Motorausbau V6

Opel Omega B

Hallo zusammen,

hat von euch schon mal einer den V6 im Omega ausgebaut?
Es gibt wohl verschiedene Wege.
Wie es Opel beschreibt, die Vorderachse mit Motor und Getriebe nach unten ausbauen scheidet Mangels Hebebühne aus.
Kann mir jemand eine Beschreibung geben wie der Motor nach oben ausgebaut wird?
Wird der Motor alleine ausgebaut oder mit Getriebe?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Thomas

13 Antworten

Hi,
also ohne Bühne würde ich davon die Finger lassen, oder du baust den Motor im Motorraum in seine Einzelbestandteile auseinander, dann kannst eventuell erfolg haben, aber du hast dann immernoch das Problem Getriebe was ohne Bühne oder Rampe sehr bescheiden zu lösen ist.

Weis nicht was die anderen so meinen aber such dir lieber einen der ne Bühne in deiner Nähe hat oder ne Werkstatt mit leihweiser Nutzung ihrer Hebebühne.

Aber trotzdem noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

mfg

Ganz ehrlich, verkaufe die Karre wenn Du ein mal anfängst dann kommt der nächste Motor dran, ich spreche da aus erfahrung.

Lg. Kalle

Ps. nach unten geht es schneller, wenn Du gute schrauber hast, wenn nicht dann nach oben raus, ohne getriebe und rein mit getriebe, so haben wir es immer gemacht, waren ja nur 3 mal.

aber kalle,... muss doch nicht jeder soviel pech haben wie du.!!!🙁🙁🙁🙁
und ausserdem wissen wir ja gar nicht, was mit seinem motor ist.!!!!!🙄🙂

und wenn schon, nur der motor alleine raus genommen wird,... und der wandler im getriebe verbleibt😉😁😁, ist der rückbau, ohne getriebe, auch nicht so schlimm.!!!!!

-a-

Also ich hab den Reihensechser auch nach unten ausgebaut .. mit Getriebe. Hab mir einfach nen Galgen geschweißt und nen Kettenzug drangehängt. Wagen schön hoch aufgebockt und denn hinunter damit.

Hab mal nen paar Pix angehängt. Die sind allerdings vom Schlachten eines anderen Omis. Der Einbau funktioniert aber einfach in umgekehrter reihenfolge .....

Ähnliche Themen

das ist ja mal wieder witzig😁😁......

hatte gerade vorhin mit "eifel" telefoniert und ihm das mit dem galgen vorgeschlagen..... weil ich noch ne el. winde habe, die ich ihm dann vermacht hätte.!!!
zwar wäre es bei mir ne etwas andere konstruktion, aber vom sinn her das gleiche.!!!!!!😁

man muss sich halt nur zu helfen wissen.!!!!!!!
-a-

Danke erst mal für die Antworten.

Nur zur Info; der motor hat nichts, er muss raus weil auf der rechten Seite zwei Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen sind und ich diese ausbohren muss. Bevor ich das Risiko des Ausbohrens bei eingebautem Motor eingehe, bau ich den Motor lieber aus.
Ich denke nach oben sollte gehen, zumindest das man den Motor soweit anheben kann um vernünftig die Bolzen auszubohren.
Ich muss erst noch den Vectra fertig machen, sonst habe ich dann kein Fahrzeug mehr, welches Farbereit ist.
Nach Weihnachten gehts dann los.
Ich denke ich mache mal ein paar Bilder und stell sie dann hier ein.

Grüße und schöne Feiertage
Thomas

Und warum nimmst Du dann den Kopf nicht runter und machst es dann schön, sauber und präziese auf der Werkbank? 
Dauert komplett ca. 5 Stunden bis er wieder läuft und ist auch alleine bequem zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Und warum nimmst Du dann den Kopf nicht runter und machst es dann schön, sauber und präziese auf der Werkbank? 
Dauert komplett ca. 5 Stunden bis er wieder läuft und ist auch alleine bequem zu machen.

Da kann ich Kurt nur recht geben.🙄

Lg. Kalle

Wenn den Motor ablässt, wozu zwangsläufig den Hilfsrahmen lösen musst, ist im Anschluss ne Achsvermessung fällig ...

Hi,

beim Kopf runternehmen kommen aber nicht unerhebliche Kosten auf einen zu:
- Kopfdichtung
- Kopfschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Nockenwellen-Simmerringe
- Dehnschrauben für Nockenwellenräder
- Dichtringe Wasserbrücke
- Dichtungen Ansaugbrücke
- evtl. nochwas...

Außerdem ist das wohl dreimal soviel Arbeit, wie den Motor rauszunehmen.
Motor nach unten raus ist ohne Bühne aber auch nicht so einfach.

Ich würde nicht versuchen, abgerissene Krümmerbolzen mit einem Ausdreher rauszubekommen.
Ich hätte zu viel Angst, mit dem Bohrer das Gewinde zu beschädigen, oder der Ausdreher könnte abreißen.
Außerdem ist mir das zu lästig.
Bisher hat es immer einfach funktioniert, indem man eine Mutter aufschweißt.
Der Schweißdraht verbindet sich nicht mit dem Alu-Kopf, und durch die Hitze löst sich der Bolzen auch.
Selbst wenn der Bolzen 1-2mm im Kopf abgerissen ist, ging das bisher immer völlig problemlos.
Und da es der rechte Kopf ist (also Beifahrerseite), sollte man den Krümmer auch ohne Motorausbau
abmontieren können, und man könnte dann auch mit dem Schweißgerät an den Bolzen kommen.

Gruß, JoJo

Ihr werdert das schon alle machen..

Kopf de-& montieren, mit Instandsetzung der Bolzen ca. 5 Stunden und ca. 100€ Material.
Nur mit einem Mann!

Motor raus wieder rein mit Instandsetzung des Kopfes
(Je nach Ausstattung und können)ca.15 -30 Stunden und ca. 50€ Material
Das aber nur wenn nichts kaputt geht oder abreißt!
(habe ich bei Hobbyschraubern aber noch nie erlebt, das dabei alles glatt geht)
Nur zu zweit empfehlenswert !

So wie beim Ausbau nach unten -wie vorher-
aber noch ca. 50-80€ zusätzlich, für die Achsvermessung und einstellen.
Auch nur zu zweit zu wuppen!

Ich wüßte was ich mache !

Frohes Fest...

Da muss ich Kurt zustimmen .. wenn es nur um die Kosten geht. Motor raus geht allein recht gut. Dauert aber knapp nen halben Tag wenn man sinnig macht und alles schön beschriftet und die Teiler ordentlich reinigt und sortiert ... mit dem Einbau sieht es denn schon nicht mehr so einfach aus. Grad wenn man keine Bühne hat und sich selbst was baut ... Und wie gesagt ... Achsvermessung .... Angebot von vor 6 Wochen: 65€ ....

Und den Zahnriemen kann ja auch jeder selber wechseln........interessanterweise wurde mir da von 90% der gefragten abgeraten das selber zu machen. Da ich derzeit die rechte Bank mehr als undicht habe kommt da preislich ein Motorwechsel billiger. Ein "Bekannter" mit eigener Werkstatt will für Kopfdichtung mit den anderen Dichtungen + Schrauben und Arbeit 1400 € haben. Motor kostet mich 700 - 1000 €. Im übrigen habe ich auch nicht das nötige Werkzeug für nen Kopfdichtungs- und Zahnriemenwechsel. Aber wenn hier alle so auf Kopfabnehmen pledieren sind ja sicherlich einige on Board die es können 😉 In dem Fall gerne PN an mich. (Geht überigends um nen MV6)

Deine Antwort
Ähnliche Themen