Motorchecklampe Kia Rio,Bj. 2002
Im Oktober 2008 leuchtete bei meinem Kia Rio, Bj. 2002, das erstemal die Motorchecklampe auf. Die vordere Lambdasonde wurde ausgetauscht. Die Lampe leuchtete wieder auf, immer nach ca. 300 Meter, bleibt dann permanent an bis der Fehler gelöscht wird. Jedes Fehlerauslesen deutet auf die hintere Lambdasondenheizung hin, die jedoch schon zweimal ausgetauscht wurde. Dann wurde der Mapsensor ausgetauscht.
Nach 7 Wochen leuchtete die Lampe wieder auf und solange sie an ist verbraucht das Auto ca. 4 Liter mehr Benzin. Die 3. Kia Werkstatt suchte 2 Tage lang nach dem Fehler. Sie vermutet, dass der Fehler an einem angerosteten Sicherungskasten liegt, da sie sonst keinen Fehler finden konnte. Ich vermute, das ist reine Verzweiflung. Bisher haben diese “Reparaturen” 1000 Euro gekostet und weitere kann ich mir nicht mehr leisten. Verkaufen kann ich das Auto in dem Zustand auch nicht. Ich weiß nicht mehr weiter !!!
21 Antworten
moin...
hamburg nicht direkt, je nachdem wo du in hamburg wohnst, ca 80km entfernt, verden falls dir das was sagt.
türgummis hab ich glaube ich noch liegen, zv dürfte der mikroschalter in der fahrertür sein, müsste ich auch noch da haben..genauso wie das ein oder andere ersatzteil was evtl benötigt wird, frage ist nur 1,5er oder 1,3er?
gruß
axel
@josieana: Das Angebot würde ich an Deiner Stelle annehmen. Fahr nach Verden, da ist Dein Rio in guten Händen :-)
ich hab den mit 1,3 ,,,und ich selber bin 46 ;-) der Zustand ist auch innerhalb des einen Jahres so gravierend geworden ...
Als ich den Wagen gekauft hab hatte er grade eine neue Kupplung bekomm...danach war er dauernd in der Werkstatt ,mal dies mal das ,,die Türgummis sollten 75 € kosten nur für Vorne ,aber müßten direkt bei Kia bestellt werden .. Auftrag erteilt Gummis nie angekomm..
Ölwechsel hatte er vor 2 Jahre und ist überfällig,, aber durch den Tüv bin ich ohne Manko gekommen *gg*
Ich wohn an der oberen ecke von HH .. Schleswigholstein ...
moin...
bin nicht so oft hier, daher dauert des hier mit den antworten ab und an etwas länger...
ölwechsel, kein problem, allerdings sollte man unter umständen auch die zündkerzen gleich mit wechseln und auch den luftfilter. aber das klären wir denke ich mal anderweitig.
wie gesagt, türdichtungen habe ich hier und bestimmt nicht für 75 euro vorne da die teile gebraucht sind, aber noch ordentlich ausschauen.
gruß
axel
Ähnliche Themen
N´abend, das Problem mit der MKL hatte ich auch schon und bei mir lag es an der Drosselklappe. Einfach sauber gemacht, Fehlerspeicher gelöscht und fertig war das Ganze 🙂
Nach fast 6 Jahren ist die Motorchecklampe wieder an und der Wagen klappert wieder.
Angeblich wieder Mapsensor. Kann ein Sensor klappern?
Das Auto ist einfach nicht in der Lage auf den richtigen Fehler hinzuweisen.
Da der Wagen seit Jahren von vorne bis hinten mehrere Baustellen hat, versuche ich ihn für ein paar Euro zu verkaufen..........
Damit hat sich Kia für mich erledigt.
Öhm, also nen Rio DC kann man nicht mehr mit einem modernen Kia vergleichen. Die Dinger waren einfach noch ne schrottige Generation. Bin zwar auch kein großer Freund mehr von Kia, aber die haben nach dem DC schon noch ne Menge dazugelernt.
Und wer sich heute noch nen Rio DC kauft ist selber schuld.