1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. motorblock lackieren mit was ?

motorblock lackieren mit was ?

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit !
Also, ich will meinen neu überholten und leicht optimierten PL-Motor natürlich auch lackieren. Am besten den Block und die Brücke schön schlicht in matt-schwarz (da sieht man auch den zukünftig anfallenden Dreck nicht so...) und den Kopf lediglich mit Klarlack. Schrift auf der Brücke natürlich in rot. Gut, die Brücke, denk ich mal, kann ich mit normalem Lack überziehen, aber wie schauts beim Kopf und vor allem beim Block aus ? Das muss ja doch ein wenig hitzebeständiger sein. Nun hab ich mal in der Bucht geschaut, und sieh da, es gibt die verschiedensten Produkte...was zu erwarten war. Nun meine Frage: Hat einer von euch sowas schonmal gemacht, und wenn ja: Welches Mittelchen ist da zu empfehlen. Sollte schon was taugen, also sprich lange halten und den Block/Kopf vor Korrossion und Kratzern schützen. Die Wärmeabfuhr sollte natürlich auch möglichst wenig beeinträchtigt werden. Der Preis sollte sich auch im halbwegs vernünftigen Bereich bewegen, muss aber auch kein absoluter Billigheimer sein, da die vermutlich nix taugen. Lackierkabine hab ich leider keine, daher wären mir normale Sprüdosen eigentlich am liebsten.
Nächste Frage: Bei manchen Produkten steht was von wegen Einbrennen bei 200-und-nochwas Grad dabei, damit das ganze Benzin- und kratzfest wird. Wie macht man das ? Einfach ins Backrohr damit, oder wie ? Heissluftfön ?
danke schonmal,
der max

Beste Antwort im Thema

Tach,
habe vor 14 Tagen meinen Motorblock lackiert. Wusste erst nicht was ich nehmen sollte-hitzebständig ? Na klar wird doch heiss das Ding !!! Was bei KTS bestellen ??? Hmmm, kleine Dosen, wieviel nehmen, dann reicht das nicht und wieder nachbestellen und so`n Quark-nee........also mal zu ATU und geschaut. Da gibt es ebenfalls Farben für`n Motor. Ist sogar ein V8 vorn drauf. Also gekauft das Zeuch. Kam glaube ich um die 20 Euronen die Dose. Eine hatte aber nicht gereicht. Denn wenn, dann richtig. Der Lack ist aber danach ziemlich matt. Aber dazu gibts einen Finisher Lack, der auch benzin und Ölbeständig ist im selben Regal von der selben Firma. Kostet um die 25 Euro. Sieht aber echt klasse aus und wird super glatt und was soll ich sagen, habe keinen Dunst aber es sieht aus wie vom Profi. Man kann rumkratzen und es passiert nix. Noch was solltest Du beachten : Vorher schön mit Motorreiniger einsprühen und abwaschen. Nix mehr Öl usw. Gibts auch günstig bei ATU. 5 Euro die Sprühpulle (in blau)-gibt auch teurere.
So, isch hoffe mal ich konnte Dir helfen........also viel Spass !!!!
D.A.N.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe, wer kann mir Tipps geben zum Motorblock lackieren?' überführt.]

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

hammerite ? brantho korrux ? das zeug ist doch alles nicht wirklich hitzebeständig, oder täusch ich mich da ?
ofenlack klingt plausibel. ist der auch benzin- und kratzfest ?

Zitat:

Original geschrieben von wellental


hammerite ? brantho korrux ? das zeug ist doch alles nicht wirklich hitzebeständig, oder täusch ich mich da ?
ofenlack klingt plausibel. ist der auch benzin- und kratzfest ?

Hammerite ist zu hart und springt ab. Brantho ist elastisch und gut. Das hält 200°C locker aus - und dein Block wird wohl kaum wärmer werden

:)

.

Deckt auch super, verhindert Rost... bin total überzeugt davon.

Grüße

reno

Gute Erfahrungen konnte ich mit Por15 machen.

Von Dupli-Color gibt´s nen Auspufflack in mattschwarz. Vielleicht ist der was. Ich habe ihn aber noch nicht ausprobiert.

dat duplicolor zeugs sieht doch ganz nützlisch aus?? is duplicolor allgemein was, oder is der hersteller net so jut??
weil bis 800°C hitzebeständig ist doch super..:D

ihr denkt aber schon auch daran der motorblock hat mit absicht keine glatte oberfläche damit er sozusagen atmen kann
mein Nachbar hat seinen motor auch lackieren lassen und da gibt es eine spezielle Farbe werde mich mal schlau machen weil wenn man den zu pinselt wird er um einigess Wärmer !!!!
hoffe ihr versteht das ""

Zitat:

Original geschrieben von alex19881


ihr denkt aber schon auch daran der motorblock hat mit absicht keine glatte oberfläche damit er sozusagen atmen kann
mein Nachbar hat seinen motor auch lackieren lassen und da gibt es eine spezielle Farbe werde mich mal schlau machen weil wenn man den zu pinselt wird er um einigess Wärmer !!!!
hoffe ihr versteht das ""

das dachte ich mir fast, daher auch meine frage dannach im ursprungspost...also wohl doch besser dünn aufgetragener, echter motoren-lack. irgendwie muss die wärme ja weg. daher würd ich einen block auch nie glattschleifen oder gar, sondern lediglich mit bürstenscheiben komplett reinigen. soll ja auch einfach nur ein schöner, firsch überholter und haltbarer alltags-motor werden und keine show-and-shine büchse. das mit dem einbrennen wäre dann auch noch interessant...einfach ins backrohr damit ? nicht dass sich da dann was verzieht. dabei zu beachten auch: es handelt sich beim kopf um einen aluguß-kopf.

welche marke kannst du da empfehlen ? wie gesagt, ich brauch mattschwarz und matten klarlack am besten in sprühdosen...

danke schonmal

Hallo
ich habe vor ca. 3 jahren meinen motorblock von meinen 1,6l EG
motor mit der flex mit drahtbürstenaufsatz abgschruppt und mit
normaler mattschwarzer sprühdose lackiert und den kopf nur richtig
geputzt (nicht mit der drahtbürste) sieht immer noch klasse aus.Der
motor war natürlich zerlegt da geht es besser.
P.S.: habe auch schon so eine hitzebeständige farbe die man einbrennen
muß bei einen harleymotor das problem war das einbrennen das
ging am besten mit einen dachdeckerbrenner und der motor war
natürlich komplett zerlegt hat aber sehr lange gehalten und hat
gut ausgesehen
gruß sony8v

Irgendwo muß die Hitze hin,richtig...aber dafür haben wir ja zum Glück das Kühlwasser.
Mit der Stahlbürste saubermachen und dann ne Schicht Motorlack wird mit sicherheit keine Probleme verursachen.
Das einzige was ich nicht lackieren würde ist der Kühler/Ladeluftkühler.

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von alex19881


ihr denkt aber schon auch daran der motorblock hat mit absicht keine glatte oberfläche damit er sozusagen atmen kann
mein Nachbar hat seinen motor auch lackieren lassen und da gibt es eine spezielle Farbe werde mich mal schlau machen weil wenn man den zu pinselt wird er um einigess Wärmer !!!!
hoffe ihr versteht das ""

das dachte ich mir fast, daher auch meine frage dannach im ursprungspost...also wohl doch besser dünn aufgetragener, echter motoren-lack. irgendwie muss die wärme ja weg. daher würd ich einen block auch nie glattschleifen oder gar, sondern lediglich mit bürstenscheiben komplett reinigen. soll ja auch einfach nur ein schöner, firsch überholter und haltbarer alltags-motor werden und keine show-and-shine büchse. das mit dem einbrennen wäre dann auch noch interessant...einfach ins backrohr damit ? nicht dass sich da dann was verzieht. dabei zu beachten auch: es handelt sich beim kopf um einen aluguß-kopf.
welche marke kannst du da empfehlen ? wie gesagt, ich brauch mattschwarz und matten klarlack am besten in sprühdosen...
danke schonmal

also wenn ich ihn heut noch erwische dann werde ich mit ihm reden und geb dir dann bescheid !!!

mfg

Sorry wenn ich mich einfach so rein hänge aber ich hätte da eine frage zu.
ICh würde meinen Motorblock und Zylinderkopf gerne Pulfer beschichten lassen kann mir jamand sagen ob das auch geht oder sollte ich da etwas berücksichtigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe, wer kann mir Tipps geben zum Motorblock lackieren?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen