Motorauswahl und Konfiguration

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

fahre zurzeit noch einen CLK 320 (W208) und bekomme jetzt einen Firmenwagen. Habe zunächst mit einem Q5 geliebäugelt. Inzwischen bin ich aber wieder beim Coupe.

Folgende Auswahl wollte ich treffen:

E 250 CDI BlueEFFICIENCY Coupé
Automatik 5G
Sport-Paket AMG
Licht-Paket
19'' AMG
Rückfahrkamera
COMAND APS mit Festplattennavigation

Damit lande ich bei ca. 57.000 Euro. Das ist auch die Grenze. Bis auf Command APS und Kamera ist alles andere sicher ein Muss bei diesem Fahrzeug, oder? Gibt es eine bessere Alternative? Vielleicht doch nur das 50 APS? Dann ist schon fast der 350CDI möglich. Ein kleinerer Motor(muss auch kein Diesel sein) wäre natürlich auch denkbar. Wie sind die Motoren im Vergleich?

Fragen über Fragen. Für jeden Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich würde auf die 19" Felgen + Comand (dafür APS 50) zu Gunsten des 350 CDI und der 7G-tronic verzichten.

Bin sowohl 250 als auch 350 CDI ausführlich gefahren. Wenn Diesel, nur 6 Zylinder und Automatik bei MB nur mit 7 Gängen.
Das ist meine Empfehlung 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wann kommt den die 7G für die 4-Zylinder-Motoren (Benziner) im E Coupé?
Gibt es da schon eine Info zu?

Ansonsten gilt: besser geht natürlich immer, V6 oder V8 mit 7G, wer hätte das nicht gerne. Nur kann oder will sich das nicht jeder leisten. Mir persönlich dürfte der 200 CGI reichen. Steuern und Versicherung liegen ungefähr so wie jetzt bei meinem CLK 200K. Und Sprit braucht der wohl (hoffentlich) auch eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von laeuan


Hallo,
ich hab das APS50 mit Linguatronic (allerdings T-Modell). Würde ich wieder so wählen. Der Farbbildschirm ist ausreichend gross, die fehlende 3D-Ansicht stört mich nicht weiter, da ich diese eh als unübersichtlich empfinde. Sprachbedienung finde ich sehr praktisch und würde ich wieder nehmen.

Habe mich inzwischen auch auf das APS50 mit Linguatronic eingeschossen. Media Interface muss dann wohl dazu.

Zitat:

Ausserdem will ich noch "Keyless Go" in den Ring werfen! Für mich persönlich eines der praktischsten Extras, die man ordern kann. Hatte ich schon in meinem letzten Auto vor dem Mercedes. Finde es ungemein praktisch, nie mehr in den Taschen nach dem Schlüssel suchen zu müssen!

Einsteigen - Knopf drücken - losfahren!

Ein Extra, das im Gegensatz zu z.B. optischen Veränderungen jeden Tag einen Mehrwert bringt!

Da ich den Wagen jeden Tag sehe, bringt auch das AMG Paket Mehrwert. Sieht halt immer wieder gut aus ;-) Wenn noch 1000 übrig sind, würde ich wohl eher das Soundsystem nehmen ... auch wenn der Schlüssel schon praktisch ist.

Zitat:

Ich hab zwar das T-Modell, finde aber die Kombination 220 CDI mit 5G auch völlig ok. Wie oft ist man denn heutzutage tatsächlich absichtlich "flott" unterwegs, dass die 7G einen echten Mehrwert bringen würde? Meist fährt man doch eh sowohl Autobahn oder auch Landstrasse in Kolonne. Die 5G schaltet für mein Empfinden weich und ist gut abgestimmt. -> "Basst schu" wie der Badener sagt...

Weiß jemand, ob sich 220CDI und 250CDI außer in der Leistung unterscheiden? Mein Händler hat nämlich gesagt, dass der 250CDI zurzeit der modernste der Diesel wäre.

Dieser Artikel http://www.autobild.de/.../fahrbericht-mercedes-e-klasse-867917.html ist etwas älter, aber mir scheinen es eigentlich die gleichen Motoren zu sein.

Der 220 CDI hat einen Turbolader, der 250 CDI zwei Turbolader.
Super Motor, schiebt wunderbar bei fast jeder Drehzahl. Und dabei sehr sparsam. Fahre ihn in der C-Klasse.
Ich würde ihn heute als Handschalter nehmen, da die 5G Automatik eine Gasannahmeverzögerung von ca. einer Sekunde hat, sehr störend. Aber dazu gibt es diverse Beiträge. Soll mit der 7G besser werden.

Alles in Allem - ein sehr guter Motor.

Zitat:

Original geschrieben von koko86


Der 220 CDI hat einen Turbolader, der 250 CDI zwei Turbolader.
Super Motor, schiebt wunderbar bei fast jeder Drehzahl. Und dabei sehr sparsam. Fahre ihn in der C-Klasse.
Ich würde ihn heute als Handschalter nehmen, da die 5G Automatik eine Gasannahmeverzögerung von ca. einer Sekunde hat, sehr störend. Aber dazu gibt es diverse Beiträge. Soll mit der 7G besser werden.

Alles in Allem - ein sehr guter Motor.

wenn mich nicht alles täuscht haben beide motoren 2 Turbolader.Der 220er und 250er sind fast identisch. In der E-klasse hat nur der 200er einen turbo. zumindest hoffe ich dass es so ist weil sonst kann ich mir nicht erklären woher meinen 220er sein power sonst her holt😉 ich glaube sogar gelesen zu haben(ohne gewähr da ich es mir nicht sicher bin), dass der basismotor der 250er ist und der 220er modifiziert wurde und nicht andersrum.

viele Grüße
LEE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


wenn mich nicht alles täuscht haben beide motoren 2 Turbolader.Der 220er und 250er sind fast identisch. In der E-klasse hat nur der 200er einen turbo. zumindest hoffe ich dass es so ist weil sonst kann ich mir nicht erklären woher meinen 220er sein power sonst her holt😉 ich glaube sogar gelesen zu haben(ohne gewähr da ich es mir nicht sicher bin), dass der basismotor der 250er ist und der 220er modifiziert wurde und nicht andersrum.

viele Grüße
LEE

Mein Kenntnisstand ist auch, dass beide Motoren eigentlich identisch sind. Ich hatte gelesen, dass der 220 irgendwie "gedrosselt" ist (ohne Gewähr).

🙄 Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 🙄

Ihr habt recht, 220 CDI und 250 CDI haben zwei Turbolader, der 200 CDI einen.

Hier ein Auszug aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM651 :

"

Aufladung und Abgas [Bearbeiten]
Gleich zwei Turbolader von BorgWarner in zweistufiger Anordnung sorgen bei den stärkeren Versionen für Schub. Turbinen und Verdichter sind in Reihe geschaltet: das Abgas strömt erst durch die Hochdruckturbine, die den Hochdruckverdichter antreibt, und dann durch die Niederdruckturbine. Die Luft wiederum wird erst durch den Niederdruck- und anschließend den Hochdruckverdichter geleitet. Die Ladedruckregelung erfolgt über ein Wastegate (Abgas-Umgehungsventil), das das Abgas direkt zur Niederdruckturbine leitet. Bei hoher Motordrehzahl wird die Ladeluft um den Hochdruckverdichter herumgeleitet, um den Hochdrucklader nicht zu überlasten. Der Ladedruck beträgt bei der 150 kW Variante knapp 3 bar (absolut).

Das Basisaggregat mit 100 kW besitzt einen einzelnen Turbolader mit verstellbaren Turbinen-Leitschaufeln (VTG) von ICSI. Alle Versionen haben einen Luft-Luft-Kühler für die Ladeluft.

Es gibt eine gekühlte Abgasrückführung mit Vor- und Hauptkühler. Je nach Betriebspunkt des Motors wird der Hauptkühler per Bypassventil von Handtmann umgangen, um die Temperatur des rückgefühten Abgases zu steuern.

"

Da lag ich wohl daneben.

Grüße,
KoKo

Danke für die zahlreichen Tipps. Ich will nun diese Woche bestellen und habe folgende Konfiguration bisher:

E 350 CDI BlueEFFICIENCY Coupé
Automatik 7G
Sport-Paket AMG (18'' AMG)
Licht-Paket
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Radio Audio 50 APS (Kartennavigation) mit 6-fach DVD-Wechsler u. LINGUATRONIC
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit (bestehend aus iPod-, USB- und Aux-Kabel)

Ca. 800,- Euro könnte ich jetzt noch hinzunehmen auch wenn das ein wenig mehr ist als ursprünglich vorgesehen. Ich schwanke zwischen

Fahrdynamik-Paket

und

Surround-Soundsystem

Vielleicht aber auch ein wenig mehr Sicherheit. Kann jemand etwas zum Totwinkel-Assistenten sagen?

Ich habe das FDP-Paket im 350CGI. Würde es heute nicht mehr nehmen, da Motor-Ansprechverhalten und Dämpfer nicht getrennt einstellbar sind. (nur gemeinsam mit Sport-Taste)
Der CDI geht im Gegensatz zum CGI von unten gut genug, sodass man aufs FDP verzichten kann.

Daher klare Empfehlung fürs Soundsystem.

Da Du das Media-Interface nimmst, ist das APS 50 mit Wechsler nicht wirklich nötig, wenn Du auf Linguatronic verzichten kannst.

Willst du sportlich fahren wollen? Dann auf jeden Fall das Fahrdynamik-Paket! Sonst kommt dir der 350 CGI träge vor!

Soundsystem brauchst du eigentlich nur dann, wenn du mal laute Musik hören willst. Wenn du aber eher der Radiosender Typ bist, dann brauchst du kein Soundsystem.

Zitat:

Willst du sportlich fahren wollen? Dann auf jeden Fall das Fahrdynamik-Paket! Sonst kommt dir der 350 CGI träge vor!

Er will einen CDI 🙂

Wozu den DVD-Wechsler? Wenn das Filme gucken schon nur im Stilltsand geht, auf eine DVD schon 1000 Lieder passen, und durch das Interface auch andere Speichermedien anschließbar sind, wüsste ich nicht, wozu ich den Wechsler bräuchte.

Mein verblichener 211er (der Käufer hab ihn seelig! 😮) hatte diesen Wechsler für CD (wunderbare EIN-AUS-Fahr-Automatik!). Nachdem durch ein upgrade das COMAND dann mp3-fähig wurde, hab ich den Wechsler praktisch nie mehr genutzt.

Selbst wenn man kein Leder hat, ohne Sitzheizung, dass gäb's bei mir nie wieder! Es ist so angenehm (nicht nur bei tiefen Minus-Graden!) in den ersten 15 Minuten nach dem Losfahren "umwärmt" zu werden. Dann schalt' ich das Ding meist aus!

Grüße wobbie 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


Wozu den DVD-Wechsler? Wenn das Filme gucken schon nur im Stilltsand geht, auf eine DVD schon 1000 Lieder passen, und durch das Interface auch andere Speichermedien anschließbar sind, wüsste ich nicht, wozu ich den Wechsler bräuchte.

DVD-Wechsler will ich gar nicht, aber die LINGUATRONIC bekommt man nur mit Wechsler. Ich empfand die schon als angenehm. Spracherkennung ist super und man kann tatsächlich alles steuern, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


Selbst wenn man kein Leder hat, ohne Sitzheizung, dass gäb's bei mir nie wieder! Es ist so angenehm (nicht nur bei tiefen Minus-Graden!) in den ersten 15 Minuten nach dem Losfahren "umwärmt" zu werden. Dann schalt' ich das Ding meist aus!

Sitzheizung benutze ich aktuell auch nur einmal im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Till69


Der CDI geht im Gegensatz zum CGI von unten gut genug, sodass man aufs FDP verzichten kann.

Hatte es bisher so verstanden, dass der Wagen sich mit Sport-Paket (Automatik entsprechend eingestellt) so verhält wie FDP auf Sport. Also die Sporttaste beim FDP ist vergleichbar mit dem Schalter bei der Automatik aber inkl. Federung. Müsste dann der CGI mit Sport-Paket nicht auch gut gehen?

Zitat:

Original geschrieben von wi-inf



Zitat:

Original geschrieben von Till69


Der CDI geht im Gegensatz zum CGI von unten gut genug, sodass man aufs FDP verzichten kann.
Hatte es bisher so verstanden, dass der Wagen sich mit Sport-Paket (Automatik entsprechend eingestellt) so verhält wie FDP auf Sport. Also die Sporttaste beim FDP ist vergleichbar mit dem Schalter bei der Automatik aber inkl. Federung. Müsste dann der CGI mit Sport-Paket nicht auch gut gehen?

Die Gasannahme ist mit FDP (auf Sport) wesentlich besser, fast schon zu nervös für manche 🙂 Obs ohne FDP (mit Autom. auf S) genau so ist, wage ich zu bezweifeln. Das kann aber nur jemand sagen, der beides getestet hat.

Ohne FDP ist die Mehrheit der Meinung, der CGI sei träge bzw. man fragt sich wo die 292PS versteckt sind. Mit FDP merkt man die 292PS auch 🙂

Aber wie gesagt, beim CDI ist das FDP kein "MustHave".

Zu Linguatronic: Nützlich nur, wenn man sehr viel navigiert, ansonsten "NiceToHave".

Deine Antwort
Ähnliche Themen