Motorcraft?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Jetzt hab ich das schon mindestens 3x allein in diesem Thread gelesen:
"Bei Kerzen sowieso nur Motorcraft" Ist das eine "Urban Legend"?
Klingt ein bisschen so wie "Wenn schon Höschenwindeln, dann nur Pampers"

Also für mich als Elektroniker stellt sich eine Zündkerze als äußerst simples elektrisches Bauelement dar, das aus einem Isolator, mehr oder weniger variabl ausgeführten Elektroden sowie einem Gewinde zum Behufe der Befestigung im Motorblock besteht.

Diverse Parameter wie etwa der Wärmebeiwert des Apparates, der ursprünglich wohl mal von einem Mitarbeiter Bosch's erfunden wurde, und deren Bedeutungen sind mir nicht nur aus Moppedschrauberzeiten schon aus den 70's bekannt. Ich weis also, was zu "kalt" und was zu "heiss" ist.

Um so mehr verwundert mich, das hier wohl nur die "Marke" zündet. Haben andere Hersteller wie z.B. NGK keine Ahnung?

Ich würde jetzt meinen Hintern verwetten, das in meinem Escort, in dem sonst alles in Ordnung ist, jede Kerze zündet.
Egal, welche Firma drauf steht.

Vielleicht ist so eine Kerze nur ein vorschnell verdächtigter Sündenbock wenn andere Dinge im Argen liegen?

Viel Grüße,

Joe

19 Antworten

Ich kann es auch nicht nachvollziehen mit den Motorcraft Kerzen.

Habe mich auch schon gewundert.

Aber wenn man es im Vergleich mit einem Öl macht, nehme ich für unseren Polo 9N auch nur das Mobil 1 LL Öl, da merkt man schon den Unterschied im gegensatz zu anderen der selben Viskosität und namenhaften Herstellern!

So denke ich, wird es auch bei den Kerzen zu Motocraft sein.
Wir selber habe bei unserem Essi nichts negatives feststellen können.

ch33rz

Hallo Ich fahre eigenlich schon mein 4 Escort und habe immer NGK - zündkerzen genommen und währen sie nie an altersschwäche gestorben würden sie auch noch Heute über die Straßen Düsen.🙂
mecdoc

Das selbe Produkt mit identischen Bauelementen kann trotzdem unterschiedlich gut/schlecht sein. Die Verarbeitung macht hierbei den Unterschied.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (mein jetziger Essi ist mein drittes Auto), dass die Ford mit den Motorcraft-Zündkerzen weniger verbrauchen und laufruhiger sind. Außerdem sind die schon zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen (ca.25€).

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


Das selbe Produkt mit identischen Bauelementen kann trotzdem unterschiedlich gut/schlecht sein. Die Verarbeitung macht hierbei den Unterschied.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (mein jetziger Essi ist mein drittes Auto), dass die Ford mit den Motorcraft-Zündkerzen weniger verbrauchen und laufruhiger sind. Außerdem sind die schon zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen (ca.25€).

Zufriedenheit mit einem Produkt ist natürlich ein Argument. Sicher auch der Preis.

Ob 25.- Euro jetzt gerade sehr Preiswert ist, nunja. Es ist wohl zumindest nicht überteuert.

Das alles sowie Verbrauch und Laufruhe sind wohl aber eher subjektive Eindrücke. Jedenfalls bei relativ Modernen Zündanlagen.
Da müsste das Teil schon sehr fertig sein, um einen Einfluss zu haben. War früher sicher anders, als der Elektroden Abstand der Kerze noch unmittelbaren Einfluß auf den Zündzeitpunkt bzw. den Schließwinkel hatte.

Naja, eigentlich wollte ich ja gar keinen neuen Thread aufmachen, sondern in einem anderen posten.
Technisch interessiert mich das aber wirklich.

Schönen Montag Morgen,

Joe

Ähnliche Themen

verbrauch ist für mich defintiv kein subjektives argument. man merkt ja offensichtlich (mehr kilometer mit selber tankfüllung), dass der verbrauch gesunken ist. voraussetzung dafür ist aber, dass sich an fahrstecke und fahrstil über einen langen zeitraum nichts ändert.

die ford-zündkerzen haben so laut ford ein wechselintervall von 50tkm. über bosch habe ich ich immer 15tkm-25tkm gehört. ich will jetzt auch nicht die hand dafür ins feuer legen, aber die bosch kosten glaube ich für unseren motor auch ca. 20€.

Die Beru kosten auch 20.-€ und müssen nach 20 tKm raus.

Schade, das nicht jeder Hersteller die Platin hat, hatten wir bei Mitsubishi, die haben wenigstens gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


verbrauch ist für mich defintiv kein subjektives argument. man merkt ja offensichtlich (mehr kilometer mit selber tankfüllung), dass der verbrauch gesunken ist. voraussetzung dafür ist aber, dass sich an fahrstecke und fahrstil über einen langen zeitraum nichts ändert.

Schon recht.

Aber dazu müsste man den Verbrauch ja mal erst über eine signifikante Strecke mit den jeweiligen Teilen erfassen.

Ich könnte jetzt echt keine Aussage treffen, was ich mit dem Auto in welchem Zustand - wobei die gerade verwendeten Zündkerzen nur ein Parameter unter vielen sind - so im Schnitt verbrauche.

Das meinte ich mit "Subjektiv"
Verifizierbare Messreihen wirst ja wohl nicht gefahren haben, oder?

Grüße,

Joe

Irgendwelche Merkmale muß es aber geben wenn sehr viele Fords mit Motorcraftkerzen wesendlich lauffreudiger sind als mit anderen Kerzen.

Und was ist mit den Bosch Platin Kerzen?

Was ist gegen die zu sagen?

Normalerweise nehme ich die immer und von dem Preis her

für knapp 9Euro das Stück können die ja nicht schlecht sein.

Ich halte es für ein verbreitetes Gerücht das man nur Motorcraft Kerzen

nehmen soll.

Finde Bosch ist keine Billig Marke und somit werd ich diese

weiterhin einbauen

Moinsen Tom,

jo, wir nehmen auch nicht die Forder.
Schlechte Erfahrung sind auch nicht aufgetreten.

Also ich würde auch immer wieder in meine Pflegefahrzeuge Bosch, Beru, NGK einbauen.

Sind alles namenhafte Marken welche wohl kaum minderwertige Ware herstellen, das können die sich wohl kaum leisten.

ch33rz

Moin,

ich habe wohl aber die Erfahrung mit den Bosch Kerzen gemacht,

das man sie eher in einem kürzeren Intervall wechseln sollte wie

angegeben.

Allerdings kenne ich den Intervall von den Motorcraft nicht, da ich diese

noch nie verbaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Beru kosten auch 20.-€ und müssen nach 20 tKm raus.

Schade, das nicht jeder Hersteller die Platin hat, hatten wir bei Mitsubishi, die haben wenigstens gehalten.

Besserwissermodus an:

Die BERU-Platinkerze muss erst nach 50 tkm gewechselt werden.

Kenn mich da bisserl aus. Arbeite bei BERU. Aber nicht in der Zündkerzenfetigung.

Besserwissermodus aus.

MfG 

Zitat:

Original geschrieben von code-zero



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Die Beru kosten auch 20.-€ und müssen nach 20 tKm raus.

Schade, das nicht jeder Hersteller die Platin hat, hatten wir bei Mitsubishi, die haben wenigstens gehalten.

Besserwissermodus an:
Die BERU-Platinkerze muss erst nach 50 tkm gewechselt werden.
Kenn mich da bisserl aus. Arbeite bei BERU. Aber nicht in der Zündkerzenfetigung.
Besserwissermodus aus.
MfG 

LOL

Ich habe mir es eigentlich auch nicht vorstellen können, aber denn werben einige Leutz falsch, denn habe schon einigemale gesehen, das an dem Produkt steht, Wechselinterval 20 tKm.

cheerz

50 tkm. is so! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen