahl wieder anpasst.
Bei allen anderen Schaltvorgängen verhält sich die Motordrehzahl "normal".

Vergleichbar wenn man bei einem Handschalter während des Schaltvorganges nicht vom Gas gehen würde.

50 Antworten

Exakt da war meiner auch zur Kur in der Werkstatt. Allerdings wurde seit ungefähr einem Jahr dran gebastelt (Krachen). Schon bei Abgabe des Fahrzeugs war der KD-Meister zuversichtlich das man zumindest das Problem behoben kann. Er war ähnlich überrascht wie ich, dass damit auch die Vibrationen verschwunden sind.
Es gibt ungefähr seit der Zeit eine Arbeitsbeschreibung was zu tun ist.

@ mb180
Weißt du was die gemacht haben?

@ all
Habt ihr auch das Schaltruckeln während des automatischen Runterschaltens in den unteren Gängen beim Verzögern auf 0 km/h?

Habe die Tage einen neuen A220 Automatik/ 4matic als Ersatzwagen bekommen. Der hat ja ein anderes Getriebesystem. Bei dem war das runterschalten deutlich hörbar/ spürbar- im Prinzip wie bei der Formel1 wenn die Gänge reinknallen.

@ x3black
Arbeitsbeschreibung bzgl. des Knacken/ Poltern bei Linkseinschlag in Verbindung mit ein-/ ausfedern (Bordstein,...)?

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 11. Juni 2020 um 10:53:02 Uhr:


@ mb180
Weißt du was die gemacht haben?

@ all
Habt ihr auch das Schaltruckeln während des automatischen Runterschaltens in den unteren Gängen beim Verzögern auf 0 km/h?

Habe die Tage einen neuen A220 Automatik/ 4matic als Ersatzwagen bekommen. Der hat ja ein anderes Getriebesystem. Bei dem war das runterschalten deutlich hörbar/ spürbar- im Prinzip wie bei der Formel1 wenn die Gänge reinknallen.

Nicht immer, aber unbekannt ist es mir nicht.

Ähnliche Themen

Ich hatte das Thema "Knacken an der VA" nicht angegeben bzw besprochen da dieses Knacken nur in "Sport+" (DBC) aufgetreten ist.
Ich vermute, dass die Werkstatt das Problem von sich aus per Serviceanweisung behoben hat.
Bis dato absolut kein knacken mehr, egal welche Fahrwerkshärte vorgegeben ist.

@x3black
So,
gestern habe ich meinen "untergehenden" Stern von der zweiten Werkstatt abgeholt. Leider war der zuständige Meister nicht im Haus. Es wurde, so war es zumindest angedacht, das Druckstück in der Lenkung gewechselt.

Auf der Bundesstraße gleich mal wieder zw. 100- 120 km/h gefahren um zu testen ob die Vibrationen an der VA/ Lenkung weg sind. NEIN!
Sie sind immer noch zu spüren- hab gleich angerufen und wurde natürlich erstmal bis Montag hingehalten bis der zuständige Meister wieder im Haus ist.

Ob das Poltern bei Linkseinschlag weg ist kann ich erst die Tage sagen bis ich wieder auf "meiner" Strecke unterwegs bin und dieses Schlagen provozieren kann. Erstmal fühlt es sich besser an.

Mittlerweile war das Auto jetzt fünf Tage und bei zwei verschiedenen Werkstätten bzgl. des Poltern und der Vibrationen.

Werkstatt 1:
- konnte während der Fahrt keine Vibrationen feststellen
- Spur war leicht verstellt- wurde gerichtet
- Räder neu gewuchtet
- Poltern, Vibrationen immer noch vorhanden

Werkstatt 2:
- hat bereits beim Gespräch sofort den Verdacht auf das Druckstück gehabt
- konnte während der Probefahrt sofort die Vibrationen und das Poltern auf der eig. "Teststrecke" feststellen
- warscheinlich wurde Druckstück gewechselt- muss ich am Montag nachfragen
- Poltern evtl. weg, Vibrationen immer noch vorhanden

Werde am Montag mit dem Meister telefonieren, ansonsten werde ich einen Termin beim Händler machen bzgl. einer Wandlung. Die Vibrationen in der Lenkung sind keine Option! Da reicht mir schon das tägliche Anlassrasseln des Wastegategestänges.

Mercedes wie am ersten Tag.
Das Beste oder nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen