Motorbremse mit Automatik?
Nachdem meine neue Freundin irgendwo auf den kahlenberg
wohnt und sich Auffahrten und Abfahrt sich nicht meiden lässt wollte ich generell fragen ob Motorbremsung mit Automatik vom 3 gang in den 2 gang schalten späterer zeit schäden bewirken kann?
Mein Vater der mal einen 190er gehabt hat und lange damit gefahren ist meint das es nicht gesund oder ideal wäre für das Automatikgetriebe bei Abfahrten runterzuschalten,dafür wäre die bremse da,man sollte es nicht mit anderen manuellen getriebe vergleichen laut seiner aussage!
Fahre das Auto schon seit über zwei Jahren und bis heute noch keine Folgen bemerkbar gemacht?
Genauso wenn ich mit dem 4 gang fahre mit 70 oder 80 schalte ich auch in die zweite kurz vor dem abbremsen,das heisst wenn es steil ab geht und ich bei der ampel stehen bleiben muss oder rechts abbiege?
Sollte man die niedrigen gänge doch eher fürs beschleunigen verwenden?
danke gruss jason
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
vor allem beim diesel....
na klar dann gehts echt voll ab!!!!!!
Du fährst das falsche Auto
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Du fährst das falsche Auto![]()
Gruß Meik
ist gut,dann bis morgen gute nacht
ich bestell den thread jetzt ab.....
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
du meinst bevor ich abbiege den gang runterlegen, aber mit ein wenig gas dazu und dann sich auf die kurve richten natürlich abbremsen und langsam besser gesagt dementsprechend abbiegen!
Mein Verhalten:Kurz vor der Kurve runterschalten dann natürlich der Ruck und gleichzeitig die Bremse betätigt und schon die Rechtskurve getätigt!
Wie ist es dann beim beschleunigen sollte ich nicht ein wenig vom gas gehen wenn ich runterschalte?
Beim Raufschalten spielt es keine Rolle, da da die Automatik schaltet, sobald sie es für richtig hält (und nicht Du

).
Wenn Du aber schalten willst, kaufe Dir ein Auto mit Schaltgetriebe. Im Normalbetrieb bleibt die Automatik auf D - basta. Insofern hat Dein Vater schon recht, daß Du nicht ständig im Getriebe herumfingern sollst.
Das niedertourige Fahren macht den Motoren nichts aus, solange Du nicht versuchst, mit 1300 Umdrehungen den Berg hochzueiern.

Und bevor ich es vergesse: Du sparst zwar mit Deiner eigenartigen Schaltart Bremsbeläge, aber wenn Du ein neues Getriebe brauchst, ist das deutlich teurer. Ich habe früher auch beim Schaltgetriebe oft die Motorbremse benützt, bis mich
meinVater darauf aufmerksam gemacht hat, daß die Kupplung deutlich teurer ist als ein paarmal Bremsbeläge wechseln. Seitdem habe ich mit dem Quatsch aufgehört.