Motordrehzahl schwankt, Motor stottert, ruckelt bei 800-1.200 U/Min.
Hallo zusammen,
folgendes Problem bei meinem 220 cdi, 5G Automatik mit 198tkm:
bei niedriger Drehzahl s.o. und konstanter, niedriger Gaspedalstellung ruckelt der Wagen.
Ich dachte erst es liegt am Getriebe und habe ihm trotz Getriebeölwechsel bei 160tkm die hier hoch gelobte TE Spülung vor zwei Wochen gegönnt, was aber keinerlei Besserung brachte.
Im Nachhinein denke ich, es kommt nicht vom Getriebe, sondern eher von der Einspritzung/ Motorsteuerung, da die Schaltvorgänge zwar immer noch etwas unsanft sind, aber der Wagen auch zwischen den Schaltvorgängen ruckelt.
Wenn ich ordentlich beschleunige (Gaspedal halb durch oder mehr) fällt dieses Ruckeln nicht auf, so dass ich jetzt Richtung Einspritzung/ Kraftstoffversorgung gucken möchte.
Für eure Tipps bin ich sehr dankbar und wünsche allen ein schönes WE.
36 Antworten
Zitat:
ich habe dem Wagen letztes Jahr eine TE Getriebespülung gegönnt, da ich anfangs dachte es kommt vom Getriebe, die Spülung hat aber nichts gebracht
Dann tippe ich auch auf WÜK Ventil
Zitat:
@Benz_Freund schrieb am 22. Januar 2021 um 08:50:43 Uhr:
@traumeel schrieb am 21. Januar 2021 um 21:54:01 Uhr:
Zitat:
@Benz_Freund schrieb am 22. Januar 2021 um 08:50:43 Uhr:
Zitat:
ich habe dem Wagen letztes Jahr eine TE Getriebespülung gegönnt, da ich anfangs dachte es kommt vom Getriebe, die Spülung hat aber nichts gebracht
Dann tippe ich auch auf WÜK Ventil
das hatte ich hier ja auch schon öfters gelesen, der Mechaniker der freien Werkstatt, mit dem ich eine Probefahrt gemacht habe, meinte dafür wäre zu wenig ruckeln da und ja überhaupt kein brummen
kleines Update:
war heute bei einem befreundeten Mechaniker und er hat eine manuelle DPF Regeneration mit Diagnosegerät (Hella/ Gutmann) eingeleitet und voila danach war das Ruckeln erstmal weg. Die Injektorenwerte von Zylinder 1 und 4 tanzen auch etwas aus der Reihe, kann man alles beim Fahren messen, weiß aber keiner wie sehr sich das auswirkt...
Nach einer ausgiebigen Probefahrt stieg der Rußwert aber schon wieder stark an und er vermutet, dass der DPF wohl nicht mehr ganz in Ordnung ist. Solange das Ruckeln weg bleibt ist es mir egal, der Wagen fährt z.Zt. erstmal vernünftig und erstmal ohne Fehlermeldung. Interessant ist auch, dass trotz durchgeführter Regeneration der letzte abgelegte Wert der Regeneration immer noch über 50tkm zurückliegt. Mal schauen wie lange ich Ruhe habe...
Übrigens, die Glühkerzen haben angeblich doch eine Auswirkung auf den DPF Filter, da sie nämlich bei der Regeneration mit aktiv sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@traumeel schrieb am 3. Februar 2021 um 19:55:56 Uhr:
kleines Update:
war heute bei einem befreundeten Mechaniker und er hat eine manuelle DPF Regeneration mit Diagnosegerät (Hella/ Gutmann) eingeleitet und voila danach war das Ruckeln erstmal weg. Die Injektorenwerte von Zylinder 1 und 4 tanzen auch etwas aus der Reihe, kann man alles beim Fahren messen, weiß aber keiner wie sehr sich das auswirkt...
Nach einer ausgiebigen Probefahrt stieg der Rußwert aber schon wieder stark an und er vermutet, dass der DPF wohl nicht mehr ganz in Ordnung ist. Solange das Ruckeln weg bleibt ist es mir egal, der Wagen fährt z.Zt. erstmal vernünftig und erstmal ohne Fehlermeldung. Interessant ist auch, dass trotz durchgeführter Regeneration der letzte abgelegte Wert der Regeneration immer noch über 50tkm zurückliegt. Mal schauen wie lange ich Ruhe habe...
Übrigens, die Glühkerzen haben angeblich doch eine Auswirkung auf den DPF Filter, da sie nämlich bei der Regeneration mit aktiv sind.
Danke, genau das wollte ich lesen. Ich habe das große Geheimnis bezüglich des Ruckeln in unteren Drehzahlen gelüftet. Es folgt eine ausführlicher Bericht.