Motorbremse Opel corsa eco b
Hallo,
ich habe gelesen, das die Motorbremse Sprit sparend ist. Ist das denn auch bei einem ca:12 Jahren alten Auto der Fall?
Und kann die Motorbremse auch schädlich sein? Wenn ja wann denn?
Ich schätze das haben schon des öfteren Leute gefragt, aber unter der Suchfunktion bin ich nicht speziell für den Oper eco b fündig geworden.
Grüße
23 Antworten
Das ist bei jedem Einspritzer und somit bei allen Corsa B Motoren so. Wird das Gaspedal losgelassen, wird bis zum erreichen einer gewissen Mindestdrehzahl (meines Wissens 1500rpm) kein Sprit eingespritzt, man rollt also mit einem Verbauch von NULL dahin, gebremst durch Reibung im Motor und an den Rädern.
Schäden sind keine zu befürchten.
Einspritzer ja, aber keine selbstatmenden 😁
ich meinte hauptsächlich beim Diesel, vorallem wegen der niedrigeren Drehzahl. Ob das bekömmlich ist ?
Beim 2,5 TDI von papa mach ich das zum Beispiel nie, weiss nich warum hab son komisches gefühl dabei.
Ähnliche Themen
Was haste fürn Problem mit der niedrigen Drehzahl? Versteh ich nicht. Und ob der Motor "atmet" oder nicht, ist doch wurscht, im Zustand der Schubabschaltung findet doch eh keine Verbrennung statt, also braucht man auch keine Luft zumal ein Motor dann eben ohne Ladedruck als normaler Sauger agiert, es herrscht ledilich kein ÜBERdruck.
ganz einfach, wenn du im 6. Gang jetzt bei 3000rpm bist und die motorbremse nutzen willst, dann schaltest du nen Gang runter.
Dadurch erhöht sich die Drehzahl und beim Diesel kann die eben nicht bis 7000 hochspritzen.
Dieses Problem hab ich angesprochen.
Zitat:
90% des Problems sitzen am Steuer....
das passt hier wie die faust aufs auge. 1a spruch *thumps up*
du schaltes beim benziner ja auch nicht so das du bei 12000rpm bist oder schaltest du um die Motorbremse zu nutzen bei 140km/h in den ersten gang?
Zitat:
Original geschrieben von wurstebrei
Hallo,ich habe gelesen, das die Motorbremse Sprit sparend ist. Ist das denn auch bei einem ca:12 Jahren alten Auto der Fall?
Die Schubabschaltung gibt es bestimmt schon seit 20 Jahren bei Opel-Motoren, wenn nicht noch länger.
Zitat:
Und kann die Motorbremse auch schädlich sein? Wenn ja wann denn?
Wenn die Schubabschaltung schädlich wäre, hätte Opel sie nicht eingebaut. Ich benutze die Schubabschaltung seit ich denken kann, bisher ist nie etwas passiert im Bezug auf Schäden. Wieso auch? Der Motor wird nicht geschädigt, wenn kein Sprit eingespritzt wird. Er verbrennt dann halt nicht, sondern rollt nur noch.... Schmierung ist durch das Öl und die laufende Ölpumpe weiter gegeben.
Genau, die Ölpumpe läuft normal weiter wodurch der Motor (und der evtl. vorhandene Turbo) weiterhin problemlos mit Öl versorgt werden.
Bei älteren 2-Takt Motorräder sollte man die Motorbremse (die bei denen ja eh kaum vorhanden ist 😁) nicht dauerhaft nutzen, da die Schmierung (zumindest der KW-Lager und der Zylinderlaufbahn) dort über das Öl im Kraftstoff erfolgt. Und wenn man den Gashahn zumacht und die Motorbremse nutzt, gelangt zu wenig Kraftstoff (und damit auch Öl) an die relevanten Stellen. Da sollte man immer mal wieder einen Gasstoß geben. Aber das gilt nur bei diesen Motoren.
Kannst die Motorbremse also immer gut nutzen und somit Sprit sparen! 😉
Aber wenn ich mit dem kalten Motor ne starke Steigung runterfahr und ich bin bei 4000 U/min könnte das schon schädlich sein, wenn das Öl noch zäh ist 😉